Hefeteig ist für viele ein Angstgegner beim Backen. Erst geht der Hefeteig nicht auf und dann wird er auch noch zäh. Dabei ist das Backen mit Hefeteig keine Zauberei. Back-Fee Rike verrät euch in ihrer Backschule, was ihr beim Backen mit Hefeteig beachten solltet.
Rezept: Der perfekte Hefeteig >>
Fangen wir mit der wichtigsten Frage an: Welche Hefe?
Frische Hefe
Bei frischer Hefe gilt, je frischer, desto besser. Im Supermarkt unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum achten. Im Kühlschrank Zuhause ist die frische Hefe ungefähr zehn Tage haltbar.
Trockenhefe
Wenn ihr mal keine frische Hefe findet, ist trockene Hefe eine gangbare Alternative. Trockene Hefe lässt sich anderthalb Jahre in der Vorratskammer aufbewahren und arbeitet im Teig genauso gut wie frische Hefe.
Zutaten für süßen Hefeteig
Für unseren Hefeteig benötigen wir Mehl, Milch, Butter, Zucker, eine Prise Salz, Eier und eben Hefe. Wichtig ist, dass die Zutaten auf Zimmertemperatur zubereitet werden. Eier und Butter sollten möglichst früh aus dem Kühlschrank geholt werden, dann kann die Hefe gut arbeiten und der Teig schön aufgehen. Hersteller empfehlen auf ein Kilogramm Teig einen halben Würfel Hefe.
Zutaten für herzhaften Hefeteig
Wenn ihr einen herzhaften Hefeteig backen wollt, zum Beispiel für Pizza, dann lasst einfach den Zucker weg.