Fabios Kochschule

Bolognese – perfekt für Pasta oder Lasagne

Von: Fabio Haebel, Länge: 3 Minuten 37 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Die typische Bolognese weicht inzwischen etwas ab vom Original. Im Originalrezept verwendeten die Italiener Rindfleisch als Schmorfleisch anstatt Hackfleisch. Das Fleisch köchelt dabei so lange in der Sauce bis es zerfällt. Außerdem essen die Italiener die Bolognese traditionell zu Tagliatelle, Lasagne oder Polenta und nicht zu Spaghetti.

Die Rezepte für Bolognese beginnen alle mit der Hauptzutat Fleisch, meist ist das Hackfleisch. Ob das Hackfleisch vom Rind, Schwein oder Lamm stammt oder aus einer Mischung, ist Geschmackssache. Es gibt Rezepte für alle Varianten. Außer dem Hackfleisch gehört Speck in eine echte Bolognese. Der macht die Bolognese schön würzig.

Die zweite wichtige Zutat für eine würzige Bolognese ist die Zwiebel – egal, ob Schalotte, rote Zwiebel oder die übliche Gemüsezwiebel. Viele Rezepte für Bolognese enthalten zudem ein wenig Knoblauch, auch wenn er im Originalrezept nicht vorkommt. Auch süßliches Gemüse steht in jedem Rezept für eine perfekte Bolognese. Das sind Möhren, Sellerie und Tomaten. Wer möchte, kann auch Paprika und Zucchini ergänzen.

Bolognese – perfekt für Pasta oder Lasagne

Um der Bolognese einerseits eine kräftig rote Farbe und andererseits einen intensiven Geschmack zu verleihen, braucht es noch Tomatenmark. Tomatenmark bindet die Bolognese auch etwas, so dass die Sauce ein wenig dickflüssiger wird. Es gibt auch Rezepte, bei denen frische Tomaten oder geschälte Tomaten in der Bolognese mitköcheln. Dank der Tomaten schmeckt die Bolognese dann noch fruchtiger. Fabio verwendet für einen ausgewogenen Geschmack sowohl frische Tomaten als auch Tomaten aus der Dose.

Alle Rezepte von Fabio findet ihr hier >>

Spaghetti Bolognese – der italienische Liebling

Bei Wein unterscheiden sich die Rezepte für Bolognese. Manche Rezepte kommen ohne Wein aus, andere Rezepte enthalten Rotwein, bei wieder anderen gehört Weißwein zu den Zutaten. Je nachdem, welcher Wein verwendet wird, schmeckt die Bolognese etwas anders: Rotwein gibt der Bolognese mehr Kraft, Weißwein eine feinere, säuerliche Nuance.

Neben dem Fleisch gehört vor allem eins zu einer perfekten Bolognese: Zeit. Da sind sich die Rezepte einig. Doch ob die Bolognese mindestens zwei Stunden, drei oder mehr Stunden kocht - das unterscheidet sich von Rezept zu Rezept. Wer mag kann seine Bolognese wie Fabio am Schluss mit kalter Butter abbinden. Die fertige Bolognese schmeckt prima zu Nudeln oder auch als Lasagne.

Rezept: Bolognese - perfekt für Pasta oder Lasagne >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.