Nicht nur die französische Küche kennt Rezepte für die Zwiebelsuppe. Hier findet ihr Zwiebelsuppe in vielen Varianten.
Eine französische Liaison von Zwiebeln und Weißwein
Chefkoch Carsten Dorhs zeigt euch in diesem Video ein einfaches Rezept für eine leckere französische Zwiebelsuppe. An Zutaten für das Rezept benötigt ihr Weißwein, Butter, Zwiebeln, geriebenen Käse, Toastbrot und Gemüsebrühe.
Beginnt die Zubereitung der Suppe mit der Vorbereitung der Zutaten. Schneidet zunächst die Zwiebeln in dünne Scheiben oder Streifen. Butter und Zwiebeln harmonieren ausgesprochen gut, deshalb solltet ihr die Zwiebeln für die Zwiebelsuppe unbedingt in Butter anbraten. Da Butter schnell verbrennt, darf der Topf nicht zu heiß werden. Lasst euch beim Anbraten der Zwiebeln ruhig Zeit, bis diese eine schöne braune Farbe angenommen und sich schöne Röstaromen gebildet haben.
Während die Zwiebeln braten, könnt ihr das Toastbrot im Ofen rösten bis es Farbe aufnimmt. Wenn die Zwiebeln fertig sind, wird mit Weißwein und Brühe abgelöscht und die Suppe muss ca. 15 Minuten köcheln. Jetzt noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe ist fertig zum Überbacken.
Füllt die fertige Suppe in Suppenteller oder -terrinen, legt die Toastscheiben drauf und bestreut sie mit geriebenem Käse. Für einen besonders aromatischen Geschmack eignen sich für dieses Rezept übrigens würzige Käsesorten wie Gruyère, Parmesan oder Pecorino. Die Suppe noch wenige Minuten in den Backofen schieben und schon ist sie fertig. Dazu passt ein Glas gekühlter Weißwein – wählt am besten eine französische Weinsorte. Bon appetit!
Französische, deutsche oder doch lieber italienische Zwiebelsuppe?
Diese Rezepte für Zwiebelsuppe ähneln sich grundlegend in den Zutaten, also Zwiebeln, Brühe und Weißwein. Außerdem ähneln sich die Rezepte in der Zubereitung: Meistens werden Zwiebeln in dünne Streifen oder kleine Würfel geschnitten, in Butter angebraten und mit Brühe oder Weißwein abgelöscht. Die klassische französische Variante der Suppe wird laut Rezept mit einer gerösteten Scheibe Weißbrot, die mit geriebenem Käse bedeckt ist, in den Suppenteller gegeben und überbacken serviert.
In der deutschen Küche gibt es Rezepte für Zwiebelsuppe, die neben dem Weißwein noch Zutaten wie Sahne und Kümmel verwenden oder eine Mehlschwitze zum Binden der Suppe zubereiten. Das Röstbrot wird in der deutschen Küche meist nicht überbacken zur Suppe gereicht. Auch die italienische Küche kennt Rezepte für Zwiebelsuppe. Dort werden die Zutaten Brühe und Weißwein durch Milch ersetzt und die Suppe wird mit Croutons und Parmesan serviert. Es gibt selbst ein arabisches Rezept für Zwiebelsuppe: Cherbah. Diese Zwiebelsuppe wird zusätzlich mit Zutaten wie Paprikaschoten, Tomaten und Knoblauch zubereitet.
Zwiebelsuppe ein Arme-Leute-Essen?
Die Zwiebelsuppe wurde lange Zeit als Essen der Armen angesehen. Durch die äußerst preisgünstigen Zutaten wie Zwiebeln und Brühe war die Suppe eines der Rezepte, das sich die ärmere Bevölkerungsschicht Frankreichs leisten konnte.
Pariser Zwiebelsuppe
Einige Quellen benennen den Ursprung der Zwiebelsuppe bereits im 18. Jahrhundert. Das Rezept für die französische Zwiebelsuppe sei in den Pariser Markthallen entstanden und wurde dort als Imbiss angeboten. Manches Rezept für die französische Zwiebelsuppe wird auch Pariser Zwiebelsuppe genannt. Grundlegend sind diese Rezepte gleich. Trotz der einfachen und schnellen Zubereitung der Zwiebelsuppe mit günstigen Zutaten wie Zwiebeln, Butter und Pfeffer ist das Rezept für diese französische Suppe besonders in den kälteren Herbst- und Wintermonaten sehr beliebt.