VG-Wort Pixel

Zitruspresse-Test 2023: Die besten Zitruspressen im Vergleich

Ob für ein leckeres Glas frisch gepressten Orangen-, Zitronen- oder Grapefruitsaft – mit einer Zitruspresse lassen sich im Nu und ohne großen Arbeitsaufwand verschiedene Zitrussorten entsaften.

Zitruspressen ermöglichen euch ein einfaches und müheloses Auspressen von Obst und schenken euch frische, vitaminreiche Säfte. In unserem Ratgeber zum Zitruspresse-Test erfahrt ihr, ob eine manuelle oder elektrische Zitruspresse besser für euch ist und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet.

Findet alles über die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Zitruspressen im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Zitruspresse.

Affiliate-Link
Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse
WMF Top Tools manuelle Zitruspresse
LEBENLANG elektrische Zitronenpresse
Westmark Zitruspresse
Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse
Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse
Top Preis & Leistung
WMF Top Tools manuelle Zitruspresse
WMF Top Tools manuelle Zitruspresse
Hochwertig & rostfrei
LEBENLANG elektrische Zitronenpresse
LEBENLANG elektrische Zitronenpresse
Für große Mengen
Westmark Zitruspresse
Westmark Zitruspresse
Preis-Tipp
Amazon-Bewertungen
17265 Bewertungen 974 Bewertungen 3938 Bewertungen 5905 Bewertungen
Art
Elektrische PresseManuelle ZitruspresseElektrische PresseManuelle Zitruspresse
Material
KunststoffEdelstahl und KunststoffEdelstahl und KunststoffKunststoff
Mit Behälter
JaNeinJaJa
Fassungsvermögen
350 ml-700 ml500 ml
Gewicht
700 g440 g667 g140 g
Spülmaschinengeeignet
JaJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 19,90
ZUM ANGEBOT
€ 39,99
ZUM ANGEBOT
€ 24,95
ZUM ANGEBOT
€ 5,99
Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2023 um 1:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Chefkoch-Tipp

Mit der Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse erhaltet ihr eine besonders solide und effiziente Zitruspresse, die nicht nur mit ihrer leichten Reinigung, sondern auch mit ihrer fünf-stufig anpassbaren Fruchtfleisch-Einstellung punktet.

Die besten Zitruspressen im Test 2023

Wählt euren persönlichen Zitruspresse-Testsieger 2023:


Produktvergleich

Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse

Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse
Amazon-Bewertung
(17265 Bewertungen)

Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse

Affiliate-Link
Preis: € 19,90
Preis: € 23,34
Preis: € 19,89
Preis: € 18,98
Preis: € 26,16

Die Braun Household Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse fasst 350 ml und besitzt einen links- und rechtsdrehenden Presskegel, mit dem sie besonders schnell und effizient presst. Die Zitruspresse bietet euch zudem die Möglichkeit, den Fruchtfleischanteil individuell einzustellen. Dank der übersichtlichen Skalierung habt ihr die Menge eures frisch gepressten Safts immer bestens im Blick. Sie besitzt eine Leistung von 20 Watt und verfügt über eine Start-/Stopp-Automatik. Für die Reinigung könnt ihr die Presse problemlos in die Spülmaschine geben.


WMF Top Tools manuelle Zitruspresse

WMF Top Tools manuelle Zitruspresse
Amazon-Bewertung
(974 Bewertungen)

WMF Top Tools manuelle Zitruspresse

Affiliate-Link
Preis: € 39,99
Preis: € 43,99

Bei der WMF Top Tools manuelle Zitruspresse handelt es sich um eine Handpresse, die aus rostfreiem Edelstahl und Kunststoff besteht. Dank ihres Edelstahl-Gehäuses ist sie nicht nur besonders pflegeleicht, sondern auch spülmaschinengeeignet. Ihre rutschfesten Griffe bieten euch einen stabilen und sicheren Halt. Zudem bietet euch die Presse den Vorteil, dass ihr mithilfe der extra scharfen Klingen problemlos auch härtere Obst- und Gemüsesorten verarbeiten könnt. Ein mitgelieferter Fingerschutz schützt euch bei der Verarbeitung der Reste.


