Chefkoch Classics

Gefüllte Paprika

Von: Carsten Dorhs, Länge: 11 Minuten 5 Sekunden

Gefüllte Paprika ist eines der beliebtesten, bekanntesten und dabei einfachsten Rezepte überhaupt. Wenn man auch sonst nichts mehr zu Hause hat – ein bisschen Hackfleisch und ein paar Paprika hat man fast immer da. Und viel mehr braucht es auch gar nicht für Gefüllte Paprika nach Carstens Art.

Gefüllte Paprika – eine Balkan-Idee

Die Rezept-Idee, eine Paprika einfach mit Hackfleisch zu befüllen und danach in den Ofen zu schieben, kommt vermutlich aus dem Balkan. Gefüllte Paprika findet sich auf kroatischen Speisekarten genauso wie auf serbischen, bulgarischen, österreichischen und natürlich ungarischen Rezept-Büchern.

Für die Zubereitung der gefüllten Paprika verwendet man in der Regel eine entkernte und gehäutete Paprikaschote. Als Füllung wird hauptsächlich Hackfleisch verwendet.

Hackfleisch: Die Füllung macht's

Für die Füllung der Paprika verwendet man klassischerweise Risotto, Champignons, Schinken, passierte Tomaten oder Tomatensauce, eventuell Zwiebeln und natürlich Hackfleisch. Alles zusammen wird typischerweise im Topf geschmort oder im Ofen gebacken.

Verschiedene Rezepte für die Füllung

Die häufigste Rezept-Variante ist die Füllung aus Hackfleisch. Es gibt aber noch viele andere Rezepte für die Füllung der Paprika. In Rumänien bereitet man das Hackfleisch aus Rinderfleisch und Schweinefleisch zu und mischt noch etwas Reis darunter. In Amerika werden kennt man gefüllte Paprika mit Krabbenfleisch. Das nennt sich dann gefüllte Paprika Bostoner Art.

Bei der gefüllten Paprika nach Hausfrauenart wird die Füllung aus Bratwurstbrät und Reis hergestellt, während man in Griechenland neben dem Reis noch Dill, Minze, Zwiebeln und Petersilie unter das Hackfleisch mischt.

Rezept: Gefüllte Paprika nach Carstens Art >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.