Hast du Lust auf einen frischen, fruchtigen Salat? Nichts leichter als das! Bei „Einfach lecker“ zeigen wir dir, wie man schnell und einfach einen leckeren Salat aus Avocado, Mango und Hühnchen zaubern kann!
Avocado und Mango einkaufen
Die größte Herausforderung für dieses Rezept ist wohl, gleichzeitig eine reife Avocado und eine reife Mango zu Hause zu haben. Kauf die Avocado rechtzeitig, damit sie Zeit hat, nachzureifen. Die in Deutschland verbreitete Hass-Avocado kann sich ruhig schwarz verfärben, die Fuerte-Avocado hingegen sollte vorher verzehrt werden – achte also darauf, welche Sorte du kaufst. Eine reife Avocado lässt sich leicht eindrücken. Falls deine Avocado noch hart ist, kannst du den Reifeprozess beschleunigen, indem du sie mit einem Apfel zusammen in Zeitungspapier wickelst und an einem warmen Ort aufbewahrst. Eine reife Mango erkennt man eher weniger an der Farbe, sondern vor allem an ihrem süßlichen Geruch und der schon leicht klebrigen Haut – denn sobald die Mango reif ist, beginnt sie, Fruchtzucker zu schwitzen.
Salat zubereiten
Als weitere Zutaten für dieses sommerliche Rezept benötigst du frischen Ingwer, Chili, Olivenöl, Zitrone, Radicchio, Hähnchenbrust, Honig, Thymian, Sesam, Salz und Pfeffer.
Schäl zunächst den Ingwer – das funktioniert am besten mit einem Teelöffel, da man die Schale so ganz einfach abschaben kann. Würze die Hähnchenbrustfilets mit Paprikapulver und Salz und brate sie mit dem Ingwer, der Chili und frischem Thymian in einer Pfanne an. Jetzt kommt der beste Teil: Beträufele die Filets mit ein wenig Honig und Sesam – dann ab damit in den Ofen.
Während ihr Hähnchen im Ofen fertigbrutzelt, kannst du dich um den Salat kümmern. Richte Radicchio, Mango und Avocado auf Tellern an und verteile das Dressing auf den frischen Leckereien. Jetzt fehlt nur noch das in Scheiben geschnittene Hähnchen und das köstliche Rezept ist perfekt.
Guten Appetit
Genieße deinen Salat mit frischem Baguette und einem Glas Weißwein oder einer selbst gemachten Limonade. Natürlich kannst du den Salat auch nach Belieben abwandeln: Wie wäre es zum Beispiel mit Rucola statt Radicchio, ein paar gerösteten Pinienkernen statt Sesam oder Limette statt Zitrone. Sei kreativ und lass dich inspirieren.