LEBENLANG elektrische Zitronenpresse

LEBENLANG elektrische Zitronenpresse
Amazon-Bewertung
(3938 Bewertungen)

LEBENLANG elektrische Zitronenpresse

Affiliate-Link
Preis: € 24,95
Preis: € 24,95

Die LEBENLANG elektrische Zitronenpresse besteht aus Edelstahl sowie BPA-freiem Kunststoff und besitzt ebenfalls einen Presskegel, der in zwei Drehrichtungen arbeitet. Mit einem Fassungsvermögen von ganzen 700 ml gehört sie zu den etwas größeren Modellen. Dank des integrierten Siebs filtert sie das Fruchtfleisch während des Pressens heraus. Sie wird mit zwei verschiedenen Aufsätzen und einem Staubdeckel geliefert und ist zudem spülmaschinengeeignet. Mithilfe der Kabelaufwicklung könnt ihr die Zitruspresse problemlos platzsparend verstauen.


Westmark Zitruspresse

Westmark Zitruspresse
Amazon-Bewertung
(5905 Bewertungen)

Westmark Zitruspresse

Affiliate-Link
Preis: € 5,99
Preis: € 10,95

Bei der Westmark Zitruspresse handelt es sich um ein ganz klassisches, manuelles Modell, das 500 ml fasst. Sie kommt in einem farbenfrohen Grün und besteht aus Kunststoff. Neben einem nützlichen Ausgießer, der ein tropffreies Schütten garantiert, besitzt sie scharf ausgearbeitete Lamellen am Presskegel, die für ein optimales und schnelles Ergebnis sorgen. Dank des abnehmbaren Siebeinsatzes können Kerne und Fruchtfleisch ganz unkompliziert entfernt werden. Die breite Grifffläche garantiert euch dabei eine besonders leichte Handhabung. Ein Gummiring am Boden sorgt für einen besonders stabilen und rutschfesten Halt. Für die Reinigung könnt ihr die Zitruspresse ganz einfach in eure Spülmaschine packen.


Optimum Saftpresse

Optimum Saftpresse
Amazon-Bewertung
(109 Bewertungen)

Optimum Saftpresse

Affiliate-Link
Preis: € 149,90

Die Optimum Saftpresse besteht aus besonders langlebigem und robustem Metall, wodurch sie ganze 4,5 kg auf die Waage bringt. Sie wird manuell per Hand betrieben und erzielt dank ihrer Hebelwirkung und ihres speziell geformten Presskegels optimale Ergebnisse ohne großen Kraftaufwand. Zum Auspressen legt ihr ganz einfach die halbierte Frucht ein und stellt ein passendes Gefäß unter die Halterung. Ihre Gummistandfüße garantieren euch dabei einen besonders sicheren Halt. Ihr aus Edelstahl gefertigter Presskegel und Trichter können problemlos entnommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.


Russell Hobbs Orangenpresse & Zitruspresse elektrisch

Russell Hobbs Orangenpresse & Zitruspresse elektrisch
Amazon-Bewertung
(5148 Bewertungen)

Russell Hobbs Orangenpresse & Zitruspresse elektrisch

Affiliate-Link
Preis: € 28,46
Preis: € 29,99
Preis: € 30,12
Preis: € 29,99

Für die maximale Saftausbeute besitzt die elektrische 60 Watt Russell Hobbs Orangenpresse & Zitruspresse zwei Drehrichtungen. Der Aufsatz beginnt sofort, sich automatisch zu drehen, sobald ihr von oben Druck ausübt, indem ihr beispielsweise eine Zitronenhälfte ansetzt. Die Presse kommt mit zwei Presskegeln, ein kleinerer und ein größerer Kegel für unterschiedlich große Zitrusfrüchte.

Die Oberfläche des Geräts besteht aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl mit Kunststoffapplikationen. Die Ausgusstülle befindet sich in 13 cm Höhe, wodurch auch große Gläser darunter abgestellt werden können. Außerdem besitzt der Ausguss eine Tropf-Stopp-Funktion.

Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei. Alle abnehmbaren Teile sind außerdem spülmaschinengeeignet. Zum Lieferumfang gehören neben der Zitruspresse die beiden Presskegel, einen Presskegel-Deckel und einen Saftfänger. Dank der Kabelaufwicklung lässt sich die Presse ordentlich verstauen.


