Was gibt es schöneres, als den Heiligabend im Kreis der Lieben mit einem köstlichen Essen zu verbringen? Ein ideales Festmahl sind Gänsekeulen mit Bratäpfeln. In Wasser vorgegart dürfen die Gänsekeulen gemeinsam mit den Äpfeln im Ofen schön knusprig braten. Wie die Gänsekeulen zum weihnachtlichen Gaumenschmaus werden, zeigt unser Einfach lecker-Video.
Knusprige Gänsekeulen zu Weihnachten
Die Weihnachtsgans ist das klassische Festessen schlechthin. Besonders beliebt ist die Zubereitung als Braten mit einer leckeren Füllung aus Äpfeln, Kastanien und Pflaumen. Das erste Rezept für eine Festtagsgans stammt sogar schon aus dem Jahr 1350. Früher tischte man an den Weihnachtsfeiertagen jedoch in der Regel einen Karpfen bzw. einen Schweinebraten auf. Die Gans wurde hingegen am Martinstag serviert und damit vor Beginn der Adventszeit. Mittlerweile hat sich das Gänseessen allerdings dank steigendem Wohlstand fest in den Weihnachtsspeiseplan etabliert.
Neben einem traditionellen Gänsebraten sind auch die Keulen sehr beliebt. Das weiche Fleisch harmoniert wunderbar mit der knusprigen Kruste. Wenn dann noch Bratäpfel dazu kommen, ist das Weihnachtsessen perfekt. Dann müsst ihr euch nur noch Gedanken über die Tischdeko machen. Drei Vorschläge wollen wir euch dazu machen: rote Stoffservietten, edle Speiseglocken und natürlich schickte Gewürzmühlen auf dem Tisch, sodass man die Menge an Salz, Pfeffer und Schärfe nachjustieren kann. Weitere Ideen findet ihr in unserem Magazin-Artikel zum Thema weihnachtliche Tischdeko.
Gänsekeulen im Salzwasser garen
Das Besondere an dem Rezept: Die Gänsekeulen werden zunächst in kochendem Salzwasser gegart. Etwa 45 Minuten lang dürfen die Keulen in einem großen Topf gemeinsam mit klein geschnittenen Möhren und Zwiebeln bleiben. Für das nötige Aroma sorgen Gewürze wie Lorbeerblätter, Nelken und Pfefferkörner. Das Vorgaren sorgt für ein zartes und saftiges Fleisch. Ein weiterer Vorteil: Das Fleisch lässt sich später ganz leicht von dem Knochen lösen.
Gänsekeulen und Äpfel im Ofen braten
Nach ihrem Bad im Salzwasser kommen die Gänsekeulen gut trocken getupft auf eine Fettfangschale. Mit Pfeffer gewürzt, gesellen sich noch aromatische Rosmarinzweige zu den Keulen. Damit das Fleisch nicht austrocknet, bedeckt man alles mit einem Teil des beim Kochen entstandenen Fonds.
Im Ofen dürfen die Gänsekeulen insgesamt 1 Stunde zu einem köstlichen Gaumenschmaus braten. Als weihnachtliche Beilage eignen sich leckere Bratäpfel. Besonders praktisch: Nach 30 Minuten setzt man die Äpfel einfach zu den Gänsekeulen und lässt beides zusammen im Ofen weiter garen. Tipp: Für richtig kross-knusprige Keulen bestreicht ihr sie etwa 10 Minuten vor Ende der Bratzeit mit Salzwasser.
Sind die Gänsekeulen und Bratäpfel fertig gegart, richtet man beides zusammen an und stellt es warm. Die Fettfangschale mit dem Bratensatz wird noch später für die Soße benötigt.
Soßenfond für die Gänsekeulen zubereiten
Aus dem übrig gebliebenen Gänsefond lässt sich eine tolle Soße zubereiten. Durchgesiebt, entfettet und aufgekocht, lässt man den Fond ca. 30 Minuten auf die Hälfte einkochen. Ein tolles Aroma bekommt der eingekochte Gänsefonds durch den aufgehobenen Bratensatz: Einfach etwas Fond in die Fettfangschale füllen, den Bratensatz lösen und durch ein Sieb zu dem Gänsefond geben. Für die nötige Bindung sorgt noch etwas eingerührte Stärke.
Das Festmahl kann angerichtet werden: Die knusprigen Gänsebraten mit leckeren Bratäpfeln kriegen gerne Gesellschaft von Rotkohl und Klößen. Der selbstgemachte Soßenfond rundet den Gaumenschmaus ab.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!