Wenn köstlicher Mohn auf eine cremige Pudding-Füllung trifft, dann kann keiner widerstehen. Die saftige Mohnmasse wird mit knusprigen Streuseln bedeckt und macht so das Kuchenglück perfekt. Der Mohnkuchen mit Streuseln ist noch dazu schnell und ohne viel Aufwand gebacken. Rike zeigt im Video, wie das einfache Rezept gelingt.
Mohnkuchen: vielfältige Variationen
Mohnkuchen überzeugen Kuchenfans mit ihrem fein-nussigen Geschmack. Durch die vielfältigen Rezepte lassen sich Mohnkuchen immer wieder auf andere Art und Weise backen. Viele Mohnkuchen werden aus Hefeteig zubereitet, doch Varianten mit Mürbe- oder Streuselteig gibt es ebenfalls. Manche Regionen besitzen ihre ganz eigenen Rezepte für Mohnkuchen: Besonders beliebt ist z.B. der schlesische Mohnkuchen.
Ob als Schnecken, Strudel, Stollen, Blechkuchen oder klassisch in der Springform – köstlich sind alle Mohnkuchen. Besondere Geschmackserlebnisse bringen abwechslungsreiche Zutaten wie Marzipan, Schokolade, Rosinen oder Obst. Das vorgestellte Rezept kommt beispielsweise mit einer leckeren Puddingfüllung und einer knusprigen Streuseldecke daher.
Übrigens: Mohn macht sich auch prima in Süßspeisen und Desserts, wie z.B. die Marzipan-Mohn-Mousse beweist.
Mohnkuchen: Teig für Boden und Decke zubereiten
Der schnelle Mohnkuchen überzeugt mit einer knusprigen Decke aus Streuselteig, der gleichzeitig auch als Basis für den Boden dient. Mit minimalem Arbeitsaufwand bekommt man so ein Maximum an Kuchengenuss.
Der Teig lässt sich einfach aus Mehl, Zucker, Zitronenabrieb, Eiern und flüssiger Butter zubereiten. Rikes Tipp: Die geschmolzene Butter beim Vermengen der anderen Zutaten langsam hinzugießen, damit sich alles gut miteinander verbinden kann. Mit den Knethaken des Handrührgeräts klumpt der Teig zu kleinen Kügelchen und tolle Streusel entstehen. Wer mag, der kann den Teig auch mit den Händen zu Streuseln kneten.
Je nachdem, wie lange man den Teig knetet, entstehen größere oder kleinere Streusel. Sind die Streusel zu klein geraten, knetet man einfach noch ein wenig länger oder gibt etwas Wasser hinzu. Wird der Teig zu lange bearbeitet, kann sich ein großer Klumpen bilden. Wenn man dann etwas Mehl hinzufügt, bekommt man wieder Streusel.
Die Hälfte des Streuselteigs verwendet man als Boden für den Mohnkuchen: Die Streusel werden entweder mit den Händen oder einem Löffelrücken gut in eine gefettete Springform gedrückt. Der Teigboden und die restlichen Streusel wandern in den Kühlschrank, damit die Butter in den Streuseln nicht zu weich wird.
Füllung für den schnellen Mohnkuchen mit Streuseln herstellen
Der Mohnkuchen bekommt eine saftige Füllung aus Pudding und Mohn. Mit Milch und Puddingpulver stellt man einen klassischen Pudding her, der mit untergerührtem Mohn zum Highlight des Kuchens wird. Wichtig: Die Pudding-Mohn-Mischung noch einmal aufkochen, sodass es richtig schön blubbert.
Der Mohnpudding darf noch fünf Minuten quellen, ehe er durch cremig geschlagenen Eischnee abgerundet wird. Der Eischnee sorgt für eine besonders lockere Füllung.
Mohnkuchen mit Streuseln bedecken
Als köstliches Mohnbett kommt die Füllung schön glatt gestrichen auf den gekühlten Teigboden. Für den krönenden Abschluss bedeckt man den Mohnkuchen mit den restlichen Streuseln. Im vorgeheizten Ofen darf der Kuchen dann etwa 1 Stunde zu einem knusprigen Genuss backen. Wer mag, der bestreut den fertigen Mohnkuchen noch mit Puderzucker.
Viel Spaß beim Nachbacken!