Erdbeerliebhaber kommen bei diesem Erdbeerkuchen vom Blech auf ihre Kosten: Süße Erdbeeren sind auf einer feinen Pudding-Schmand-Creme gebettet, die hervorragend mit einem luftigen Rührteig harmoniert. Frisch gebackene Blechkuchen sind nicht nur überall beliebt, sondern auch schnell und unkompliziert gebacken. Da macht der köstliche Erdbeerkuchen keine Ausnahme. Wie der Erdbeerkuchen mit Puddingcreme zum Genuss wird, zeigt das Einfach lecker-Video.
Erdbeerkuchen vom Blech
Erdbeerzeit ist auch Kuchenzeit: Wenn die roten Früchte im Sommer frisch vom Feld gepflückt werden, ist das Kuchenbacken nicht weit. Egal ob als spektakuläre Torte, Biskuitrolle, köstliche Tarte oder vom Blech – Erdbeerkuchen versüßen jede Kaffeetafel.
Gerade die Variante vom Blech sorgt für ein kleines Genussglück im Quadrat: Blitzschnell lässt sich aus simplen Zutaten ein herrlich lockerer Teig als Basis herstellen. Feine Cremes aus Pudding, Quark oder Mascarpone bescheren dem Erdbeerkuchen vom Blech eine tolle Leichtigkeit und erfrischen an warmen Sommertagen. Auch knusprige Streusel können den Erdbeer-Blechkuchen aufpeppen. Oder wie wäre es mit von Schokolade überzogenen Erdbeeren?
Der Einfach lecker-Blechkuchen überzeugt mit schlichten, aber wirkungsvollen Zutaten. So werden die Erdbeeren gemeinsam mit einer sahnigen Puddingcreme und einem lockeren Rührteig zum Kuchenhit.
Teig für den Erdbeerkuchen vom Blech zubereiten
Der praktische Vorteil des Rezepts: Die Zutaten für den Rührteig stehen oft in jeder Vorratskammer parat, sodass sich der leckere Erdbeerkuchen vom Blech hervorragend für die spontane Kaffeerunde eignet. So lassen sich Margarine, Zucker und Vanillezucker schnell miteinander verrühren und durch Eier zu einer glatten Masse verarbeiten. Eine untergerührte Mischung aus Mehl und Backpulver lässt die Zutaten später zu einem locker-luftigen Teig backen.
Den Teig backt man am besten in einem Blech mit einem sehr hohen Rand oder mithilfe eines Backrahmens. Da der Teig im Ofen schön aufgeht, bleibt er so in Form und kann nicht überlaufen. Wer mag, der kann auch eine Springform verwenden. Dann reicht allerdings die Hälfte der Zutaten.
Etwa 15 bis 20 Minuten darf der auf dem Blech glatt gestrichene Rührteig backen, ehe er mit der feinen Pudding-Creme überzogen werden kann.
Tipp: Das Blech legt man am besten mit Backpapier aus. Damit das Papier nicht verrutscht, gibt man unter die Papierecken jeweils einen Klecks Teig auf das Blech und drückt das Papier an. Der Teig wird so zu einer tollen Befestigungshilfe für das Backpapier.
Erdbeerkuchen vom Blech: Puddingcreme herstellen
Puddingcremes mit Vanillegeschmack sind als Kuchenbelag besonders beliebt. Doch auch aus Puddingpulver mit Sahnegeschmack lässt sich eine tolle Creme zubereiten: Das mit Zucker und einem Schuss Milch vermengte Puddingpulver wird in erhitzte Milch eingerührt und unter beständigem Rühren aufgekocht. Für eine luftige Creme verfeinert man den fertigen Pudding mit Schmand und süßt die Creme bei Bedarf mit Zucker.
Der vorgebackene Teig wird mit der lockeren Puddingcreme bedeckt und darf für ca. 10 Minuten noch einmal in den Backofen wandern.
Erdbeerkuchen vom Blech: Erdbeeren verteilen
Das Herzstück des Blechkuchens sind die frischen Erdbeeren. Wie kleine rote Gipfel werden sie auf die festgewordene und etwas ausgekühlte Kuchencreme gesetzt. So reiht sich Erdbeere an Erdbeere, was für eine tolle Optik sorgt. Damit die Erdbeeren in Form bleiben, überzieht man sie abschließend noch mit Tortenguss. Fertig ist der himmlische Erdbeergenuss!
Übrigens: Wenn keine Erdbeerzeit ist, dienen Teig und Puddingcreme auch als tolle Basis für andere Obstsorten. Beispielsweise machen Pfirsiche, Blaubeeren oder Mandarinen auf dem Kuchen ebenfalls eine gute Figur.
Guten Appetit!