Es müssen nicht immer Kartoffeln sein: Diese Zucchini-Puffer mit Ricotta sorgen für Abwechslung auf Ihrem Teller. Außerdem gibt es dazu einen fruchtigen Tomatensalat mit frischen Kräutern – ein tolles Rezept mit frischem Gemüse.
Für die saftigen Zucchini-Puffer reibt die Zucchini zunächst in grobe Stücke. Diese vermengt mit Ricotta, als Bindemittel werden Eier und Mehl in das Gemisch gegeben. Feiner geriebener Parmesan sorgt für ein würziges Aroma, frisch gemahlener Pfeffer und Salz runden die Zucchini-Puffer ab. Vermengt das Ganze, bis eine homogene Masse entsteht.
Dieses Rezept für Zucchini-Puffer stellt eine köstliche Alternative zu den klassischen Reibekuchen aus Kartoffeln dar. Wer abwechslungsreiche Rezepte für Puffer sucht, der wird viele Alternativen entdecken. So eignen sich zum Beispiel andere Gemüsesorten dafür, Puffer daraus herzustellen. Aus Möhren, Sellerie, Steckrüben, Kohlrabi, oder Kürbis gelingen wunderbare Puffer, auch gekochter Reis kann, mit Gemüse gemischt, zu Puffern gebacken werden. Wenn ihr mögt, könnt ihr Puffer außerdem mit gewürfeltem Speck im Teig eine herzhafte Komponente hinzufügen. Außerdem lässt sich das Mehl durch Haferflocken ersetzen, würzen könnt ihr zusätzlich mit Knoblauch, Muskat oder Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Majoran.
Zucchini-Puffer mit fruchtigem Tomatensalat
Begleitet wird dieser Zucchini-Puffer von einem fruchtigen Tomatensalat. Dieser macht optisch etwas her, wenn ihr verschiedenfarbige Tomaten verwendt, zum Beispiel schwarze oder gelbe Tomaten. In den Salat kommen außerdem in Ringe geschnittene Zwiebeln, rote Zwiebeln schmecken dabei besonders gut. Der Salat wird dann mit Salz, Zucker und Pfeffer gewürzt, lecker sind außerdem Kräuter wie frische Minze und Dill. Abschließend kommen noch Olivenöl und Rotweinessig in den Salat, einmal kräftig durchmischen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Leckerer Zucchini-Puffer und andere Ideen für Reibekuchen & Co.
Die klassische Beilage für Kartoffelpuffer, das Apfelmus, passt nur bedingt zu diesen Zucchini-Puffern. Doch mit einem Dip aus Joghurt, Sauerrahm oder Quark mit frischen Kräutern wie Petersilie harmoniert auch mit diesen Puffern gut. Dazu schmeckt Räucherlachs. Fisch-Fans können sich auch einen Matjes-Salat zubereiten oder andere Blattsalate mit Kräutern dazu genießen.
Zucchini-Puffer richtig ausbacken
Während der Tomatensalat zieht, könnt ihr die Zucchini-Puffer in einer Pfanne bei größtmöglicher Hitze ausbacken. Dazu gebt bodendick Öl in die Pfanne und lasst beides richtig heiß werden. Als Öl eignet sich ein hoch erhitzbares Öl wie etwa Rapsöl, aber auch Butterschmalz. Wenn das Fett heiß genug ist, setzt kleine Teighäufchen in die Pfanne. Sobald die Ränder goldbraun sind, wendet die Puffer und backt diese auch auf der anderen Seite aus. Legt die fertigen Puffer direkt von der Pfanne kurz auf ein Küchenpapier, das zieht ein wenig Fett aus den Puffern, außerdem bleiben sie so schön knusprig. Guten Appetit!