Hack'n'Roll

Grill reinigen - Tipps vom Profi

Von: Marc Balduan, Länge: 4 Minuten 25 Sekunden

Grillen ist super, nur auf das Grillrost-Schrubben am Tag danach hat niemand wirklich Lust. Dabei geht das ganz fix und einfach! Unser Grillprofi Marc verrät euch im Video einige Spezialtricks und erklärt, was ihr bei der Pflege eures Grills beachten solltet.

 

Kohlegrill reinigen

 

Alte Kohle entfernen

Wenn ihr die Kohle vom Vorabend aus dem Grill entfernen möchtet, zieht euch am besten Handschuhe an und nehmt den Kohlerost mitsamt der Kohle aus dem Grill heraus. Da es möglich ist, dass die Kohle an einigen Stellen noch glüht, gebt sie zur Sicherheit in einen verzinkten Eimer mit Deckel. So kann nichts passieren und ihr könnt die Kohle nach ein paar Tagen, wenn sie sicher erkaltet ist, im Restmüll entsorgen.

 

Asche entfernen

Die Asche im Kessel könnt ihr ganz einfach mit einem Handfeger in die dafür vorgesehenen Löcher befördern. Teure Grills haben sogar eine extra Vorrichtung, mit der ihr die Asche aus dem Kessel entfernen könnt. Marc zeigt euch im Video wie sie aussieht und funktioniert. Wenn der Kessel gesäubert ist, könnt ihr die volle Aschebox aus dem Grill herausnehmen und leeren. Für ein blitzblankes Ergebnis wischt ihr den Kessel anschließend am besten noch mit einem Schwamm aus - das ist aber nicht unbedingt notwendig. Wichtig ist nur, dass ihr die Asche entfernt und die Lüftungsschlitze frei sind.

 

Grillrost reinigen

Um euen Grillrost wieder glänzend sauber zu bekommen braucht ihr nur 3 Dinge: Einen Stahlschwamm, eine alte Zeitung und einen Eimer Wasser mit Spülmittel. Marcs Geheimtipp: Wickelt den benutzten Grillrost in nasses Zeitungspapier ein und lasst es über Nacht liegen. Am nächsten Tag könnt ihr das Papier entfernen und das Rost mit Stahlschwamm und Wasser ganz leicht säubern.

 

Gasgrill reinigen

 

Grillrückstände entfernen

Damit euer Gasgrill richtig sauber wird, brennt ihr ihn am besten aus. Marc dreht dafür alle Brenner voll auf und schließt den Deckel. Im Inneren verbrennen jetzt die Grillrückstände und es tritt Rauch aus. Nach 10 bis 15 Sekunden sollten alle Rückstände verbrannt sein. Wenn ihr keinen Rauch mehr seht, könnt ihr den Deckel eures Grills wieder öffnen.

 

Grillrost säubern

Nach dem Ausbrennen könnt ihr den Grillrost mit einer Edelstahlbürste säubern. Stahlbürsten sind hierfür nicht geeignet, weil ihre harten Borsten den Grillrost beschädigen würden. Ein Spezialtipp von Marc: Um letzte Rückstände von den Rosten zu entfernen, gebt ein wenig Sonnenblumenöl oder Olivenöl auf zwei Lagen Küchenpapier und wischt eure Roste damit ab. So entfernt ihr letzte Aschepartikel, pflegt eure Roste und sorgt gleichzeitig für eine Anti-Haft-Beschichtung.

 

Zusätzliche Tipps

Marc wischt den Deckel seines Gasgrills hin und wieder mit ein wenig Wasser und Spülmittel aus. Außerdem solltet ihr den Kessel eures Gasgrills regelmäßig auskratzen und die Brenner abbürsten.

Wichtig ist bei Kohle- und Gasgrill: Wenn ihr sie länger stehen lasst, reinigt sie vorher gründlich, macht den Deckel zu und legt eine Abdeckhaube darüber. So habt ihr richtig lange was von eurem Grill und ihr seid jederzeit startklar für die nächste Grillparty!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.