Welche Salate gibt es? Welcher Salat hat welche Vorzüge? Was muss ich beachten wenn ich einen Salat kaufen möchte? Alles Fragen rund um den Salat, die Sie in diesem Video beantwortet bekommen. Das kleine Salat ABC mit Chefkoch Carsten Dorhs.
Der passende Salat
Egal ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht: Ein Salat ist mehr als nur grün und gesund. Salat kann pfiffig sein, Salat kann aufregend sein und Salat kann vor allem sehr lecker sein. Doch welcher Salat passt zu welchem Gericht? Welches Dressing brauche ich zu welchem Salat und worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Salat kaufen möchten?
Ein Salat ist grob gesprochen eine Speise, die vorwiegend aber nicht ausschließlich aus Salatgemüse hergestellt wird. Verschiedene Salatgemüse haben verschiedene Salatblätter. Und da geht es auch schon los mit dem Dressing. Denn, welches Dressing Sie für welchen Salat verwenden sollten, hängt auch mit der Form und Beschaffenheit der Salatblätter zusammen.
Das Wort „Salat“ kommt im Übrigen vom Wortstamm her vom lateinischen „Salat“, was frei übersetzt „eingesalzen“ bedeutet. Als „Salat“ hat man damals demnach Speisen genannt, die mit Salz haltbar gemacht worden sind.
Hier finden Sie eine Vielzahl an Salat-Rezepten >>
Die meisten Salate werden kalt serviert. Einige Salat-Rezepte werden aber auch warm serviert; vor allem wenn für den Salat neben dem Salatgemüse gebratenes Fleisch verwendet wird. Die Anzahl der Salat-Variationen ist nahezu unendlich.
Für Salate gibt es unendlich viele Zutaten wie Kräuter, Gewürze, Speisepilze, Oliven, Fleisch, Käse, Fisch oder Brot. In unserem Video konzentriert sich Carsten Dorhs vornehmlich auf die verschiedenen Salatgemüse und ihre Vorzüge. Auf das richtige Dressing geht er in einem eigenen Video ein.
Die Salatpflanze
Der Begriff „Salatpflanze“ kommt weder aus der Botanik noch aus dem Gartenbau. Die Bezeichnung als Salatpflanze geht eher auf die ernährungstechnische Einordnung der Zubereitung zurück. Als Salatpflanze bezeichnen wir daher im klassischen Sinne die verschiedenen Blattgemüse, die hauptsächlich für die Zubereitung als Salat angebaut werden.
Zur Liste der Salatpflanzen gehören:
- Gartensalat
- Kopfsalat
- Eisbergsalat
- Lollo Rosso
- Römersalat
- Endiviensalat
- Rucola
- Chiccoré
- Feldsalat
- Brennessel
- Gartenkresse
- Löwenzahn
- Sauerampfer
- Mangold
- Und viele mehr.
Es gibt natürlich noch viel mehr Salatgemüse. In seinem Video beschränkt sich Carsten Dorhs aber auf die Standard-Salate.