Rikes Backschule

Rührteig – Tipps für besonders lockeren Teig

Von: Rike Dittloff, Länge: 4 Minuten 52 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Rührteig ist der Klassiker unter den Kuchenteigen. Was der Rührteig besonders gerne mag, ist gerührt werden, so wird er schön zart und fluffig. In Rikes Backschule bekommen Sie die besten Tipps für ein perfektes Gelingen.

Zutaten für klassischen Rührteig

Für klassischen Rührteig brauchen Sie Mehl, Zucker, Backpulver, Eier, Milch und Butter. Wichtig ist, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sind. Der erste Schritt beim Rührteig ist, Butter und Zucker miteinander cremig zu schlagen. Einfach alles in eine große Rührschüssel. Und los geht's.

Wichtig dabei ist, dass Sie das Rühren fünf Minuten lang durchhalten, damit Butter und Zucker genügend Zeit haben, sich miteinander zu vermengen.

Eier einzeln dazu geben

Die Eier geben Sie einzeln dazu und schlagen sie ungefähr eine halbe Minute lang mit dem Teig zusammen cremig. Der Vorteil ist, dass sich so Teig und Eier gut vermengen können. Jetzt alles verrühren und ein bisschen Milch dazu geben. Dann beginnt das ganze Spiel noch mal von vorne.

Hier finden Sie alle Rezepte aus Rikes Backschule >>

Sprudelwasser macht den Rührteig locker

Ein Tipp, damit der Rührteig besonders locker wird: Etwas Sprudelwasser dazu geben. Wichtig ist, dass Sie den Rührteig nicht zu lange stehen lassen, sondern zügig in den Backofen geben, sonst fällt der Rührteig wieder in sich zusammen.

Rührteig lässt sich hervorragend backen als Gugelhupf oder auf dem Blech gestrichen oder als Kastenkuchen. Darüber hinaus können Sie den Rührteig toll verfeinern mit Schokolade oder Vanille, mit Zitronenabrieb, Walnüssen oder mit Zimt. Den Variationen sind beim Rührteig dank der Vielseitigkeit keine Grenzen gesetzt.

Rezept: Rührteig - der Tausendsassa unter den Teigen

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.