Luisa lädt ein

Zitronen-Küchlein: luftig, locker und lecker

Von: Luisa Weiss, Länge: 4 Minuten 49 Sekunden

Auf Kindergeburtstagen dürfen süße Kleinigkeiten nicht fehlen. Die Zitronen-Küchlein mit Buttermilch und leichter Zuckerkruste sind daher perfekt für die Geburtstagstafel mit kleinen Gästen. In kleinen Förmchen backen simple Zutaten zu zarten Soufflés. Wie die luftigen Zitronen-Küchlein gelingen, zeigt Luisa in ihrem Video.

Zitronen-Küchlein für den Kindergeburtstag

Zu jedem Kindergeburtstag gehört ein leckeres Buffet. Kleine Gäste sind beim Essen allerdings oft schwer zufriedenzustellen. Luisa präsentiert daher Rezepte, die bei Kindern besonders gut ankommen: Hotdog-Schlangen bringen mit ihrer tollen Optik Kinderaugen zum Strahlen und mit fruchtigen Smoothies bietet man gleichzeitig etwas Gesundes an. Daneben darf bei Luisas Kinderbuffet natürlich auch eine süße Nascherei nicht fehlen. Kinder lieben vor allem einfache Kuchenüberraschungen. Schoko-, Zitronen- oder Marmorkuchen stehen oft hoch im Kurs. Süße Dekorationen wie Schokolinsen oder Zuckerstreusel sorgen dabei für kreative Verzierungen.

Luisa backt für die kleinen Gäste luftige Zitronen-Küchlein, die ganz ohne aufwendige Extras auskommen: Die zarten Soufflés überzeugen allein schon mit ihrem leckeren Teig, der herrlich nach Zitrone schmeckt. Noch dazu werden die Zitronen-Küchlein in kleinen Souffléförmchen gebacken, sodass jedes Kind seinen eigenen kleinen Kuchen naschen kann.

Den Teig für die Zitronen-Küchlein zubereiten

Eine leckere Mischung aus geriebener Zitronenschale und Zucker sorgt bei den Küchlein später für eine frische Zitrusnote. Wichtig: Beim Reiben der Zitronenschale nur die gelbe Schicht entfernen. Die weiße Haut der Zitrone besitzt einen bitteren Geschmack.

Die in der Schale enthaltenen ätherischen Öle verteilen sich besonders gut im Zucker, wenn man die geriebene Schale mit den Fingern unter den Zucker mischt. Wenn Zucker und Zitronenschale gut miteinander vermischt sind, wird noch das Mehl dazu gerührt.

Bei Soufflés dürfen Eier natürlich nicht fehlen. Aus cremig geschlagenen Eigelben, Buttermilch und frisch ausgepresstem Zitronensaft stellt man eine glatte Mischung her. Die Buttermilch macht die Küchlein nach dem Backen zu einem besonders saftigen Genuss.

Die Buttermilchmischung darf sich mit der zitronigen Mehl-Zuckermischung zu einem süßlich-frischen Teig vereinen, der durch untergehobenen Eischnee aufgelockert wird.

Die Eiweiße sollten dabei zu einem mittelfesten Eischnee geschlagen werden. So bekommt man wunderbar luftige Soufflés.

Tipp: Damit der Eischnee gelingt, dürfen im Eiweiß keine Eigelbreste enthalten sein. Schüssel und Schneebesen bzw. Rührstäbe müssen zudem absolut fettfrei sein.

Zitronen-Küchlein backen

Den fertigen Teig verteilt man am besten mit einer Schöpfkelle auf kleine Souffléförmchen. Die Förmchen sollten gut mit Butter ausgefettet und mit Zucker ausgestreut sein. Der Zucker karamellisiert beim Backen im Ofen und beschert den Küchlein so eine leichte Knusperkruste.

Die Förmchen stellt man in eine große Auflaufform, wo die Küchlein etwa 30 Minuten backen dürfen. Dabei sollten die Förmchen zur Hälfte im heißen Wasser stehen, dann gehen die Soufflés schön auf. Wichtig: Darauf achten, dass kein Wasser in die Küchlein gelangt. Die ersten 15 Minuten der Backzeit deckt man die Küchlein mit Alufolie ab. Die restlichen Minuten dürfen die Zitronen-Soufflés ohne Folie backen, bis sie goldgelb sind.

Lauwarm schmecken die kleinen Küchlein den Kindern besonders gut. Die luftigen Zitronen-Küchlein kann man aber auch schon vorbereiten und den kleinen Gästen kalt servieren.

Viel Spaß beim Auslöffeln der köstlichen Soufflés!

Rezept: Luftige Zitronen-Küchlein >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.