Rikes Backschule

Pfannkuchen, Crêpes, Pancakes & Co.

Von: Rike Dittloff, Länge: 2 Minuten 58 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Starten wir mit dem Pfannkuchen. Als Pfannkuchen bezeichnen wir die runde und luftige Variante der Eierkuchen. Pfannkuchen werden die typischen Eierkuchen in Deutschland genannt. An Pfannkuchen kann man sich so richtig schön satt essen – vor allem in der herzhaften Variante.

Dreierlei Eierkuchen

 Zutaten für  typischen  Pfannkuchen

 Für den Pfannkuchen  brauchen wir an Zutaten Mehl, Eier, Milch,    Zucker, Backpulver und eine Prise Salz.

 Zutaten für  Crêpe

 Die zweite Variante des Eierkuchens ist der französische Crêpe. Ein  Crêpe ist schön dünn und elegant. Für den Crêpe-Teig benutzen an  Zutaten vor allem weniger Eier und gar kein Backpulver.

 Zutaten für  Pancakes

 Die dritte Eierkuchen- Variante ist klein und dick und kommt aus  Amerika: Der Pancake. Für Pancakes nehmen wir neben den normalen  Zutaten reichlich Backpulver. Dadurch werden die Pancakes schön  fluffig.

Pfannkuchen kommt – natürlich – aus der Pfanne

Alle drei Eierkuchen-Variationen können Sie in einer normalen Pfanne zubereiten. Dafür nehmen Sie eine beschichtete Pfanne und fetten diese leicht aus. Für einen Pfannkuchen zwei, drei große Kellen Teig in die Pfanne geben. Meistens bilden sich kleine Bläschen und nach gut 2 Minuten können Sie den Pfannkuchen wenden. Der Pfannkuchen ist fertig und kann aus der Pfanne.

Weiter mit dem Crêpe

Für den Crêpe die Pfanne ebenfalls kurz ausfetten. Diesmal verwenden Sie aber bitte nicht ganz so viel Teig. Crêpes sind schön dünn. Der Crêpe braucht nicht lange, den wenden wir nach einer halben Minute.

Hier finden Sie alle Rezepte aus Rikes Backschule >>

Beim Crêpe darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß ist. Nach einer Minute ungefähr ist der Crêpe schon fertig. Für das Wenden empfiehlt sich ein Pfannenwender oder andere möglichst lange Hilfsmittel, dann geht der Crêpe beim Wenden auch nicht kaputt.

Pancakes

Bei den Pancakes reicht ein großer Klecks Teig in die Mitte der Pfanne. Die Temperatur ist etwas niedriger als beim Pfannkuchen. Jetzt heißt es warten, dass der Teig schön dick wird. Wenn sich überall auf der Oberfläche kleine Bläschen entwickelt haben, dann können Sie Ihren Pancake wenden.

Rezept: Pfannkuchen, Crêpe & Pancakes >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.