Fabios Kochschule

Fish & Chips – das englische Original

Von: Fabio Haebel, Länge: 4 Minuten 35 Sekunden

Zartes, weißes Fischfilet in knuspriger Hülle und dazu goldgelbe Pommes – So lieben die Engländer ihr Nationalgericht. Das war aber nicht immer so: Ursprünglich gab es zum Fisch frittierte Brotstückchen. Doch dann wurde der Weizen knapp und das Brot durch Kartoffelstäbchen ersetzt. Fabio zeigt euch im Video, wie ihr den heutigen Klassiker aus der Zeitungstüte selbst zubereitet.

Für seine Chips verwendet Fabio vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sein Tipp: Lasst die Schale ruhig dran und sucht möglichst große Kartoffeln aus. Die Engländer mögen ihre Pommes gerne etwas größer. Vor dem Frittieren gibt Fabio seine Chips in kaltes Wasser, um die Stärke auszuwaschen.

Unser Profi-Koch bereitet seine Chips in einer Fritteuse zu – Ihr könnt aber auch einen Topf mit Pflanzen- oder Rindernierenfett verwenden, wie es die Bewohner Mittelenglands machen. Dann ist es aber wichtig, dass ihr die Temperatur kontrolliert. Fabios Tipp: Bevor ihr eure Kartoffelstücke ins heiße Fett gebt, tupft sie am besten mit Küchenpapier trocken, damit sie beim Hereingeben nicht zu sehr spritzen, wenn das Wasser auf der Oberfläche schlagartig verdampft. Unser Profi-Koch frittiert seine Pommes immer zwei Mal, damit sie besonders knusprig werden.

Als Fisch verwendet Fabio ganz klassisch Kabeljau – Wels und Seelachs eignen sich aber ebenso gut. Die Fischstücke mehliert er und tunkt sie dann in einen typisch englischen Bierteig mit britischem Ale. Fabios Tipp: Euer Teig ist perfekt, wenn er eine ähnliche Konsistenz wie der von Pancakes aufweist.

In der Zeitung von gestern serviert, sieht’s aus wie das englische Original und mit ein wenig Malz, Essig und Zitrone schmeckt’s auch so! Überrascht Freunde oder Famile und zaubert mit Fish 'n‘ Chips ein bisschen englisches Flair zu euch nach Hause.

Rezept: Fish & Chips >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.