Winterküche

Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse-Crostini

Von: Anne Lucas, Länge: 1 Minute 57 Sekunden

Das perfekte Rezept für alle Liebhaber intensiver Aromen. Die erdige und süße Rote Bete harmoniert wunderbar mit dem salzigen Ziegenkäse – ein echter Kombinationsklassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Die säuerliche Frische des Apfels mildert das winterliche Aroma der Roten Bete und macht diesen Salat zu einem Klassiker für jede Jahreszeit.

Ziegenkäse-Crostini – leckerer Snack oder würzige Beilage

Schon alleine die Ziegenkäse-Crostini sind köstlich, aber zusammen mit dem Rote-Bete-Salat werden sie zu einem echten Geschmackserlebnis! Die Crostini sind ganz einfach zuzubereiten: Schneide einfach die Ziegenkäserolle in Scheiben, lege diese jeweils auf ein Stück frisches Baguette, ein wenig Öl, Honig und Rosmarin und dann ab damit in den Ofen. Diese schnell gratinierten Crostini eignen sich auch wunderbar als kleine Vorspeise oder Snack zwischendurch – Du kannst sie natürlich auch mit anderen Salaten genießen.

Rote-Bete-Salat: gesund und lecker

Verwende für den Salat ruhig vorgekochte und vakuumierte Rote Bete – das erspart dir den Arbeitsschritt, die Rote Bete zu kochen, und die Säuerlichkeit dieser Variante passt gut zum Salat. Falls du frische Rote Bete im Haus hast, kannst du natürlich auch diese gut verwenden – koche die Bete nur rechtzeitig, damit sie Zeit hat, abzukühlen. Achte auch darauf, dass du die Schale der Roten Bete nicht verletzt – sonst verliert sie beim Kochen ihre schöne Farbe. Das schöne an Roter Bete ist, dass sie nicht nur intensive Aromen mitbringt, sondern auch überaus gesund ist: Reich an Folsäure, Calcium, Magnesium und Vitamin C ist sie ein echter Gesundmacher.

Frisch und erdig zugleich: Rote-Bete-Salat

Hinzu kommen der säuerliche Apfel und der leicht bittere Rucola – ein perfektes Aromenspiel. Zu diesem Salat passt wunderbar ein leicht süßliches Honig-Senf-Dressing. Achte, wie bei allen Salatdressings, darauf, dass du das Öl erst zuletzt zu den anderen Zutaten, wie Salz Pfeffer, Essig und Co. gibst. Öl schließt die Gewürze ein und verhindert so, dass sie sich voll entfalten können.

Natürlich kannst du den Rote-Bete-Salat auch ohne die Crostini zubereiten – er passt zum Beispiel wunderbar zu Kurzgebratenem. Du kannst natürlich auch den Ziegenkäse direkt zum Salat geben – besonders lecker schmeckt er, wenn man ihn in Bacon gewickelt kurz anbrät. Besonders gut harmonieren auch einige geröstete Walnüsse als kleines i-Tüpfelchen. Das Baguette kannst du für diese Version einfach als Beilage genießen. Guten Appetit!

 

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.