Rikes Backschule

Tiramisu wie im Italien-Urlaub

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 1 Sekunde
Das Rezept zum Video:

Tiramisu gehört für italienische Köche zum Standard-Repertoire. Neben Mousse Au Chocolat ist Tiramisu aber auch in Deutschland eine der beliebtesten Nachspeisen überhaupt. Wörtlich übersetzt heißt Tiramisu „zieh mich hoch.“

Verschiedenen Legenden nach ist der Name irgendwann in den 1940er Jahren entstanden. Die erste schriftliche Überlieferung findet sich in der Speisekarte eines Restaurants in Tolmezzo (Region Carnia) aus dem Jahr 1969. Im „Albergo Roma“ findet sich die beliebte Süßspeise als „Tirami Su“ - zieh mich hoch.

Das eigentliche Tiramisu-Rezept ist schon vor mehr als 200 Jahren entstanden – wurde im Laufe der Zeit aber immer wieder abgeändert. Klar scheint nur, dass die heutige Variante des Tiramisu aus Venetien kommt.

Tiramisu ganz einfach selber machen

Neben mehreren Lagen Löffelbiskuits braucht man für ein typisches Tiramisu eine Creme aus Mascarpone, Eigelb und Eischnee. Außerdem kalten Espresso, Amaretto und Kakaopulver. Damit mit dem Eigelb nichts schief geht und die Löffelbiskuite nicht komplett aufweichen, gibt es bei der Zubereitung eines Tiramisus verschiedene Tipps und Tricks. Außerdem ist enorm wichtig, dass die Tiramisu nach der Zubereitung bis zu vier Stunden im Kühlschrank abkühlen kann. Denn nur dann können alle Zutaten gut durchziehen und die gesamte Masse wird schön fest.

Das für Tiramisu so typische Kakaopulver sollte unbedingt aus echtem Kakao bestehen und erst ganz kurz vor dem Servieren aufgetragen werden, weil sonst der Zucker im Kakao feucht werden kann und die oberste Schicht matschig wird.

Rezept: Tiramisu ganz einfach selber machen >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.