Einfach lecker

Linsensuppe einfach und lecker

Von: Anne Lucas, Länge: 1 Minute 59 Sekunden
Das Rezept zum Video:

In fest jeder Familie gibt es ein eigenes Rezept für die familientypische Linsensuppen mit den unterschiedlichsten Zutaten. Es gibt Rezepte mit Majoran und Liebstöckel, Rezepte mit Thymian und Bohnenkraut und Rezepte mit Suppengrün und Speck. In vielen Regionen Deutschlands wird während der Zubereitung oder am Schluss noch ein Schuss Essig in die fertige Linsensuppe gegeben. Finden die einen den Essig eher unpassend, gibt für andere der Essig der geliebten Linsensuppe erst den richtigen Pfiff.

Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind daher eher schwer verdaulich. Der in vielen Regionen übliche Essig und die im Essig enthaltene Säure hilft dabei die Linsen aus der Suppe besser verdauen zu können. Das gilt übrigens auch für den ebenfalls schwer zu verdauenden Rotkohl, für den es ebenfalls viele Rezepte mit reichlich Essig gibt.

Für eine Linsensuppe braucht ihr in erster Linie natürlich Linsen. In Deutschland verwendet man für die Suppe meistens braune Tellerlinsen während zum Beispiel in der Türkei lieber rote Linsen verarbeitet werden. Eine indische Linsensuppe ist eher gelb während eine deutsche Suppe eher grün-grau und eine türkische Linsensuppe eher rötlich ist.

Linsensuppe - von klassisch bis exotisch

Die in Deutschland üblichen Tellerlinsen werden meistens vor der Zubereitung eingeweicht. Dadurch verkürzt sich die spätere Kochzeit merklich, was neben Zeit auch Energie einspart. Wer seine Linsensuppe im Voraus plant, kann die Linsen über Nacht einweichen. Die in der Türkei üblichen roten Linsen verkochen dagegen sehr schnell und brauchen nicht eingeweicht werden.

Um aus einer Linsensuppe eine sättigende Hauptmahlzeit zu machen, arbeiten viele Rezepte mit Würsten, Mettenden oder Kassler als Fleischbeilage. Ohne Fleischbeilage sind die meisten Rezepte vegetarisch oder sogar vegan.

Als Sättigungsbeilage werden zu der Linsensuppe Kartoffeln gereicht. Außer bei den Schwaben: Eine schwäbische Linsensuppe wird mit Spätzle hergestellt. Überhaupt ist die schwäbische Variante der Linsensuppe ein kleiner Sonderfall mit eigenen Zutaten, da nach schwäbischen Rezept die Linsen mit weniger Flüssigkeit eher als Gemüsebeilage, denn als Suppe serviert werden. So vielseitig die Köche, so unterschiedlich die Rezepte für eine klassische Linsensuppe. Dabei gibt es auch exotische Varianten der beliebten Suppe, so wie unser Rezept für eine Curry-Linsensuppe.

Suppen: Alles über Eintöpfe & Co

Zutaten für unsere Curry-Linsensuppe

Curry-Linsensuppe ist im Grunde eine klassische Linsensuppe – allerdings auf leicht exotische Art mit besonderen Zutaten. Für unser Rezept braucht ihr neben den Linsen eine Zwiebel, Knoblauchzehen, Ingwer, Möhren, Butter, Tomatenmarkt, Currypulver und Kreuzkümmel. Darüber hinaus benötigt ihr für das Rezept an Zutaten einen Liter Geflügel- oder Gemüsebrühe, Petersilie, Sahnejoghurt, Harissa, Pistazien, eine Limette und Salz.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.