Desserts & Süßspeisen

Der Melonen-Hai

Von: Anne Lucas, Länge: 2 Minuten 12 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Egal, ob auf einem Kindergeburtstag oder als Nachtisch beim sonntäglichen Grillen im Park: Der Melonen-Hai ist das - Vorsicht Wortspiel - "Hai-Light" bei eurem nächsten Buffet.

An Zutaten brauchen wir für den Melonen-Hai lediglich eine Melone und zwei Oliven. Vielleicht noch etwas Frischkäse.

Zubereitung

Die Melone durchschneiden, so dass die eine Hälfte etwas größer ist als die andere Hälfte. Die größere Hälfte mit einem Löffel aushöhlen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite legen. Die ausgehöhlte Melonenhälfte auf einem Teller platzieren. An der Oberseite ein zirka zehn Zentimeter langes und fünf bis acht Zentimeter breites Maul eingeschnitten - je nach Größe der Melone muss man die Maße natürlich anpassen. Dann am Maulrand ringsherum einen etwa ein Zentimeter breiten Rand von der grüne Melonenschale abschneiden und in die nun weiße Fläche scharfe Zähne einschneiden. An der Oberseite der Melone nun noch zwei Löcher für die Augen ausschneiden und jeweils eine Olive einsetzen. Wenn die Oliven nicht richtig halten wollen, kann man sie sehr gut mit einem Zahnstocher fixieren. Die Olive noch mit einem Klecks Frischkäse verzieren. Aus der übrigen Schale eine Haiflosse schneiden und mit einem Zahnstocher am Hairücken befestigen.

Zum Schluss das Fruchtfleisch in das Maul vom Hai geben und ggf. ein paar Gummitiere in Fischform in das Maul legen. Zum Servieren kann man auf den Teller Zahnstocher oder Bowlespieße legen, damit die Gäste die Melonenstücke bequem aus dem Maul nehmen können.

Einige der Utensilien, die ihr für Eure Küchenausrüstung benötigt, um den Melonehai zum Leben zu erwecken, haben wir euch nachfolgend aufgelistet. Gute, scharfe Messer leisten hier gute Arbeit. Und damit die Küche nicht zum Hai-Massaker wird, sorgt ein großes, geräumiges Schneidbrett für sauberes Arbeiten.

Rezept: Der Melonen-Hai >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.