Fabios Kochschule

Gnocchi in Salbeibutter

Von: Fabio Haebel, Länge: 5 Minuten 8 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Es muss nicht immer Pasta sein: Die italienische Küche bietet mit Gnocchi eine köstliche Alternative. Die kleinen Nocken bestehen oftmals aus Kartoffelteig, aber auch andere Varianten wie Spinat- oder Ricotta-Gnocchi ganz ohne Kartoffeln sind lecker. Doch egal wie – Gnocchi machen auf dem Teller einfach immer eine gute Figur. Nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptspeise sind die italienischen Mini-Klöße bestens geeignet. Wie frische Gnocchi aus Kartoffeln mit Salbeibutter gelingen, zeigt Ihnen Fabio in seinem Video.

Der Teig für die Gnocchi

Für die Herstellung des Gnocchiteigs benötigen Sie Kartoffeln. Fabio verwendet für seine Gnocchi vorwiegend festkochende Kartoffeln. Geschält und vorgekocht bilden die Knollen die Basis für die Gnocchi. Geben Sie als erstes die Kartoffeln in eine Schüssel. Kleiner Tipp: Eine Schüssel mit flachem Boden erleichtert das bevorstehende Zerstampfen. Fügen Sie nun Hartweizengrieß hinzu, denn der Grieß verleiht dem Teig für die Gnocchi eine schöne Bindung. Würzen Sie die Kartoffeln mit einer guten Prise Salz. Seien Sie dabei ruhig großzügig, da Kartoffeln viel Salz aufnehmen. Jetzt noch einen Teil des Mehls beigeben und alles miteinander zerstampfen. Passen Sie dabei auf, dass Sie sich nicht an den noch warmen Kartoffeln verbrennen. Anschließend fast das ganze restliche Mehl hinzufügen und die Masse für die Gnocchi auf eine Arbeitsplatte geben. Hier verkneten Sie alles gut miteinander bis eine glatte Teigkugel entsteht.

Gnocchi formen und garen

Nun geht es an das Formen der Gnocchi. Halbieren Sie hierfür als erstes den Teig und vierteln ihn anschließend. Fabio rät, dabei immer ein bisschen Mehl zu verwenden, da sonst der Teig schnell an der Arbeitsfläche festklebt. Aus einem Viertel rollen Sie jetzt eine lange, daumendicke Wurst und halbieren diese noch einmal. Schneiden Sie als nächstes mit einer Palette oder der bemehlten Rückseite eines Messers die Gnocchi in der gewünschten Größe von der Teigwurst ab. Fertig sind die rohen Gnocchi. Bringen Sie nun Wasser zum Kochen und geben Sie eine große Prise Salz hinzu. Fabios Tipp: Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, sondern lediglich siedet, da sonst die Gnocchi auseinanderfallen können. Jetzt dürfen die Gnocchi ins Wasser. Die italienischen Kartoffelklößchen ungefähr 3 bis 5 Minuten, je nach Größe der Nocken, ziehen lassen. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.

Alle Rezepte von Fabio findet ihr hier >>

Salbeibutter für die Gnocchi

Während die Gnocchi fertig garen, können Sie schon die Salbeibutter zubereiten. Schmelzen Sie hierfür Butter und geben gehackten Salbei mit frischem Pfeffer und Salz hinzu. Damit die Salbeibutter für die Gnocchi richtig lecker wird, lassen Sie die Butter so lange schmelzen bis sie leicht bräunlich, also zur Nussbutter wird. Jetzt die Gnocchi aus dem Salzwasser holen und in die Salbeibutter geben. Dafür können Sie den Herd bereits ausschalten, damit die Gnocchi nicht mehr weiter garen, sondern lediglich in der Butter geschwenkt werden.

Nun können Sie alles anrichten und fertig sind Ihre Gnocchi in Salbeibutter. Fabio empfiehlt, die leckeren Kartoffelklößchen mit einem trockenen italienischen Weißwein zu genießen. Buon Appetito!

Rezept: Gnocchi in Salbeibutter >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.