Tarte au chocolat gehört zu den beliebtesten französischen Kuchen. Rezepte für die Tarte au chocolat gibt es viele. Alle Rezepte gleichen sich dabei bei den wichtigsten Zutaten: Schokolade, Sahne und Butter. Dank frischer Zutaten zum herrlich saftigen und verführerischen Geschmack der Tarte au chocolat.
Tarte au chocolat gehört in jede Rezeptsammlung
Mindestens ein Rezept für leckere Tarte au chocolat sollte jeder in seiner Rezepte-Sammlung haben. Chefkoch Carsten Dorhs zeigt Ihnen ein einfaches Rezept für Tarte au chocolat, für das Sie definitiv keine Backmischung brauchen. Carstens Tarte au chocolat können Sie ganz leicht zuhause nachbacken.
Einfaches Rezept mit großartigem Geschmack
Was macht eine Tarte au chocolat so besonders? Es liegt wohl an der himmlischen Kombination aus knusprigem Mürbeteig mit einer herrlichen Füllung aus zart schmelzender Schokolade: ein wahr gewordener Schokoladentraum als Kuchen!
Mit dem Rezept von Chefkoch Carsten Dorhs gehört die Backmischung der Vergangenheit an: Die Tarte gelingt einfach und schnell. Viele der Zutaten für dieses Rezept haben Sie bestimmt eh schon in Ihrem Vorratsschrank: Butter, Zucker, Kakao, Mehl, Schokolade, Eier, Milch, Sahne sowie Zucker und Salz. Die Vanilleschote und der Weinbrand, die in diesem Rezept verwendet werden, verleihen dem Kuchen eine besonders feine Note. Zur Not geht es aber auch ohne.
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Carsten Dorhs zeigte Ihnen in diesem Video ein Rezept für die typisch französische Variante der Tarte au chocolat. Wenn Sie weitere Rezepte mit Schokolade suchen, testen Sie doch einmal diesen köstlichen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern.
Leckeren Schokoladenkuchen und viele weitere Rezepte für herrliche Kuchen und Desserts finden Sie in Rikes Backschule.
Keksartiger Mürbteig als knusprige Grundlage
Beim Mürbteig ist es wichtig, dass alle Zutaten ausgiebig durchgeknetet werden, um einen schönen Teig zu formen. Da durch das Kneten der Kleber im Mehl frei wird, muss der Teig nach dem Kneten für mindestens eine Stunde kühl gelagert werden. So lässt sich der Teig später viel leichter ausrollen und in die richtige Form bringen. Außerdem muss der Mürbteig zunächst „blind gebacken“ werden, bevor die Schokoladenfüllung dazu kommt. „Blind gebacken“ bedeutet, dass der Teig zunächst ohne die Füllung in den Ofen kommt.
Das liegt daran, dass die Backzeit für den Teig länger ist, als die der Füllung. Mit getrockneten Hülsenfrüchten können Sie den Mürbteig beschweren und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ungefähr 15 Minuten backen.
Zart schmelzendes Herz: saftige Schokoladenfüllung
Das Herzstück der Tarte au chocolat ist ihre Füllung aus zart schmelzender Schokolade. Bei der Füllung gilt: je besser die Schokolade, desto leckerer die Schokoladenfüllung. Zartbitterschokolade eignet sich aufgrund ihres hohen Kakaoanteils und dem geringen Zuckergehalt besonders gut für eine feine Schokoladentarte. Letztendlich ist es – und das gilt für fast alle Rezepte – Geschmackssache, welche Schokolade Sie verwenden. Wählen Sie die Schokolade, die Sie am liebsten mögen!
Die Schokolade wird unter ständigem Rühren in Sahne und Milch mit der Vanilleschote geschmolzen. Danach die Eier verquirlen, Schokoladenmasse dazu geben und alles gut verrühren – et voilà: Die Füllung ist fertig! Nun die Füllung in den vorgebackenen Mürbteig gießen und die fertigen Kuchen bei 180°C für etwa 25 Minuten im Ofen fertig backen.
Mousse au chocolat statt Tarte au chocolat
Wenn Sie lieber eine Mousse au chocolat machen möchten, hat Carsten Dorhs auch dafür das passende Rezept. Sein Rezept-Video finden Sie hier.