Relaxdays Zitruspresse manuell

Relaxdays Zitruspresse manuell
Amazon-Bewertung
(809 Bewertungen)

Relaxdays Zitruspresse manuell

Affiliate-Link
Preis: € 9,99
Preis: € 9,99

Die Relaxdays Zitruspresse funktioniert komplett manuell und ohne Strom. Dazu legt ihr die Frucht mit der aufgeschnittenen Seite einfach in die Presse und drückt die beiden Griffe zusammen. Durch die Hebelwirkung presst ihr den Fruchtsaft heraus. Dank der Größe der Zitruspresse lassen sich Zitronen, Limetten, Orangen und andere kleinere Früchte auspressen. Es gibt zwei unterschiedlich große Einsätze, die jeweils zu den Maßen für verschiedene Früchte passt. Nutzt den grünen Einsatz beispielsweise für Limetten und den gelben Einsatz für Zitronen.

Die Presse besteht aus Aluminium in Gelb und Grün, wodurch sie ein echter Hingucker ist. Sie lässt sich dank ihrer Maße gut verstauen. Das hochwertige Material erlaubt es euch, die Saftpresse nach dem Gebrauch einfach kurz abzuspülen und die Presse ist sogar spülmaschinenfest.


LUUKMONDE Elektrische Zitruspresse mit zwei Kegeln

LUUKMONDE Elektrische Zitruspresse mit zwei Kegeln
Amazon-Bewertung
(106 Bewertungen)

LUUKMONDE Elektrische Zitruspresse mit zwei Kegeln

Affiliate-Link

Sobald ihr die aufgeschnittene Frucht auf den Presskegel drückt, aktiviert sich die elektrische LUUKMONDE Zitruspresse. Die Presse kommt mit zwei Kegeln, einem großen und einem kleinen Presskegel, mit denen ihr Zitronen, Limetten, Orangen, Grapefruits und andere Zitrusfrüchte verschiedener Größen auspresst. Dank der die Auto-Reverse-Funktion schaltet sich die Drehrichtung des Kegels automatisch um, damit auch der letzte Tropfen aus den Früchten herausgeholt wird.

Im Gerät befindet sich ein herausnehmbarer Filter, der das übriggebliebene Fruchtfleisch auffängt. So könnt ihr Fruchtfleischreste später noch für andere Rezepte verwenden.

Der 40 Watt starke Motor arbeitet schnell und präzise, wobei Lautstärken bis zu 70 dB entstehen können. Bei der Verwendung steht das Gerät sehr stabil, denn die Basis ist robust und besitzt Anti-Rutsch-Füße. Die Außenverkleidung besteht aus Edelstahl, wodurch die Saftpresse sehr hochwertig wirkt. Das Gerät besteht aus BPA-freien Materialien. Wenn die Zitruspresse in Betrieb ist, leuchtet eine LED-Leuchte blau.

Zur Presse gehört auch ein 1,2 Liter großer Krug mit Messmarkierungen. Zum Lieferumfang gehört auch eine Schutzhülle, die die Presse vor Staub schützen soll.

Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.


Arendo Saft- und Zitruspresse – Handentsafter mit Hebel

Arendo Saft- und Zitruspresse - Handentsafter mit Hebel
Amazon-Bewertung
(461 Bewertungen)

Arendo Saft- und Zitruspresse - Handentsafter mit Hebel

Affiliate-Link
Preis: € 59,85

Bei der Arendo Saft- und Zitruspresse handelt es sich um eine Presse mit Hebelwirkung. Die große Presse eignet sich auch für große Früchte wie Orangen, Pampelmusen und Co. Zur Herstellung des Saftes benötigt ihr keinen Strom, sondern nur eure Muskelkraft.

Die Zitruspresse besteht aus schwerem Gusseisen und wiegt ganze 6,3 kg, wodurch sie einen sehr sicheren Stand hat und während des Gebrauchs einen stabilen Widerstand bietet.

Zum Lieferumfang gehören auch 2 Inbusschlüssel, mit denen ihr den Presskegel und andere Baugruppen lösen könnt. Das erleichtert euch die Reinigung.

Der Trichter und das Sieb bestehen aus Edelstahl, wodurch sie auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind.


