Der Käsekuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade ist einfach praktisch: Ohne backen und ohne großen Aufwand ist der Käsekuchen im Handumdrehen fertig. Besonders an heißen Sommertagen ist er dank cremiger Frischkäse-Füllung herrlich erfrischend. Und da der Ofen aus bleibt, kommt man auch nicht bei der Zubereitung ins Schwitzen. Wie der Cheesecake mit Himbeeren und weißer Schokolade gelingt, zeigt Rike im Video.
Käsekuchen ohne backen
Kühlschrankkuchen und -torten sind im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kuchen ohne backen sind schnell und stressfrei gemacht. Auch das Teigkneten entfällt, denn Kuchen aus dem Kühlschrank bekommen meistens einen Boden aus Keksbröseln. Egal ob Böden aus Butterkeksen, Cookies oder Amarettini – alle Kekssorten machen Kühlschrankkuchen zum knusprigen Highlight der Kaffeerunde. Als Creme werden oft Frischkäse, Quark oder Mascarpone auf den Keksboden gebettet. In Verbindung mit einem leckeren Frucht-Topping werden die Kuchen ohne zu backen zur köstlichen Erfrischung.
Kuchen ohne backen kann man übrigens auch prima als kleines Schichtdessert im Glas anrichten: Einfach den Keksboden in ein hübsches Glas füllen, die leckere Creme darauf geben und mit Früchten, Fruchtpüree oder süßer Konfitüre toppen.
Käsekuchen mit Himbeeren: Keksboden zubereiten
Der Keksboden besteht beim Käsekuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade aus knusprigen Butterkeksen. Vollkornkekse eignen sich dabei genauso gut wie klassische Butterkekse. Ein Kuchenboden mit Knuspererlebnis entsteht, wenn man zerkleinerte Butterkekse mit flüssiger Butter mischt. In einem verschließbaren Gefrierbeutel kann man die Kekse mithilfe eines Nudelholzes einfach zu feinen Keksbröseln verarbeiten. Alternativ kann man die Kekse auch prima in einem Blitzhacker zerkleinern.
Die Keks-Butter-Mischung wird in einer Springform gut verteilt und mit den Händen angedrückt. Wer mag, der legt den Boden der Springform vorher mit Backpapier aus. So lässt sich der Käsekuchen später einfach von der Form lösen. Im Kühlschrank kaltgestellt, kann der Keksboden schön fest werden. Tipp: Damit der Keksboden knusprig bleibt und durch die Himbeeren nicht durchweicht, streut man einfach ein wenig Sahnesteif auf den Boden.
Frischkäsecreme und Himbeeren für den Käsekuchen
Der festgewordene Keksboden wird mit fruchtigen Himbeeren belegt und bekommt darauf eine herrliche Käsekuchen-Füllung: Geschmolzene weiße Schokolade, das Mark einer Vanilleschote, Frischkäse, Quark und Puderzucker vermischt man zu einer zarten Frischkäsecreme. Wichtig: Weiße Schokolade kann beim Schmelzen schnell klumpen und anbrennen. Deshalb die Schokolade am besten langsam in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Sollte die weiße Schokolade dennoch klumpen, einfach ein paar Tropfen Pflanzenöl zügig unterrühren.
Auf die Himbeeren gebettet streicht man die Creme schön glatt und stellt sie mit Frischhaltefolie abgedeckt für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Über Nacht kann der Käsekuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade noch besser fest werden. Den Käsekuchen ohne backen kann man daher auch prima schon am Vortag zubereiten. Besonders lecker wird der Käsekuchen, wenn man ihn mit weißen Schokoladenspänen und Himbeeren garniert.
Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit!