Fabios Kochschule

Eierlikör-Parfait: zartschmelzender Genuss

Von: Fabio Haebel, Länge: 5 Minuten 43 Sekunden

Eierlikör-Parfait ist nicht nur zu Ostern eine leckere Nachspeise. Die Verschmelzung von Eiern, Rum und Sahne zu einer halbgefrorenen Köstlichkeit ist unwiderstehlich. Nicht umsonst bedeutet „Parfait“ aus dem Französischen übersetzt „perfekt“ oder „vollkommen“. Wer das himmlische Dessert bei seinem nächsten Festtags-Menü auftischen möchte, dem zeigt Fabio, wie die süße Sünde gelingt.

Selbstgemachter Eierlikör für das Parfait

Es muss nicht immer fertiger Eierlikör sein: Damit das Eierlikör-Parfait zum perfekten kulinarischen Genuss wird, stellt Fabio Eierlikör selbst her. Er startet mit dem Trennen der Eier und gibt das Eigelb in eine Rührschüssel. Das Eiweiß wird nicht benötigt. Anschließend kommt das Mark von Vanilleschoten zu dem Eigelb hinzu. Hierfür schneidet Fabio die Vanilleschoten der Länge nach auf und kratzt das Mark mit dem Messerrücken heraus. Jetzt gibt man Puderzucker dazu und verrührt alles gut mit dem Schneebesen. Fabio erklärt: Puderzucker löst sich im Vergleich zu körnigem Zucker sofort auf. Nun wird Kondensmilch untergerührt, bis eine glatte Masse entsteht. Damit die Masse seinem Namen als Likör gerecht wird, fügt Fabio für die alkoholische Note Rum hinzu und rührt alles zusammen, bis es sich verbunden hat.

Eierlikör über dem Wasserbad rühren

Als nächstes verrührt man alles nochmal über einem Wasserbad. Auf diese Weise erhält der Eierlikör seine dickliche Konsistenz. Wichtig: Darauf achten, dass der Schüsselboden nicht im Wasser hängt. Jetzt heißt es geduldig sein, denn bis das Ei die Masse bindet, können etwa 5 bis 6 Minuten vergehen. Fabio wartet den richtigen Moment ab und sobald die Masse bindet, nimmt er den Eierlikör vom Herd. Die Schüssel besitzt durch das Wasserbad noch Restwärme. Daher nicht mit Rühren aufhören, sondern weiter rühren, bis die Masse erkaltet ist. Andernfalls könnte der Eierlikör stocken.

Alle Rezepte von Fabio findet ihr hier >>

Eierlikör-Parfait herstellen

Jetzt stellt Fabio aus dem Eierlikör das Parfait her. Hierfür füllt man etwas von dem selbstgemachten, abgekühlten Eierlikör in eine Rührschüssel. Eier und Zucker hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Anschließend kommt geschlagene Sahne in die Schüssel dazu und wird vorsichtig untergehoben. Nun ist die Masse fertig und ein Teil wird in eine Form gefüllt. Fabio verwendet eine Tarte-Kuchenform, man kann aber auch kleine Formen für einzelne Portionen befüllen oder eine beliebige gefrierfeste Form für das Parfait verwenden. Für das besondere Etwas hat Fabio vorher Schokolade geschmolzen, diese auf einem mit Plastikfolie ausgelegten Blech verteilt und im Kühlschrank auskühlen lassen. Die Schokolade gibt er jetzt als große Splitter auf das Parfait. Danach kommt eine neue Lage der Parfait-Masse auf die Form und abermals werden Schokoladensplitter darauf verteilt. Man schichtet nun so lange, bis die Masse verbraucht ist. Dabei schließt Schokolade als oberste Schicht ab. So überrascht das Eierlikör-Parfait nachher mit knackigen Schokostückchen im zarten Schmelz. Jetzt kann die Masse in die Kühltruhe, damit sie zu einem richtigen Parfait durchfrieren kann.

Wenn das Eierlikör-Parfait im Froster gut durchgefroren ist, kann es aus der Form gestürzt werden. Tipp: Die Form mit der Unterseite einige Sekunden in warmes Wasser tauchen, so kann man das Parfait ganz leicht heraus lösen. In Stücke geschnitten lässt das sich das feine Dessert anschließend mit einem Glas selbstgemachten Eierlikör herrlich vernaschen. Viel Spaß beim Nachmachen der halbgefrorenen Köstlichkeit!

Tipp: Selbst gemachter Eierlikör schmeckt auch im Kuchen grandios! In Rikes Backschule finden Sie eine Video-Anleitung für saftigen Eierlikörkuchen.

Link zum Rezept: Eierlikör-Parfait >>

Übersicht zu Fabios Rezept-Tipps zu Ostern:

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.