Kohl, wie Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Kohlrabi oder Wirsing sind richtige Vitamin C-Bomben. Klassisch wird Kohl im Winter gegessen - zum Beispiel der Rotkohl zu einer knusprigen Ente, der Spitzkohl als Eintopf oder Rosenkohl einfach mit einem Stich Butter serviert. Doch auch in den warmen Monaten schmeckt Kohl ganz köstlich.
Es gibt verschiedene Rezepte für Kohl, der auch Brassica genannt wird. Kohl eignet sich zum Beispiel auch als Salat. Dazu zählt der Coleslaw – eine Krautsalatvariante, die besonders in England, Irland und den USA beliebt ist.
Je nach Region unterscheiden sich die Rezepte für den Coleslaw ein wenig. Typischerweise besteht er aus gehacktem Weißkohl und einem Dressing aus Mayonnaise, Buttermilch, Sahne oder saurer Sahne. So manches Dressing für Coleslaw enthält zudem Essig, Kräuter und Gewürze. Man kann dem Krautsalat so immer wieder eine neue Geschmacksrichtung geben. Auch Möhren sind eine häufige Zutat in Coleslaw, sie sind aber kein Muss.
Alle Rezepte von Fabio findet ihr hier >>
Coleslaw – ein amerikanischer Krautsalat
Amerikanische Rezepte für Coleslaw enthalten neben Buttermilch, oft Senf und Essig. Wer es gerne fruchtiger mag, kann Ananas als Zutat ergänzen. In Großbritannien wird der Kohl um Möhren und rote Zwiebeln ergänzt. Manche regionalen Rezepte für Coleslaw verwenden außerdem Walnüsse oder getrocknete Früchte.
Als Kohl wird in der Regel Weißkohl verwendet – egal aus welcher Region die Rezepte stammen. Es gibt allerdings auch Abwandlungen vom klassischen Coleslaw. So gibt es Rezepte, in denen statt Weißkohl, Brokkoli oder Rotkohl die Hauptzutat des Coleslaw sind. Auch Kombinationen aus verschiedenen Kohlsorten sind möglich.
Coleslaw: Kohl mal anders
Coleslaw ist eine typische Beilage. Er wird gerne zu Gegrilltem serviert. Vor allem beim amerikanischen Barbecue kommt Coleslaw zum Einsatz - der gilt nämlich als ideale Ergänzung zum Pulled Pork. Aber auch bei Fish and Chips, Hotdogs, Hamburgern und Sandwiches ist Coleslaw eine beliebte Beilage.
Wie Coleslaw schnell und einfach zuzubereiten ist, zeigt Fabio in diesem Video. Außerdem erklärt Fabio, für welche Gerichte sich Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl und Rosenkohl eignen und worauf man beim Einkauf dieser Kohlgemüse ankommt.