OVOS Zitruspresse aus robustem 18/10 Edelstahl

OVOS Zitruspresse aus robustem 18/10 Edelstahl
Amazon-Bewertung
(1607 Bewertungen)

OVOS Zitruspresse aus robustem 18/10 Edelstahl

Affiliate-Link
Preis: € 29,90

Die OVOS Zitruspresse aus besteht aus Edelstahl 304 beziehungsweise 18/10 Edelstahl. Dieser hochwertige Stahl ist sehr robust und rost- sowie korrosionsbeständig. Dank des Materials und der Antihaft-Beschichtung lässt sich die Presse auch besonders gut reinigen. Sie ist sogar spülmaschinenfest.

Legt die aufgeschnittene Frucht hinein und drückt die beiden Griffe zusammen, damit der Saft hinausgepresst wird.

Diese Presse eignet sich sowohl für große Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen als auch für kleinere Früchte wie Limetten.

Die langen Griffe mit ihren abgerundeten Kanten liegen ergonomisch in eurer Hand und ermöglichen eine komfortable Bedienung. Die langen Griffe ermöglichen eine besonders angenehme Hebelwirkung, die die volle Kraft auf die Früchte überträgt. Die Kanten der Griffe sind weich und schneiden euch nicht in die Hände. Die Löcher im Sieb sind so geformt, dass sie möglichst viel Saft durchlassen, ohne dass viel Flüssigkeit danebengeht.


RÖSLE Zitronenpresse

RÖSLE Zitronenpresse
Amazon-Bewertung
(2588 Bewertungen)

RÖSLE Zitronenpresse

Affiliate-Link
Preis: € 30,74
Preis: € 32,01
Preis: € 41,13

Die RÖSLE Zitronenpresse besteht aus hochwertigem Edelstahl und ermöglicht euch ein besonders schnelles Auspressen von Zitronen, Limetten sowie frischen Orangen. Dafür halbiert ihr die Zitrusfrüchte und drückt sie anschließend auf den speziell gefromten Presskegel, der ein optimales Pressverfahren garantiert. Der frische Saft fließt daraufhin in den 500 ml Auffangbehälter, der mit einer praktischen Innenskalierung versehen ist. Der tropffreie Rundum-Schüttrand ermöglicht ein besonders gezieltes Ausgießen, ohne dass dabei etwas daneben geht.

Dank des Materials aus rostfreiem Edelstahl ist diese Zitronenpresse nicht nur besonders hygienisch sowie geruchs- und geschmacksneutral, sondern auch pflegeleicht. Für die Reinigung könnt ihr sie nach dem Gebrauch problemlos in die Spülmaschine geben.


Lechin Zitronenpresse mit zwei Pressmöglichkeiten

Lechin Zitronenpresse
Amazon-Bewertung
(3756 Bewertungen)

Lechin Zitronenpresse

Affiliate-Link
Preis: € 15,99
Preis: € 23,15

Die Lechin Zitronenpresse punktet vor allem aufgrund ihres einzigartigen Designs. Dieses sorgt nicht nur dafür, dass die Zitronenpresse zu einem wahren Hingucker in jeder Küche wird, sondern ermöglicht vor allem zwei verschiedene Presstechniken. Dadurch eignet sich die Presse sowohl für Zitrusfrüchte als auch für weichere, wasserhaltige Früchte wie Melone oder Weintrauben. Hierfür dreht ihr den Presskegel ganz einfach um, sodass eine kleine Vertiefung entsteht, in die ihr die Früchte hineinlegt. Mit dem zweiten mitgelieferten Kegel zerdrückt ihr nun die Früchte durch das Sieb, wodurch frischer Saft austritt.

Die Zitronenpresse besteht aus BPA-freiem Kunststoff und besitzt ein Fassungsvermögen von 480 ml. Nach dem Gebrauch kann sie vollständig im Geschirrspüler gereinigt werden.


Warum ihr eine Zitruspresse braucht

Orangensaft verkörpert Sonne, Lebensfreude und ist vor allem frisch gepresst ein absoluter Hochgenuss. Frische Säfte enthalten im Vergleich zu Fertigsäften ein höheres Maß an Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten. Zu allem Überfluss ist frisch gepresster Saft auch noch supergesund: reich an Vitaminen, fruchtig süß, voller Frische und Aroma – also: an die Zitruspressen, fertig, los!

