Zugegeben – Mürbeteigplätzchen sind zwar lecker, sehen oft aber etwas langweilig aus. Das lässt sich ganz leicht ändern: Rike zeigt im Video fünf tolle Tipps, mit denen das Plätzchen verzieren richtig Spaß macht. So zaubert man aus simplen Plätzchen mithilfe von Zuckerguss, Perlen, Marmelade und Co. kleine Kunstwerke.
Unsere coolsten Plätzchen-Ausstecher von Erdmännchen bis Tetris-Bausteine
Jetzt coole Ausstechformen entdecken!
1.) Plätzchen-Doppeldecker für zweifachen Genuss
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp beim Plätzchen verzieren: Man nehme einen Keks, bestreiche ihn mit seiner Lieblingsmarmelade, setze einen zweiten Keks oben drauf und schon hat man einen leckeren Doppeldecker. Als Füllung eignen sich natürlich noch etliche andere Cremes. Wie wäre es z.B. mit einer köstlichen Schokocreme, selbstgemachtem Lemon Curd oder Erdnussbutter? Für tolle Plätzchen-Doppeldecker sorgt auch Karamellcreme oder ein buntes Frosting. Frostings lassen sich ganz einfach aus Butter, Frischkäse und Puderzucker herstellen: Die Butter und Frischkäse mit Vanillezucker cremig schlagen und dann nach und nach den Puderzucker hinzufügen. Pürierte Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren sowie Lebensmittelfarbe verleihen dem Frostingneben Aroma auch noch eine tolle Farbe.
2.) Plätzchen mit buntem Streuselrand verzieren
Mürbeteigplätzchen sehen mit bunten Streuseln verziert gleich schon viel pfiffiger aus. Einen hübschen Streuselrand bekommen die Kekse, wenn man ihre Ränder dünn mit Zuckerguss bestreicht und in kleinen bunten Streuseln wälzt. Zuckerguss wird dabei kinderleicht selbst gemacht: Puderzucker mit ein wenig Wasser verrührt, ergibt einen süßen Guss. Allerdings muss es nicht immer Wasser sein. Wer möchte, der verwendet stattdessen einen Fruchtsaft wie Zitronen- oder Orangensaft. Noch bunter wird es, wenn man den Zuckerguss mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verrührt.
Tipp: Damit die Streusel gut haften, sollte der Zuckerguss noch feucht sein. Daher am besten nicht gleich alle Plätzchen auf einmal mit dem Guss versehen, sondern die Kekse einzeln bestreichen und sofort mit den Streuseln verzieren.
3.) Keks-Lollies: Plätzchen am Stiel
Wer sagt, das Plätzchen immer mit den Händen vernascht werden? Am Stiel machen sich knusprige Kekse genauso gut. Fertig gebackene Plätzchen lassen sich ganz einfach zu hübschen Keks-Lollies zaubern. Zwei Plätzchen samt Stiel werden dabei mithilfe von Zuckerguss zusammengehalten. Wichtig: Der Zuckerguss muss dickflüssig sein. Dafür am besten Puderzucker mit einem Spritzer Zitronensaft und einem Eiweiß verrühren. Hat man den Zuckerguss auf ein Plätzchen gestrichen und den Stiel in die Glasur gedrückt, kommt ein zweites mit Zuckerguss bestrichenes Plätzchen oben drauf. Damit die Keks-Lollies gut zusammenhalten, noch mindestens 30 Minuten aushärten lassen. Dann steht der Nascherei nichts mehr im Weg! Die hübschen Keks-Lollies sind außerdem eine tolle Leckerei zum Verschenken!
4.) Plätzchen zu bunten Hinguckern verzieren
Zu richtig tollen Hinguckern werden die Plätzchen, wenn Farbe ins Spiel kommt. Zuckerguss kann man einfach mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben. Mit einer Spritztülle lässt sich der bunte Zuckerguss ganz leicht auf die Plätzchen auftragen. Besonders saubere Verzierungen bekommt man, wenn als erstes die Konturen der Kekse nachgezeichnet werden. Nach und nach füllt man dann die Mitte aus. Wer es noch bunter mag, der lässt die erste Schicht Zuckerguss gut trocknen und verziert sie dann mit weiterem eingefärbtem Guss.Tipp: Die Konturen könnt ihr auch mit einem dickflüssigen bunten Zuckerguss verzieren und den Rest malt ihr mit einer andersfarbigen, etwas dünneren Glasur aus.
5.) Marmor-Muster für hübsche Plätzchen
Eine besonders hübsche Verzierung bekommen Plätzchen mit einem Marmor-Muster. Die Kekse werden mit einem nicht zu dicken Zuckerguss bestrichen und mit Streifen aus flüssiger Schokolade versehen. Das Auftragen der Schokolade gelingt am besten mit einem Spritzbeutel. Der Clou: Mit einem Holzstäbchen malt man kleine Schlieren in die Schokolade, sodass man tolle marmorierte Plätzchen bekommt. Wichtig: Sowohl der Zuckerguss als auch die Schokolade müssen noch flüssig sein. Jetzt noch gut trocknen lassen, damit das hübsche Marmor-Muster hält.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Dekorieren eurer Plätzchen!