Die schönsten Geschenke sind doch die selbst gemachten, zum Beispiel Kuchen im Glas. Kuchen im Glas ist besonders einfach, macht aber trotzdem was her. Kuchen im Glas eignet sich also hervorragend als kurzfristiges Geschenk zum Muttertag. Wie der Kuchen in das Glas kommt, zeigt Ihnen Chefköchin Rike in ihrer Backschule.
Kuchen im Glas aus Rührteig
Bei Kuchen im Glas ist Rührteig unser bester Freund, denn jeden Kuchen, der auf Rührteig basiert, können Sie problemlos auch in einem Glas backen. Theoretisch gehen auch Zimtschnecken oder Käsekuchen im Glas, aber Rührteig gelingt am besten.
Ab in den Ofen
Weil der Teig im Glas gebacken wird, brauchen wir Gläser die möglichst viel Hitze abkönnen zum Beispiel Einmachgläser. Wichtig ist, dass die Gläser vor dem Befüllen sterilisieren werden. Dafür die Gläser einfach kurz auskochen.
Für die Backzeit gibt es eine kleine Faustregel, Viertellitergläser circa 20 Minuten, Halblitergläser circa 35 Minuten. Wenn Sie den Kuchen im Glas verschenken wollen, die Gläser am besten noch warm verschließen. Denn dann entsteht ein Vakuum im Inneren des Glases und der Kuchen im Glas ist lange haltbar.