amerikanisch-kochen.de

Aprikosen-Cheesecake ohne Backen

Von: Amerikanisch Kochen, Länge: 3 Minuten 36 Sekunden

Aus einem Boden aus Butterkeksen und einer Füllung aus Speisequark und Frischkäse lässt sich ein fluffig-cremiger Cheesecake zaubern. Chrissi zeigt im Video nicht nur, wie der Kuchen perfekt gelingt, sondern auch wie er hübsch dekoriert wird.

Ein richtiger Cheescake benötigt natürlich zunächst einmal einen ordentlichen Keks-Boden. Dafür einfach Butterkekse in einem Gefrierbeutel zerbröselnt und die Brösel dann mit geschmolzener Butter vermengen. Die Brösel-Masse anschließend gleichmäßig in eine Form geben und diese gut andrücken. Am besten verwendet ihr hier eine Form mit herausnehmbarem Boden, oder ihr legt eure Sprinform einfach mit Backpapier aus. Während der Boden im Kühlschrank fest wird, könnt ihr die Cheesecake-Creme zubereiten.

Dafür Frischkäse mit Quark, Vanillezucker, Zucker und geriebener Zitronenschale vermengen. Chrissi greift hier auf Quark zurück, damit ihr Aprikosen Cheesecake nicht allzu schwer schmeckt. Wenn ihr euren Käsekuchen aber lieber auf amerikanische Art zubereiten möchtet, dann ersetzt ihr den Quark einfach durch weiteren Frischkäse. Damit die Cheesecake-Creme fest wird, braucht es Gelatine oder Agartine, ein pflanzliches Geliermittel. Christina weicht die Gelatine-Blätter in kaltem Wasser auf, drückt anschließend das überschüssige Wasser aus und lässt sie dann bei ganz schwacher Hitze in einem Topf schmelzen. Die geschmolzene Gelatine dann zunächst mit einem kleinen Teil der Frischkäse-Masse vermengen, bevor ihr sie mit der restlichen Cheesecake-Creme verrührt. Die fluffige Creme nun gleichmäßig auf dem Keks-Boden verteilen. Der Cheesecake muss ca. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden, bevor ihr ihn mit Aprikosen-Hälften belegen und mit geschmolzener Schokolade verzieren könnt.

Lasst es euch schmecken!

Rezept: Aprikosen-Cheesecake ohne Backen >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.