Rikes Backschule

Scones - britisches Feingebäck zum Tee

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 21 Sekunden
Das Rezept zum Video:

It’s Tea Time! Scones gehören als feines Gebäck zur englischen Teetradition einfach dazu. Die süßen Brötchen kommen ursprünglich aus Schottland, sind mittlerweile aber in ganz Großbritannien und Irland verbreitet. Auch in Amerika, Australien und Deutschland sind die kleinen Köstlichkeiten immer öfter auf den Kaffeetischen zu finden. Kombiniert mit Clotted Cream, einer englischen Sahne-Spezialität, oder Butter und Konfitüre werden Scones zum Highlight der nachmittäglichen Teestunde und schmecken auch zum Brunch einfach köstlich. Wie das britische Feingebäck gelingt, zeigt Rike in ihrem Video.

Teig für die Scones zubereiten

Bevor die Scones in geselliger Runde zum Tee gereicht werden können, steht erst einmal das Backen des süßen Gebäcks an. Rike startet mit der Zubereitung des Teigs und gibt als erstes alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel: Mehl, Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und Backpulver werden kurz miteinander vermischt. Auf die Masse gibt Rike nun kalte, in Würfel geschnittene Butter. Die Zutaten werden mit dem Mixer oder alternativ mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeitet. Einfach die Butter mit der Mehlmasse zwischen den Händen zerreiben. Wichtig: Damit die Butter nicht warm wird zügig arbeiten und am besten die Hände zuvor mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nur wenig Wärme an den Teig abgeben.

Nun benötigt man die feuchten Zutaten. Die Buttermilch und das Ei werden in eine separate Rührschüssel gegeben und dort mit dem Schneebesen verquirlt. Anschließend vermengt Rike die Buttermilchmischung mit der Butter-Mehl-Masse. Hierbei am besten einen Löffel oder Teigschaber verwenden und nicht den Mixer, denn die feuchten Zutaten sollen mit den trockenen nur locker verbunden sein.

Scones formen

Der Teig ist fertig und kann auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 2 cm dick ausgerollt werden. Entweder man benutzt hierbei ein Nudelholz oder breitet den Teig, wie Rike, mit den Händen aus. Als nächstes werden die Scones mit einem etwa 4 cm Durchmesser großen Glas ausgestochen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.

Hier findet ihr alle Rezepte aus Rikes Backschule >>

Wer Unebenheiten im Teig bemerkt, der muss sich keine Sorgen machen. Die kleinen Scones gehen durch die Furchen richtig schön auf.

Die rohen Scones kommen nun für 10 bis 12 Minuten bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) in den Ofen. Rikes Tipp: Wer möchte, stellt das britische Feingebäck vor dem Backen noch kurz kühl. Dadurch wird die Butter wieder richtig fest und beugt so einem Zerlaufen der Scones im Ofen vor. Nach dem Backen bedeckt Rike die frischen Scones mit einem Küchentuch. So bleiben die kleinen Köstlichkeiten durch den Dampf der abkühlenden Scones schön weich und fluffig.

Jetzt kann der Afternoon Tea beginnen: Ein kräftiger englischer Schwarzer Tee mit Milch und dazu frisch gebackene Scones mit Clotted Cream und Marmelade – himmlisch! Wer es herzhaft mag, der kann die Scones zum Beispiel auch mit weniger Zucker und zusätzlich Käse oder Schinken backen.

Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit!

Rezept: Scones zum Tee >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.