Frühlingsküche

Spargelsalat mit frühlingsfrischen Zutaten

Von: Anne Lucas, Länge: 1 Minute 42 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Frischer Spargel ist ein wertvolles Gemüse. In nur wenigen Wochen, zwischen April und Ende Juni, wird er in Deutschland geerntet. Sein Anbau und die Ernte erfordern spezielle Bedingungen, und erst nach drei Jahren Wachstum werden die Stangen gestochen. Doch nicht nur wegen seiner knappen Verfügbarkeit ist Spargel beliebt – Feinschmecker schätzen das fein-nussige Aroma der edlen Stangen, außerdem ist Spargel durch viele Vitamine besonders gesund und leicht.

Anzeige

Doppelt so schnell wie bisher Spargel schälen? Wir dürfen vorstellen: Der Spargel-Doppelschäler. Was ein Gerät! Um die Zutaten in einem ausreichend großen Topf zu kochen, empfehlen wir diesen Edelstahl-Kochtopf. Anrichten und in Szene setzen kann man den Spargel-Salat dann schließlich in einer stylischen Salatschüssel. Einfach brauchbare Utensilien für Eure Küchenausrüstung.

Spargelsalat mit Brotstücken – sommerlich lecker

Neben der feinen Spargelcremesuppe schätzen Fans des Stangengemüses Rezepte, die den Spargel pur in Szene setzen, entweder nur mit Butter oder mit Sauce hollandaise, Schinken und Kartoffeln serviert. Ein weiteres beliebtes Rezept mit Spargel ist der Spargelsalat. Kein Wunder: Schließlich ist Spargelsalat mit einer Essig-Öl-Vinaigrette besonders leicht und gibt an heißen Tagen eine perfekte Sommermahlzeit ab.

In dieser Ausgabe von Einfach lecker zeigen wir euch, wie ein schneller Spargelsalat gelingt. Dieser wird aus grünem Spargel zubereitet. Grüner Spargel bringt einen etwas kräftigeren Geschmack mit als der weiße Spargel. Außerdem kommt eine weitere sattmachende Komponente in den Spargelsalat: Brot. Dafür wird in diesem Rezept Baguette verwendet, in fingerdicke Scheiben geschnitten und separat auf ein Backblech gelegt. Die Brotscheiben werden bei hoher Temperatur ein paar Minuten im Ofen leicht gebräunt. Das sieht nicht nur dank der braunen Kruste optisch hübscher aus, sondern schmeckt auch geröstet gleich noch besser. Für ein intensives Aroma könnt ihr das Brot nach dem Backen ein wenig mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe einreiben.

Grüner Spargel – richtig schälen

Dann könnt ihr den Spargel für den Spargelsalat zubereiten. Schält den grünen Spargel zunächst mit einem Sparschäler. Da grüner Spargel besonders zart ist, müsst ihr erst etwa ab der Hälfte schälen, die Schale der oberen Hälfte ab der Spitze könnt ihr ruhig mitessen. Dann solltet ihr das Schnittende kappen, denn dieses schmeckt holzig. Dann den Spargel in etwa daumenlange Stücke schneiden und bissfest in sprudelndem Wasser garen. Alternativ könnt ihr ihn auch braten oder grillen.

Für den Spargelsalat müsst ihr dann nur noch die Tomaten schneiden und diese mit einer Vinaigrette aus Öl, Essig, Zucker, Wasser, Salz und Pfeffer anmachen. Den Spargel könnt ihr dann in ein Sieb abgießen, direkt in die Salatschüssel geben und alles vermengen. So entsteht ein lauwarmer Spargelsalat, den ihr aber natürlich auch im Kühlschrank ziehen lassen und kalt genießen können. Erst vor dem Servieren solltet ihr jedoch die Brotstücke in den Salat geben, denn sonst saugen sich diese zu voll und werden matschig. Abschließend reibt noch frischen Parmesan und ein paar Blättchen Basilikum über den Salat – fertig ist der Spargelsalat, ein herrlicher Frühlingsbote mit leichter Vinaigrette und frischen Kräutern.

Spargelsalat mit frühlingsfrischen Zutaten

Natürlich gibt es viele weitere köstliche Rezepte für Spargelsalat. Spargel lässt sich gut mit Kartoffeln, Eiern oder anderem Frühlingsgemüse wie Radieschen, Spinat oder Rucola zubereiten. Auch Rezepte, die Erdbeeren, Äpfel oder Vanille mit Spargel kombinieren, schmecken überraschend lecker. Außerdem passt Ziegenkäse gut in Rezepte mit Spargel. Spargelsalat lässt sich auch international zubereiten, zum Beispiel gibt es herrliche Rezepte für italienischen oder asiatischen Spargelsalat. Am besten, ihr nutzt die kurze Spargelzeit und probiert gleich mehrere Rezepte für Spargelsalat aus – guten Appetit!

 

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.