Aber auch der Saft anderer Zitrusfrüchte ist frisch gepresst ein Hochgenuss. So verfeinert frisch gepresster Zitronensaft unzählige Getränke und Gerichte, schmeckt im Tee, zaubert aus schlichtem Leitungswasser ein angenehm saures Erfrischungsgetränk und ist bei Fischgerichten kaum wegzudenken. Der Saft von Orangen, Pampelmusen, Zitronen, Limetten und Mandarinen erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Zu Recht, denn er ist reich an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie Vitamin C und B, Kalium, Kalzium, Phosphor und Aminosäuren. Zitronensaft wird zudem eine antibakterielle Wirkung nachgesagt und Zitrusfrüchte stärken das Immunsystem. Mehr gute Gründe für eine Zitruspresse, auch gern Entsafter oder ganz einfach Saftpresse genannt, kann es kaum geben.


Zitruspresse, Saftpresse oder Entsafter?

Ein Aspekt sollte beim Kauf vor allem berücksichtigt werden: Wer sich gezielt eine Zitruspresse kauft, kann mit diesem Gerät auch wirklich nur Zitrusfrüchte auspressen. Geht es also primär darum, ist eine solche Saftpresse genau das Richtige für euch. Wer gerne auch den Saft anderer Früchte oder gar Gemüsesaft herstellen möchte, sollte sich statt einer Zitruspresse eine Saftpresse bzw. einen Entsafter anschaffen, der es mit allen Sorten Obst und Gemüse aufnehmen und sie in köstlichen Saft verwandeln kann.


Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Die folgenden Kriterien zum Thema Zitruspresse-Test und -Kauf helfen euch, die perfekte Zitruspresse für eure Bedürfnisse zu finden:

Zitruspresse: elektrische Presse oder Handbetrieb?

Grundsätzlich lassen sich im Handel zwei Arten von Entsaftern für Zitrusfrüchte unterscheiden: Elektrische Zitruspressen und Zitruspressen, die manuell, also von Hand, betrieben werden. Beide haben gemeinsam, dass die halbierte Zitrusfrucht auf den Presskegel gedrückt werden muss. Durch den Druck platzen die sogenannten Saftschläuche im Fruchtfleisch und geben den darin vorhandenen Saft frei. Die Kerne und das Fruchtfleisch verbleiben bei beiden Modellen in einem Auffangsieb. Eine elektrische Presse verfügt über einen sogenannten Presskegel, der sich beim Entsafter von selbst bewegt, wenn man eine halbierte Zitrusfrucht auf ihn presst. Die elektrische Saftpresse wird durch einen rotierenden Motor betrieben.

Sowohl der elektrische als auch der handbetriebene Entsafter für Zitrusfrüchte sind aus Plastik oder Edelstahl gefertigt. Sie sind einfach und schnell zusammengebaut und lassen sich unkompliziert in der Geschirrspülmaschine reinigen. Wer selten und nur 1 bis 2 Gläser Saft benötigt, kommt mit einer günstigen Saftpresse, die auch gern von Hand betrieben werden kann, aus. Abschließend habt ihr die Qual der Wahl zwischen vielen edlen, originellen und farbenfrohen Designs aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff. Achtet bei eurer Wahl auf ein spülmaschinengeeignetes Modell, das sich leicht zusammenbauen lässt und über einen Staubschutzdeckel verfügt.

Art der Zitruspresse

Bei Zitruspressen lässt sich vor allem zwischen zwei Arten unterscheiden:

Manuelle Zitruspressen

Manuelle Zitruspressen gibt es in unterschiedlichen Varianten:

Das ganz klassische Modell besteht meist aus einem Presskegel, der über einem Saftauffangbehälter platziert ist. Durch ein Hin- und Herdrehen der Frucht erfolgt dann das Auspressen des Safts. Große Fruchtfleischstücke und Kerne werden dabei in einem Sieb aufgefangen.

Ein anderes manuelles Modell ist die Hebel-Presse, die mithilfe eines langen Hebels die Frucht entsaftet. Dadurch benötigt ihr etwas weniger Kraft.

Zu guter Letzt gibt es noch die Handpresse – ein klassisches Modell, das sich in vielen Küchen findet. Sie punktet besonders durch ihre platzsparende Größe und ihre kinderleichte Bedienung. Im Gegensatz zu elektrischen Zitruspressen müsst ihr hier jedoch deutlich mehr Kraft aufwenden.

