Luisa lädt ein

Luisas Weihnachtsmenü

Mit „Luisa lädt ein“ by Luisa Weiss bekommt nach Rike Dittloff mit ihrer Backschule die nächste Food-Bloggerin ihren eigenen Food-Video-Kanal auf Chefkoch.de. Luisa Weiss hat italienische Wurzeln, wurde in Berlin geboren und ist in Boston aufgewachsen. Ihr Food-Blog „The Wednesday Chef“ wurde von der TIMES zum drittbesten Food-Blog der Welt gewählt. Nun teilt Luisa ihr Wissen mit den Usern von Chefkoch.de.

"My Berlin Kitchen"

Kochen ist für Luisa Heimat. Immer, wenn sie sich in Amerika ihrer Mutter verbunden fühlen wollte, hat sie italienisch gekocht. Umgekehrt hat sie amerikanisch gekocht, wenn sie, in Berlin lebend, Sehnsucht nach ihrem Vater hatte. Ihr Buch „My Berlin Kitchen“ erzählt von diesen Geschichten.

„Luisa lädt ein“

Luisa liebt es, für Freunde oder die Familie zu kochen. Für Chefkoch.de nimmt sie sich immer einen bestimmten Anlass vor, zu dem sie dann Gerichte mit dem gewissen Etwas kreiert. Den Anfang macht ein 4-Gänge-Weihnachtsmenü.

Luisa lädt ein – Das Weihnachtsmenü

Der erste besondere Anlass, dem sich Luisa Weiss für Chefkoch.de widmet ist: Weihnachten. Für ihre Familie hat Luisa ein 4-Gänge-Menü vorbereitet. Das Menü enthält vieles von dem, was ihre Küche ausmacht. Es gibt eine italienische Vorspeise, einen französischen Hauptgang, einen italienisch-deutschen Zwischengang und ein französisch-amerikanisches Dessert.

Vorspeise: Passatelli – Nudeln aus Parmesan

Als Vorspeise serviert Luisa Weiss Passatelli – also Nudeln in Rinderbrühe. Obwohl, Nudeln trifft es vielleicht nicht so ganz - Parmesanspätzle passt wohl noch am besten. Passatelli ist nämlich eine italienische Nudeleinlage aus Parmesan, Semmelbröseln und Ei. Ansonsten braucht es nicht viel - außer ein paar Gewürzen und ordentlich Muskelschmalz in den Oberarmen. Denn in Italien ist Pasta machen Handarbeit. Mehr über „Passatelli in brodo" erfahren Sie direkt hier >>

 

Von: Luisa Weiss, Länge: 3 Minuten 45 Sekunden

Hauptgang: Kalbsbraten aus der Picardie

Als Hauptgang serviert Luisa ihrer Familie einen Kalbsbraten. Kalbsfleisch ist besonders zart und macht als Braten eine besonders gute Figur. Der Geschmack von Kalbsbraten ist sehr fein und weniger kräftig als zum Beispiel bei einem Rinderbraten. Auch deshalb ist Kalbsbraten als festlicher Braten so beliebt. Luisa macht ein Chefkoch.de-Rezept: Kalbsbraten aus der Picardie. Dazu gibt es klassische Rosmarinkartoffeln. Warum sich Kalbsbraten aus der Picardie perfekt als Festtagsbraten eigenet, erfahren Sie hier >>

 

Von: Luisa Weiss, Länge: 4 Minuten 20 Sekunden

Zwischengang: Friséesalat mit Palmherzen und Grapefruit

In Italien serviert man den Salat nicht wie in Deutschland als Beilage zum Hauptgang. Stattdessen gönnt man in der Heimat von Luisas Mutter dem erfrischenden Salat einen eigenen Auftritt als Zwischengang nach der Hauptspeise. Luisa serviert einen Salat aus Friséesalat, Palmherzen und dem Filet einer Grapefruit. Durch die Zitrus-Note entsteht im Mund eine angenehme Frische und der Gaumen ist bereit für das auf den Salat folgende Dessert. Salat als eigenen Gang? Warum nicht? Mehr über den idealen Salat als Zwischengang erfahren Sie hier >>

 

Von: Luisa Weiss, Länge: 4 Minuten 6 Sekunden

Dessert: Amerikanisch-französische Apfeltarte

Zum Dessert gibt es in Luisas Weihnachtsmenü einen ganz besonderen Apfelkuchen: halb französische Apfeltarte und halb amerikanischer Apple Pie. Außergewöhnlich, süß und festlich ist diese Apfeltarte genau das Richtige für ein gemeinsames Essen mit Familie und Freunden. Was die französisch-amerikanische Apfeltarte so besonders macht, erfahren Sie hier >>

 

Von: Luisa Weiss, Länge: 5 Minuten 51 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Übersicht Luisas Weihnachtsmenü:

1. Gang: Passatelli in Rinderbrühe >>
2. Gang: Kalbsbraten von der Picardie >>
3. Gang: Friséesalat mit Palmherzen >>
4. Gang: Apfeltarte >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.