Saftiger geht es nicht: Wenn ein Gugelhupf auf griechischen Joghurt trifft, dann wird es unglaublich lecker. Der luftige Rührkuchen ist noch dazu einfach und schnell gemacht. Perfekt für ein spontanes Kuchenbacken! Ein Sirup aus duftendem Zitronensaft gibt dem Gugelhupf eine frische Note und sorgt für ein köstliches Finish. Wie der Gugelhupf mit griechischem Joghurt und Zitronensirup zum Geschmackserlebnis wird, zeigt Rike im Video.
Gugelhupfrezepte sind schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Kein Wunder, dass es mittlerweile zahlreiche Variationen mit unterschiedlichsten Zutaten gibt. Ob als Schokokuchen, mit Eierlikör oder mit fruchtigen Komponenten wie Kirschen – der Rührkuchen ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Auch Quark oder Joghurt verleihen dem Gugelhupf eine feine Note. Rike verwendet für ihr Rezept griechischen Joghurt, der für seine besonders cremige Konsistenz bekannt ist. Doch Achtung: Ein original griechischer Joghurt darf sich nur so nennen, wenn er in Griechenland hergestellt wurde. Deutsche Produkte heißen hingegen „Joghurt nach griechischer Art“.
Teig zubereiten
Der Teig für den Gugelhupf ist einfach und schnell gemacht: Zucker, Vanillezucker und Eier verbinden sich zu einer cremigen Mischung. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, sorgen abwechselnd untergerührtes Pflanzenöl und griechischer Joghurt für einen lockeren Teig. Eine Mischung aus Weichweizengrieß, Backpulver, Kokosflocken und Mehl wird portionsweise untergemixt und komplettiert die Teigzutaten. Rikes Tipps: Ihr könnt den Teig noch mit Nüssen, Schokostückchen oder Himbeeren aufpeppen. Der Teig darf für etwa 50 Minuten in einer gut ausgebutterten und gemehlten Form im vorgeheizten Ofen fertig backen. Dank der eingefetteten Form kann der ausgekühlte Gugelhupf prima gestürzt werden. Tipp: Sollte sich der Gugelhupf dennoch nicht auf Anhieb aus der Form lösen, nimmt man ein feuchtes Tuch und legt es um die Form. Dann lässt sich der Kuchen wie von allein stürzen.
Zitronensirup zubereiten
Der fertig gebackene und ausgekühlte Gugelhupf bekommt noch ein aromatisches Zitronensirup-Finish: Dafür einfach frisch gepressten Zitronensaft mit Zucker aufkochen und den Sirup ein paar Minuten köcheln lassen. Rikes Tipp: Stecht den gestürzten Kuchen ein paar Mal mit einem Holzspieß ein, bevor ihr den Sirup darüber gebt. So kann der Zitronensirup besonders gut in den Gugelhupf einziehen und der Kuchen wird noch saftiger. Mit Koksraspeln verziert ist der Gugelhupf mit griechischem Joghurt nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Hingucker.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!