Zimtsterne gehören zur Adventszeit einfach dazu. Das feine Zimtaroma und gemahlene Mandeln machen die Plätzchen zu einem besonders köstlichen Genuss. Die süße Baiserdecke peppt die Plätzchen zusätzlich auf. Die Zubereitung von Zimtsternen ist durch ihren klebrigen Teig nicht immer ganz einfach. Doch mithilfe von Rikes Rezept gelingen euch die klassischen Weihnachtsplätzchen garantiert.
Zimtsterne: Tipps und Tricks für die Zubereitung
Teig zubereiten
Die Basis für den Teig der Zimtsterne bildet eine süße Baisermasse aus steifgeschlagenem Eiweiß und Puderzucker. Rikes Tipp: Das Eiweiß wird besser steif, wenn man eine Prise Salz hinzugibt. Wichtig ist auch, den Puderzucker nach und nach vorsichtig unter den Eischnee zu heben. Einen kleinen Teil der Baisermasse benötigt man hinterher für die Glasur, weshalb man ein wenig Baiser am besten schon in einen Spritzbeutel füllt.
Die restliche Baisermasse wird durch hinzugegebenen Vanillezucker, Zimt und der Hälfte der gemahlenen Mandeln zu einem gebundenen Teig verarbeitet. Rikes Tipp: Zusätzlich knetet man von den übrigen Mandeln gerade so viel unter, dass der Teig kaum noch klebt. Etwas klebrig bleibt der Teig dennoch, weshalb man ihn zum Ausrollen am besten auf einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel gibt. Sowohl der Gefrierbeutel als auch der Teig selbst werden noch mit etwas gemahlenen Mandeln bestreut. Wenn man dann den Gefrierbeutel über den Teig klappt, lässt sich dieser ganz leicht mit dem Nudelholz ausrollen.
Teig ausstechen
Der ausgerollte Teig lässt sich prima mit Sternenformen ausstechen. Besonders einfach gelingt das Ausstechen, wenn man das Förmchen vorher in etwas Puderzucker taucht. Tipp: Sollte der Teig zum Ausstechen noch zu weich sein, gibt man ihn mitsamt des Gefrierbeutels kurz in den Kühlschrank.
Zimtsterne glasieren
Als i-Tüpfelchen bekommen die Zimtsterne mithilfe des aufgehobenen Baisers eine schneeweiße Glasur. Den Baiser kann man leicht mit einem Messer auf die Plätzchen streichen. Präziser wird es mit einem Spritzbeutel: Rike verziert erst den Rand mit der Glasur und füllt dann die Mitte aus.
Bevor die Zimtsterne auf dem Plätzchenteller landen, backen sie für ca. 25 Minuten im unteren Teil des Ofens zu feinem Weihnachtsgebäck. Übrigens: Wer traditionelle Zimtsterne aufpeppen möchte, der kann sie z.B. mit Marzipan, Orangenlikör oder Schokolade verfeinern.
Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!