Daher empfehlen wir euch die manuellen Zitruspressen vor allem für den gelegentlichen Gebrauch.

Die Vorteile und Nachteile von manuellen Zitruspressen

Vorteile
  • Geringere Anschaffungskosten
  • Problemlose Reinigung
  • Keine Stromzufuhr nötig
  • Platzsparend
Nachteile
  • Höherer Kraftaufwand
  • Eignet sich eher für kleine Obstsorten

Elektrische Zitruspressen

Elektrische Zitruspressen punkten besonders durch ihren geringen Kraftaufwand. Bei diesen Modellen müsst ihr meist lediglich das Obst auf dem Presskegel etwas nach unten drücken und den Rest erledigt die Zitruspresse dank ihres rotierenden Motors von ganz allein. Daher eignen sich elektrische Zitruspressen auch für größere Saftmengen optimal. Aber auch schon, wenn ihr täglich nur ein Glas Saft pressen wollt, lohnt es sich, eine elektrische Saftpresse anzuschaffen.

Die Geräte arbeiten äußerst schnell und effizient. Zudem sind sie kraftsparend. Sobald mehrere Früchte verarbeitet werden, kann der Betrieb einer händischen Saftpresse doch mit ein wenig mehr Kraftaufwand und Mühsal verbunden sein. Preislich bewegt sich sowohl die handbetriebene Saftpresse als auch die elektrische innerhalb einer Preisspanne von 10 Euro bis hin zu Beträgen von mehreren Hundert Euro.

Die Vorteile und Nachteile von elektrischen Zitruspressen

Vorteile
  • Geringer Kraftaufwand
  • Einfache Handhabung
  • Schnell und effizient
  • Für alle Obstsorten geeignet
Nachteile
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Höherer Geräuschpegel
  • Benötigt Stromzufuhr

Saftausguss oder Auffangbehälter?

Wenn ihr euch vorher darüber im Klaren seid, wie viel Saft ihr durchschnittlich zu welchem Anlass benötigt, könnt ihr leichter eine entsprechend passende Presse auswählen. Es gibt Zitruspressen mit integriertem Saftausguss und Zitruspressen mit Auffangbehälter. Ebenso sind Modelle erhältlich, die beide Funktionen bieten. An dieser Stelle möchten wir euch schnell erklären, welche Vorteile Saftausguss und Auffangbehälter bieten.

Zitruspresse mit Saftausguss

Zum einen gibt es Geräte, die direkt mit einem Saftausguss ausgestattet sind. Ein Saftausguss ist praktisch, wenn ihr auf die Schnelle ein oder zwei Gläser frischen Saft zubereiten möchtet. Der Ausguss befindet sich am Gerät und kann direkt über dem Glas platziert werden. Der ausgepresste Saft läuft direkt ins Glas, anstatt vorher in einem separaten Behälter aufgefangen zu werden. Auch auf das Umfüllen des Saftes in eine Karaffe oder Kanne kann daher bei diesem Modell der Saftpresse verzichtet werden. Wenn ihr doch einmal eine größere Menge Saft benötigt, könnt ihr den gepressten Orangensaft natürlich trotzdem umfüllen. Hilfreich ist hier, wenn der Ausguss höhenverstellbar ist, sodass das Wunschgefäß, in dem der Saft serviert werden soll, direkt unter den Saftausguss gestellt werden kann.

Zitruspresse mit Auffangbehälter

Wenn ihr nicht nur wenige Gläser Saft auspressen möchtet, sondern größere Mengen, ist eine Saftpresse mit Auffangbehälter für euch das Richtige. Mit der Zitruspresse mit Auffangbehälter könnt ihr unkompliziert auch größere Mengen Fruchtsaft zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. In der Regel lässt sich außen am Auffanggefäß auch die Füllmenge ablesen, sodass ihr genau sehen könnt, wie viel Saft ihr ausgepresst habt. Zitruspressen mit Auffangbehälter sind in den verschiedensten Größen und Füllmengen erhältlich.

