Fabios Kochschule

Knuspriger Schweinebauch mit Röstgemüse

Von: Fabio Haebel, Länge: 5 Minuten 50 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Schweinebauch klingt nach deftiger Hausmannkost? Von wegen! Mit Zitronengras, Sojasoße und Chinakohl wird Schweinebauch zu einer asiatisch angehauchten Delikatesse. Erst gekocht und dann geschmort bekommt das Fleisch eine herrliche Kruste und ist schön saftig. Fabio zeigt in seiner Kochschule, wie krosser Schweinebauch in Kombination mit leckerem Röstgemüse gelingt.

Schweinebauch vielseitig zubereiten

Schweinebauch kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Ob im Ofen knusprig gebraten, als gefüllte Roulade, im Eintopf oder lecker auf dem Grill – verschiedenste Rezepte warten darauf, ausprobiert zu werden. Gerade die asiatische Küche ist ein toller Fundus an Schweinebauch-Rezepten. Mariniertes oder glaciertes Fleisch ist hier besonders beliebt. Auch bei Fabios Kochrezept kommen asiatische Aromen ins Spiel, die dem Schweinebauch eine exotische Note verleihen.

Schweinebauch mit Gewürzen und Gemüse kochen

Für ein besonders zartes Fleisch kocht Fabio den Schweinebauch zusammen mit Gewürzen und Gemüse in leicht siedendem Wasser. Dabei geben Pfefferbeeren, Piment, Wacholder, Nelken und eine Prise Salz dem Schweinebauch einen kräftig-würzigen Geschmack. In mundgerechte Stücke geschnittene Karotten, Sellerie, Lauch und Knoblauch sorgen zusätzlich für das perfekte Aroma.

Der Schweinebauch darf mit dem Gemüse ausgiebig im Wasser garen. Fabios Tipp: Pro 1,5 Kilo Fleisch beträgt die Kochzeit etwa 2 Stunden.

Gekochten Schweinebauch vorbereiten

Wenn der Schweinebauch fertig gekocht ist, ritzt man seine Schwarte rautenförmig ein. Dadurch erhält der Schweinebauch später seine charakteristische Kruste. Die Fettschicht ist durch das Kochen schön weich geworden und lässt sich einfach einschneiden. Mit einem scharfen Messer ritzt Fabio die Haut im Abstand von etwa einem halben Zentimeter diagonal ein. Die gleiche Technik wird in entgegengesetzte Richtung wiederholt, sodass kleine Rauten entstehen. Alternativ kann man auch ein Teppichmesser verwenden.

Schmoransatz für den Schweinebauch zubereiten

Nach dem Kochen im Wasser wird der Schweinebraten im Ofen geschmort. Dafür bereitet Fabio einen köstlichen Schmoransatz aus Lauch, Sellerie, Koriander, Karotten, Zwiebeln, Chinakohl, Knoblauch sowie Rot- und Weißkohl zu. Zitronengras kommt ebenfalls dazu und bringt einen tollen Frischekick in das Gericht. Geriebene Zitronen- und Limettenschale runden den Schmoransatz ab und der Saft von den Zitrusfrüchten verleiht zusätzlichen Pepp.

Im Bräter wird das grob gewürfelte Röstgemüse von allen Seiten in Öl angebraten, bis es schön an Farbe gewinnt. Mit würziger Sojasoße abgelöscht darf es dann mit einem Deckel versehen herrlich vor sich hinschmoren.

Tipp: Wer keinen Bräter besitzt, der bereitet den Schmoransatz zunächst in der Pfanne zu. Beim anschließenden Schmoren im Ofen gibt man das Röstgemüse samt der Flüssigkeit in eine Auflaufform mit Deckel. Wenn kein Deckel für die Auflaufform vorhanden ist, dann verschließt man die Form einfach mit zwei oder drei Lagen Alufolie.

Schweinebauch mit Röstgemüse schmoren

Den gekochten und eingeritzten Schweinebauch legt Fabio auf das angeschmorte Röstgemüse und löscht alles mit Weißwein ab. Dadurch löst sich der Bratsatz. Statt Wein kann natürlich auch Wasser verwendet werden.

Der Schweinebauch darf im Bräter samt Röstgemüse mit geschlossenem Deckel im Ofen schön weiter schmoren. Das Fleisch benötigt pro 1,5 Kilo etwa 2 Stunden, um fertig zu garen. Für die perfekte Knusper-Kruste nimmt man etwa nach der Hälfte der Garzeit den Deckel ab. Wer sich eine besonders aromatische Note wünscht, der kann den Schweinebauch ab und an mit Honigbutter bestreichen.

Übrigens: Wenn die Schwarte noch nicht knusprig genug ist, dann nutzt man einfach noch kurz die Grillfunktion seines Backofens.

Fertig gegart ist der Schweinebauch außen schön knusprig und innen herrlich saftig. Das asiatisch angehauchte Gericht schmeckt hervorragend zu einem Glasnudelsalat und einem leckeren Glas Weißwein. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Rezept: Knuspriger Schweinebauch mit Röstgemüse >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.