Rikes Backschule

Rhabarberkuchen mit Baiser

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 47 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Rhabarberkuchen mit Baiser – eine himmlische Kombination für die Kaffeetafel im Frühling. Auch wenn es sich bei Rhabarber um ein Gemüse und nicht, wie oftmals angenommen, um Obst handelt, eignet er sich hervorragend für Kuchen und Torten. Mit seinem fruchtig-sauren Geschmack harmoniert der Rhabarber in einer cremigen Pudding-Füllung perfekt mit einer luftigen Baiserhaube. Zusammen mit dem knusprigen Boden entsteht so ein herrlicher Kuchen. Wie die Köstlichkeit gelingt, zeigt Rike in ihrem Video.

Teig für den Rhabarberkuchen

Rike startet mit dem Trennen der Eier. Dabei gibt sie das Eigelb in eine Rührschüssel und das Eiweiß in ein seperates Schälchen. Das Eiweiß wird erst hinterher für das Baiser benötigt. Achten Sie deshalb auf eine saubere Trennung, denn wenn Eigelb in das Eiweiß gelangt, erhalten Sie später keinen steifen Eischnee. Als nächstes bereitet Rike den Teig für den Rhabarberkuchen zu. Hierfür gibt sie Mehl, Zucker, Backpulver und Butter zu dem Eigelb.

Hier findet ihr alle Rezepte aus Rikes Backschule >>

Je nach Geschmack können Sie anstatt Butter auch Margarine verwenden. Alle Zutaten vermengt Rike mit dem Mixer und knetet sie mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig. Buttern und mehlen Sie eine Springform gut aus und drücken Sie anschließend den Teig in die Form hinein. Wichtig: Kleiden Sie die Springform auch mit einem etwa 2 bis 3 cm hohen Rand aus. Damit der Teig für den Rhabarberkuchen fest wird, kommt er jetzt für 30 Minuten in den Kühlschrank. Alternativ können Sie den Teig auch erst in Folien wickeln und kühlen. Anschließend rollt man den Teig dann aus und drückt ihn in die Fom.

Zubereitung der Rhabarber-Pudding-Füllung

Für die köstliche Füllung bereitet Rike zunächst den Rhabarber vor. Blätter und trockene Stellen werden zunächst entfernt. Dann schält Rike die Stangen, indem sie die Fäden vom Stielende her aufwärts zu den Blättern abzieht. Als nächstes schneidet Rike die Stangen in dünne Streifen und gibt sie in eine Schüssel. Nun zuckert man den Rhabarber, rührt ihn um und lässt ihn ziehen. Während der Rhabarber durchzieht, bereitet Rike einen Pudding zu. Damit eine feste Creme entsteht, verwendet sie hierbei weniger Milch. Vermengen Sie jetzt die gezuckterten Rhabarberstückchen mit dem Pudding und rühren alles gut um. Die Rhabarber-Pudding-Füllung kommt anschließend in die mit Teig vorbereitete Springform. Bei 180 Grad darf der Kuchen nun für 20 Minuten im Ofen backen.

Baiser für den Rhabarberkuchen

Damit der Rhabarberkuchen eine luftig-zarte Haube erhält, stellt man jetzt das Baiser her. Hierfür benötigt man eine Schüssel und einen Mixer mit Rührstäben. Rikes Tipp: Für einen gelungenen Eischnee müssen sowohl die Schüssel als auch die Rührstäbe fettfrei sein. Auch das Eißweiß muss frei von Eigelb sein. Rike gibt das Eiweiß vom Anfang in die Rührschüssel, fügt Puderzucker hinzu und schlägt daraus mit dem Mixer die Baisermasse. Diese kann jetzt auf den vorgebackenen Kuchen verteilt werden. Anschließend wandert der Kuchen noch einmal für 25 Minuten bei 160 Grad in den Ofen. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen bei leicht geöffneter Ofentür ein wenig im Ofen abkühlen. So bleibt der Baiser schön in Form.

Viel Vergnügen beim Nachbacken und guten Appetit!

Rezept: Rhabarberkuchen >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.