Die Leistung

Auch die Wattzahl einer Saftpresse für Zitrusfrüchte ist für die Kaufentscheidung relevant. Im Handel sind Geräte mit 20 bis hin zu 100 Watt erhältlich. Wer nur gelegentlich ein Glas Saft auspressen möchte, kommt mit einer niedrigen Wattzahl aus. Wird häufiger Saft gepresst oder möchtet ihr größere Mengen Saft auspressen, ist es ratsam, eine Maschine mit mehr Leistung zu wählen, da ihr die Kraftübertragung bei diesen Zitruspressen durchaus merken werden. Bei einer geringeren Anzahl an Watt wird der Presskegel bei stärkerem Druck langsamer und der Saft lässt sich schwieriger aus der Frucht pressen. Eine höhere Wattzahl bleibt von stärkerem Druck von Hand weitgehend unbeeindruckt. Nachteil bei mehr Wattleistung: Das Gerät kann lauter sein.

Fassungsvolumen

Zitruspressen gibt mit unterschiedlichen Fassungsvolumen. Im Normalfall liegt dieses zwischen 250 und 800 ml. Je nachdem, ob ihr lediglich ein Glas frischen Orangensaft am Morgen genießen wollt oder doch lieber eine große Kanne, solltet ihr das Volumen an eure Bedürfnisse anpassen.

Material

Zitruspressen bestehen meist aus Edelstahl oder Kunststoff. Edelstahl hat dabei den großen Vorteil, besonders pflegeleicht, hygienisch und langlebig zu sein.

Sicherheit

Auch macht es Sinn, wenn man den Auffangbehälter eines Entsafters verschließen kann. Ein Deckel, der den Innenraum des Gerätes vor Schmutz schützt, ist daher von Vorteil, falls die Saftpresse ab und an eine Zeit lang unbenutzt im Regal gelagert werden soll. Leichte Handhabung, einfacher Aufbau und eine Auszeichnung mit TÜV-Siegel belegen zusätzlich die Qualität einer Zitruspresse. Dasselbe gilt für Saftpresse und Entsafter.

Nützliche Extras

Entscheidend für den Kauf können auch die Extras einer Zitruspresse sein. Hierzu können verschiedene Aufsatzvarianten ebenso wie ein Staubdeckel oder eine Kabelaufwicklung gehören.


Tipps zum Kochen und Backen mit Zitrusfrüchten

Saftiger Zitronenkuchen mit aromatischen Zitronenzesten, leuchtende Orangenmarmelade auf dem Frühstücksbrötchen, fruchtiger Nudelsalat mit Mandarinenspalten, Limetten-Mousse mit feiner Säure, heiße Zitrone an kalten Tagen oder die Orangensoße zur Weihnachtsgans – Zitrusfrüchte sind in vielen Leckereien die Hauptzutat und allein der Gedanke an den fruchtigen Saft von Zitrone, Orange & Co. lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Für den Aromakick solltet ihr immer die frischen Früchte bevorzugen. Auch wenn das Reiben der Zitronenzesten länger dauert, als das Päckchen mit Zitronat zu öffnen oder wenn die Mandarinen erst geschält werden müssen: Ihr werdet für den Zeitaufwand mit einem lecker-fruchtigen Aroma belohnt, das euch nur die frischen Früchte liefern können.

Küchentipp: Wenn die Zitrusfrüchte nicht mehr saftig sind

Die Zitrusfrüchte liegen schon eine Weile in der Küche? Dann kocht die Früchte etwa fünf Minuten in Wasser und lasst sie dann im Kühlschrank auskühlen – und sie werden wieder saftiger sein. Und wenn ihr nur an den Saft wollt, könnt ihr Zitrusfrüchte unter sanftem Druck auf der Arbeitsplatte hin und her rollen, dann bekommt ihr aus älteren Früchten genug Saft.


Wissenswertes über die verschiedenen Zitrusfrüchte

Mandarinen, Zitronen oder Orangen kennt jeder. Bei Grapefruit oder Pomelo wird’s schon schwerer und dass Kumquat oder Bergamotte Zitrusfrüchte sind, weiß kaum jemand. Kein Wunder: Es gibt rund 1.600 Arten und 150 Gattungen von Zitrusfrüchten. Davon spielt für uns vor allem eine Gattung eine Rolle: Citrus, zu deren wichtigsten Vertreter Orangen und Zitronen zählen. Sie lassen sich vielseitig in der Küche für Rezepte aller Art verwenden.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Häufige Fragen & Antworten zum Thema Zitruspresse-Test


Affiliate-Link