Halloween

Video: Halloween-Kürbis mit Hackfleisch-Füllung

Von: Marc Balduan, Länge: 5 Minuten 50 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Es ist bald Halloween. Darum wird bei Hack’n’Roll diesmal ein Kürbis gegrillt. Einen echten Halloween-Kürbis, gefüllt mit Hackfleisch – frisch vom Grill.

Hokkaido eignet sich besonders gut als Halloween-Kürbis

Marc Balduan benutzt für seinen Halloween-Kürbis einen Hokkaidokürbis. Als Hokkaidokürbisse werden mehrere Sorten des Riesenkürbis bezeichnet, die alle ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido stammen. Hokkaidokürbis gehört zu den Speisekürbissen, deren Schale man weich gekocht mitessen kann. Auch roh zum Beispiel in einem Salat ist der Hokkaido gut verträglich.

Das Fruchtfleisch vom Hokkaidokürbis hat ein angenehm nussiges Aroma. Mittlerweile gehört der Hokkaido zu den beliebtesten Kürbissorten in Europa. Natürlich geht das Rezept von Marc auch mit anderen Kürbissorten. Aber ein Hokkaidokürbis eignet sich besonders gut.

Einfach beim Hokkaidokürbis mit einem scharfen Messer oben mittig ein Loch in den Kürbis schneiden, so dass man eine Art Deckel bekommt. Dann mit dem Löffel möglichst alle Kerne aus dem Inneren des Hokkaidokürbis entfernen.

Halloween-Kürbis mit herzhafter Hackfleisch-Füllung

Als Füllung für den Halloween-Kürbis verwendet Marc Balduan Hackfleisch. Neben dem Hackfleisch verwendet er für sein Rezept eine BBQ-Gewürzmischung, geriebenen Emmentaler, Mozzarella, rote Zwiebeln, Chili und eine Paprika. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Aus der Chili die Kerne entfernen. Die Paprika wird ebenfalls gewürfelt.

Alles zusammen kommt in eine Schüssel. Den gerieben Emmentaler und die BBQ-Gewürzmischung dazu geben. Die Gewürzmischung besteht aus Zwiebelgranulat, Knoblauchgranulat, Ingwergranulat, Salz, Pfeffer und ein bisschen Pizzagewürz. Jetzt noch den Mozzarella dazu – fertig ist die Füllung für unseren Halloween-Kürbis.

Für dieses Rezept benutzt Marc einen relativ großen Kürbis und relativ viel Hackfleisch. Darum mit der Gewürzmischung ruhig großzügig umgehen.

Halloween-Kürbis vom Grill

Am Schluss kommt die Füllung in den Hokkaidokürbis. Deckel drauf und ab auf den Grill. Auf dem Grill kommt der Halloween-Kürbis in die so genannte Indirekte Zone. Das bedeutet, links und rechts ist glühende Kohle und daher Hitze. In der Mitte ist allerdings keine Kohle, sondern stattdessen eine Schale mit Wasser. Über dieser Tropfschale wird der gefüllte Kürbis platziert. Dackel drauf. Durch die beiden unterschiedlichen Zonen fängt die Hitze an zu zirkulieren und der Halloween-Kürbis wird auf dem Grill schonend gegart.

Alternativ geht auch ein Backofen

Wer keinen Grill mit Deckel und indirekter Zone zur Verfügung hat, kann den gefüllten Halloween-Kürbis auch im Backofen machen. Dafür den Kürbis bei zirka 180 Grad Umluft für 30-45 Minuten backen - je nach Größe des Kürbisses.

Rezept: Gefüllter Kürbis zu Halloween >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.