Zu Weihnachten gehört ein klassischer Festtagsbraten? Von wegen! Aus Gemüse im Blätterteig verpackt wird eine köstliche Festtagsrolle ganz ohne Fleisch. Vom Filet Wellington inspiriert besteht die Füllung aus leckerem Wirsing, Pilzen, Spinat und Fetakäse. Wie man das Gemüse im Blätterteig à la Wellington für vegetarische Festtage selbst zubereitet, zeigt Fabio im Video.
Gemüse im Blätterteig: vegetarische Füllung
Klassischerweise besteht das Filet Wellington aus einer edlen Füllung mit Rinderfilet, Champignons und Schalotten. Fabio hat das Fleischgericht neu interpretiert und in ein vegetarisches Festessen verwandelt.
Die Füllung der vegetarischen Festtagsrolle besteht aus roten Zwiebeln, Wirsing, Spinat und Pilzen. Die Pilze kann man dabei ganz nach Geschmack auswählen. Besonders gut eignen sich beispielsweise Kräuterseitlinge, Steinpilze, Champignons oder Portobello. Frisch angebraten bekommt das Gemüse durch die marokkanische Gewürzmischung Ras el-Hanout noch eine orientalische Note. Bis zu 25 Zutaten vereinen sich in dem würzigen Ras el-Hanout – von Lorbeer, Kardamom und Kurkuma bis hin zu Piment und Ingwer. Fabios Tipp: Damit sich das volle Aroma richtig entfaltet, röstet man die Gewürzmischung kurz mit.
Verquirlte Eigelbe oder auch verquirlte ganze Eier sorgen dafür, dass sich das Gemüse zu einer schönen homogenen Masse bindet. Mit der Gabel zerdrückte, vorgekochte Kartoffeln und etwas Stärke unterstützen die Bindung zusätzlich.
Blätterteig mit Gemüse und Feta füllen
Die köstliche Gemüsemasse bekommt einen Mantel aus knusprigem Blätterteig. Dafür den Blätterteig am besten etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Damit der Blätterteig richtig schön aufgeht und eine goldbraune Farbe bekommt, wird er mit einer Mischung aus Ei und Wasser bestrichen. So vorbereitet, darf die Gemüsemasse auf den Blätterteig gebettet werden. Wichtig: Dabei an allen Seiten ca. 6-7 cm Platz lassen, damit man die Blätterteig-Seiten später gut über die Füllung schlagen kann.
Als i-Tüpfelchen wird das Gemüse im Blätterteig noch mit Fetakäse gekrönt. Wenn der Blätterteig gut über die Füllung geklappt ist, kann er abermals mit etwas Eimischung bestrichen werden. Achtet darauf, dass eure Rolle keine Löcher besitzt. Andernfalls könnte Flüssigkeit auslaufen und die Rolle wird trocken.
Gemüse im Blätterteig backen und Soße zubereiten
Im Ofen darf das Gemüse im Blätterteig etwa 40 Minuten zu einer knusprig-braunen Festtagsrolle garen. In der Zwischenzeit kann man prima eine einfache Soße für das vegetarische Festmahl zubereiten: Aus karamellisiertem Zucker abgelöscht mit Rotwein und Balsamico entsteht ganz schnell eine köstliche Beigabe.
Die fertige Festtagsrolle wird in Stücke geschnitten und mit der warmen Soße serviert sicherlich für zufriedene Gäste sorgen. Ein frischer Salat, z.B. Feldsalat, und ein feiner Rotwein rundnt das vegetarische Festessen ab.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!