Hack'n'Roll

Porterhouse Steak - Dry Aged

Von: Marc Balduan, Länge: 4 Minuten 13 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Das Porterhouse Steak ist ein Dry Aged Fleisch. Das in unserem Hack'n'Roll-Video von Grillmeister Marc Balduan verwendete Porterhouse Steak ist ein Dry Aged, das 28 Tage abgehangen wurde. Das Markante an dem Dry Aged Fleisch ist sein Geruch, es riecht sehr nussig.

Durch das Abhängen bekommt das Porterhouse Steak eine schöne Zartheit und behält auch nach dem Grillen noch seine Cremigkeit. Das Porterhouse Steak erkennt man im Vergleich zu anderen Fleischstücken wie dem T-Bone Steak daran, dass es einen sehr großen Filetanteil hat.

Dry Aged Porterhouse Steak einölen - nicht marinieren

Vor dem Grillen wird das Dry Aged Porterhouse Steak von allen Seiten leicht mit Öl eingerieben. Dann kommt eine Prise Rohrzucker dazu. Der Rohrzucker karamellisiert und bringt den Fleischgeschmack beim Grillen nach vorne. Ein bisschen Salz, kein Pfeffer bitte - der Pfeffer würde bei den hohen Temperaturen im Grill verbrennen und bitter werden.

Nach dem Anbraten geht es für das Porterhouse Steak ab in den Bratenkorb mit einer Tropfschale auf den Grill in eine indirekte Zone. Dort lassen wir das Dry Aged Fleisch bei zirka 100 Grad, 90 Minuten lang ziehen.

Ein Topping aus Cola für unser Dry Aged Porterhouse Steak

Aus einer Cola entsteht währenddessen zusammen mit ein bisschen Koriander, einer Chili, eine geriebenen Zitronenschale, Salz, Pfeffer und ein bisschen Rapsöl ein Topping für das Steak. In den 90 Minuten Nachziehzeit wird das Porterhouse Steak insgesamt dreimal mit dem Topping überstrichen.

Damit Dry Aged Fleisch optimal wird, sollte es bei einer Kerntemperatur von 58,5 Grad gegart werden. Es sollte auch zwischen 55 und 59 Grad gegessen werden, dann ist es genau medium, medium rare. Hammer.

Rezept: Porterhouse Steak - Dry Aged >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.