Winterküche

Szegediner Gulasch: köstliches Schmorgericht

Von: Eliane Neubert, Länge: 2 Minuten 30 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Szegediner Gulasch ist eine leckere Gulasch-Variante aus Rinder- und Schweinefleisch. Paprika und Sauerkraut machen das Gericht richtig schön deftig. Außerdem sorgen Gewürze wie Kümmel und Paprikapulver für ein kräftiges Aroma. Wie Szegediner Gulasch gelingt, zeigt das Einfach lecker-Video.

Oft wird das Szegediner Gulasch als ungarisches Rezept bezeichnet. Allerdings ist nicht ganz klar, ob es tatsächlich aus der ungarischen Küche stammt. Fest steht allerdings, dass es mit seinem geschmorten Fleisch und deftigem Sauerkraut das perfekte Gulasch für die kalte Winterzeit ist. Noch dazu lässt es sich einfach zubereiten: Wenn man mit der Fleischmischung fertig ist, übernimmt den Rest der Ofen.

Für die Gulaschmischung gesellen sich fein gewürfelte Gemüsezwiebeln, rote und gelbe Paprikawürfel sowie Sauerkraut zu Rinder- und Schweinefleisch. Sind Gemüse und Fleisch miteinander vermischt, bekommen sie durch Salz, Pfeffer, Kümmel und Oregano eine kräftige Würzung. Edelsüßes sowie scharfes Paprikapulver sorgen zudem für eine feurige Note. Da das Gulasch später im Ofen schmort, darf die fertige Fleischmischung in einen Bräter gefüllt werden.

Anzeige

Köstliche Soße für das Szegediner Gulasch

Komplementiert wird das Szegediner Gulasch noch durch eine leckere Soße: Hierfür kocht man Schlagsahne gemeinsam mit Gemüsebrühe und Tomatenmark auf. Noch mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt und schon kommt die Soße zu der Gulaschmischung in den Bräter. Abgedeckt wandert das Szegediner Gulasch in den Ofen, wo es auf der untersten Schiene etwa 2 Stunden zu einem köstlichen Fleischgericht schmort. Tipp: Rührt das Gulasch ab und an um und lasst es die letzten 30 Minuten offen garen.

Das fertige Schmorgericht kann gerne noch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel abgerundet werden. Wer mag, der toppt das Szegediner Gulasch zusätzlich mit gehackter Petersilie und serviert dazu saure Sahne.

Guten Appetit!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.