Einfach lecker

Big Mac Salat: Burger als Schichtsalat

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 11 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Ein Big Mac als Salat – ob das schmeckt? Und ob! Der Fast Food-Liebling macht auch als Schichtsalat eine gute Figur. Klassische Nudel- oder Kartoffelsalate kennt jeder. Warum seine Gäste also nicht mit einem Big Mac Salat überraschen? Anfängliche Skepsis oder achtsames Kalorienzählen wird schnell überwunden sein, denn der Big Mac Salat schmeckt tatsächlich köstlich. Unser Einfach lecker-Video zeigt, wie man den Big Mac Salat zubereitet.

Big Mac Salat: Fast Food mal anders

Natürlich wissen wir, dass Fast Food nicht zu den gesündesten Gerichten gehört. Trotzdem muss es manchmal einfach sein: Denn Fast Food beschert uns ein schnelles Essen und schmeckt unverschämt lecker.

Hamburgerbrötchen, Mayonnaise und Ketchup kann man beim Big Mac Salat sicherlich auch selbst zubereiten. Die Original-Variante bedient sich allerdings dem klassischen Fast Food-Prinzip: schnell, einfach, mächtig und lecker. Wer sich vor der Zubereitung nicht scheut, der wird bei der nächsten Party anerkennende Worte für seinen Big Mac Salat ernten.

Der kalte Schichtsalat besteht genauso wie der original Big Mac aus Hamburgerbrötchen, Hackfleisch, Schmelzkäse und Gewürzgurken. Und ebenso wie der warme Big Mac ist auch der Salat doppelstöckig – ganz in der Tradition eines Schichtsalats.

Big Mac Salat: Soße zubereiten

Um den typischen Geschmack der Big Mac-Soße zu erhalten, vermengt man klein geschnittene Gewürzgurken, getrocknete Zwiebeln, süß-saures Gurkenrelish und Essig. Die getrockneten Zwiebeln können durch frische Zwiebeln problemlos ersetzt werden. Gurkenrelish ist nicht in jedem Supermarktsortiment zu finden. Wer keines bekommt, der nimmt stattdessen süß-saure Soße oder lässt es ganz weg. Für einen vollmundigen Geschmack kommen noch Mayonnaise, French Dressing und Tomatenketchup hinzu. Mit Salz und Pfeffer gewürzt, lässt man die Mischung über Nacht schön durchziehen. So können sich alle Aromen optimal entfalten.

Tipps der Redaktion: Die perfekte Salatschale für den Big Mac-Salat, Teller und Salatbesteck. Mehr braucht man nicht!

Big Mac Salat: Zutaten schichten

Fleisch, Salat und Käse sind beim Big Mac Burger von köstlichen Hamburgerbrötchen umhüllt. Auch die unterste Schicht des Big Mac Salats besteht aus kross getoasteten und in Würfel geschnittenen Burgerbrötchen. Als weitere Schichten folgen knackiger Eisbergsalat, die zubereitete Soße und scharf angebratenes Hackfleisch, das man mit Schmelzkäsescheiben bedeckt. Für ein wahres Doppeldeckererlebnis schichtet man darauf abermals Brötchenwürfel, Eisbergsalat und Soße. Eine Lage aus Gewürzgurkenscheiben sorgt für einen herzhaft-kräftigen Geschmack, ehe eine zweite Hackfleischschicht den puren Fleischgenuss beschert. Den krönenden Abschluss bilden geviertelte Hamburgerbrötchen, wobei die Seiten mit Sesam nach oben zeigen. So sieht der Salat fast genauso aus wie der echte Big Mac Burger.

Big Mac Salat als ideales Partygericht

Der fertige Big Mac Salat ist absolut partytauglich. Er sorgt neben Klassikern wie Kartoffel- oder Nudelsalat für Abwechslung und zieht sicherlich die Blicke auf sich. Noch dazu lässt sich der kalte Burger-Salat prima vorbereiten. Da die Soße nicht direkt mit den Hamburgerbrötchen in Berührung kommt, bleiben die getoasteten Brötchen schön kross und weichen nicht durch. Zusätzlich sollte man den Eisbergsalat gut abtropfen lassen.

Falls Salatreste von der Party übrig bleiben, kann der Big Mac Salat auch am nächsten Tag noch gegessen werden. Alle Zutaten sind schön durchgezogen, wodurch der Salat besonders intensiv schmeckt. Wer mag, der kann sich auch eine Portion erwärmen: Der Schmelzkäse zerläuft dabei und der Big Mac Salat erinnert noch mehr an einen echten Burger.
Guten Appetit und viel Spaß beim Feiern!

Link zum Rezept: Big Mac Salat >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.