Erbsen-Minz-Suppe: Süße Erbsen vereinen sich mit frischer Minze zu einer köstlichen Mahlzeit. Erbsensuppe ist als beliebter Klassiker bekannt, der gerne deftig mit Würstchen gegessen wird. Die Erbsen-Minz-Suppe überzeugt hingegen als feines, belebendes Süppchen. Die köstliche Kombination eignet sich für die kleine Stärkung zwischendurch genauso gut wie als Vorspeise für ein gediegenes Menü. Fabio zeigt in seinem Video, wie die Erbsen-Minz-Suppe gelingt.
Erbsen-Minz-Suppe: Gemüse vorbereiten
Neben Erbsen und Minze benötigt man für die Zubereitung der Suppe noch vorwiegend festkochende Kartoffeln, Joghurt, Knoblauch, Zwiebeln, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Als erstes schneidet Fabio die geschälten Kartoffeln in grobe Würfel und hackt von der frischen Minze die gezupften Blätter klein. Die Minzstiele werden für die Suppe hingegen nicht gebraucht, denn diese werden schnell bitter. Fabio weist darauf hin, dass ein grobes Hacken der Minze ausreicht, da sie später mit der Suppe fein püriert wird. Anschließend zerkleinert Fabio den Knoblauch und gibt ihn zu den gehackten Zwiebeln hinzu.
Erbsen-Minz-Suppe schnell gekocht
Nun geht es an den Herd. Als Basis für die Erbsen-Minz-Suppe hat Fabio im Vorfeld einen aromatischen Gemüsefond zubereitet. Ein fertiger Fond kann ebenfalls genommen werden. Wer jedoch den Gemüsefond selbst zubereiten möchte, der lässt Karotten, Sellerie und Zwiebeln zusammen mit Lorbeerblatt, Piment, Wachholder, Thymian, Rosmarin und Pfeffer für eine halbe Stunde simmern, also im heißen Wasser leicht köcheln.
In einem Topf erhitzt Fabio jetzt Öl und schwitzt darin die Zwiebeln mit dem Knoblauch an. Kartoffeln hinzugeben und alles umrühren. Anschließend kommen die Erbsen mit in den Topf. Bekommt man saisonal bedingt keine frischen Erbsen, können problemlos auch tiefgekühlte verwendet werden. Tipp: Damit die Erbsen ihre schöne grüne Farbe behalten, lässt man die Suppe offen ohne Deckel kochen.
Alle Rezepte von Fabio findet ihr hier >>
Nun löscht Fabio alles mit dem Gemüsefond ab. Den selbst hergestellten Fond gießt er dabei durch ein Sieb in den Topf, sodass das Gemüse aufgefangen wird. Fabio kocht das Ganze auf und gibt die Minze dazu, sobald die Kartoffeln gar sind. Wichtig: Die Minze immer erst zum Schluss hinzufügen, da die Suppe sonst eine bittere Note bekommen könnte. Alle Zutaten im Topf werden jetzt miteinander püriert und zum Abschluss mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wem die pürierte Suppe noch zu dick ist, der verdünnt sie einfach mit Gemüsebrühe oder Wasser.
Fabios Tipp: Die Erbsen-Minz-Suppe mit ihrer frischen grünen Farbe kann mit einem Klecks Joghurt als Extra-Kick angerichtet und bei einem Glas trockenen Riesling genossen werden. Viel Vergnügen beim Nachkochen und guten Appetit!
Link zum Rezept: Erbsen-Minz-Suppe >>