Fladenbrotpizza als Alternative zu italienischer Pizza. Egal ob es darum geht die Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten oder darum, zu Hause schnell und einfach ein Hauptgericht auf die Beine zu stellen: Pizza im Ofen gebacken ist schnell gemacht, schmeckt fast jedem und kann individuell belegt werden. Dabei muss nicht immer die klassische Pizza italienischer Art sein. Eine Fladenbrotpizza schmeckt genau so lecker und ist in der Zubereitung sogar noch einfacher.
Die Ursprünge des Fladenbrots
Gekauftes Fladenbrot ist ein einfaches Brot aus Getreide und Wasser. Der ungesäuerte Fladenbrot-Teig wird mit nur mit wenig Hefe oder sogar ganz ohne Hefe hergestellt. Dadurch geht der Teig weniger stark aus – was zu den typischen flachen Fladenbroten führt.
Im Prinzip ist Fladenbrot die früheste Form des Brotes. Auf Stein gebackenes Fladenbrot gibt es mindestens seit dem 5. Jahrtausend vor Christus. Vermutlich gibt es Rezepte für Fladenbrot in seiner Urform aber schon viel länger. Schon die alten Ägypter und Sumerer kannten Rezepte für typisches Fladenbrot aus ganz einfachen Zutaten.
In Europa werden für die Zubereitung an Zutaten meistens Hirse, Gerste und Weizen verwendet. In hiesigen Gefilden kennt man das Fladenbrot mindestens seit dem 3. Jahrtausend vor Christus. Auch in Indien, Pakistan, Malaysia, der Türkei, Israel, dem Iran und sämtlichen arabischen Ländern kennt man unterschiedliche Rezepte für leckeres Fladenbrot.
Fladenbrotpizza im Ofen backen
In Italien entstand vermutlich die Idee für die heute weltberühmte normale Pizza ebenfalls aus einer Fladenbrotpizza. Für unser Rezept wird der Ofen auf 220 Grad vorgeheizt. Danach wird Knoblauch fein gehackt und mit Oregano und Olivenöl verrührt. Die Tomaten werden ohne Stiel in Scheiben geschnitten. Danach kann man den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Das Fladenbrot mit einem großen Messer horizontal halbieren. Die beiden Brothälften mit dem gewürzten Öl beträufeln. Die Fladenbrot-Pizza mit Tomaten- und Mozzarella-Scheiben belegen und nochmal mit Öl beträufeln.
Alles zusammen auf der mittleren Schiene für zirka 15 Minuten backen. Am Schluss die Fladenbrot-Pizza aus dem Ofen nehmen, Basilikum und Rauke drüber streuen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und ganz am Ende mit einem Sparschäler grobe Stücke Parmesan über die Pizza drüber hobeln. Fertig. Fladenbrotpizza – Einfach lecker.