VG-Wort Pixel

Wetzstahl-Test 2023: Die besten Wetzstähle im Vergleich

Bei langer oder häufiger Nutzung kann es selbst bei den hochwertigsten Küchenmessern schnell passieren, dass die Klingen an Schärfe verlieren. Ein Wetzstahl gleicht Unebenheiten aus und hilft euren Küchenmessern, wieder scharf zu werden.

In unserem Ratgeber zum Wetzstahl-Test erfahrt ihr, ob ein spanender oder ein richtender Wetzstahl besser für euch ist und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet. Findet alles über die verschiedenen Materialien der Wetzstähle im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Wetzstahl.

Affiliate-Link
WMF Spitzenklasse Wetzstahl
WALDWERK Wetzstahl
ZWILLING Keramik Wetzstahl
F. DICK Wetzstahl DICKORON classic
WMF Spitzenklasse Wetzstahl
WMF Spitzenklasse Wetzstahl
Hochwertig & langlebig
WALDWERK Wetzstahl
WALDWERK Wetzstahl
Edler Griff
ZWILLING Keramik Wetzstahl
ZWILLING Keramik Wetzstahl
Keramikbeschichtung
F. DICK Wetzstahl DICKORON classic
F. DICK Wetzstahl DICKORON classic
Extra lang
Amazon-Bewertungen
1710 Bewertungen 587 Bewertungen 2876 Bewertungen 716 Bewertungen
Material
Cromargan EdelstahlEdelstahlKeramikLegierter Stahl mit Saphirzug
Gewicht
340 go. A.220 g490 g
Griff
KunststoffHolzKunststoffKunststoff
Gesamtlänge
36 cm39 cm35,3 cm47 cm
Wetzstahllänge
23 cm23 cm23 cm30 cm
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 35,05
ZUM ANGEBOT
€ 30,00
ZUM ANGEBOT
€ 42,26
ZUM ANGEBOT
€ 74,70
Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2023 um 6:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Chefkoch-Tipp

Bei dem WMF Spitzenklasse Wetzstahl handelt es sich um ein besonders solides Modell, das die Lebensdauer eurer Messer erheblich erhöhen wird. Neben seiner Klinge aus geschmiedetem, rostfreiem Spezialklingenstahl aus Chrom und Vanadium überzeugt der Wetzstahl mit einer optimalen Griffhaptik.

Welcher ist der beste Wetzstahl 2023?

Wählt euren persönlichen Wetzstahl Testsieger aus der folgenden Liste:


Produktvergleich

WMF Spitzenklasse Wetzstahl

WMF Spitzenklasse Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(1710 Bewertungen)

WMF Spitzenklasse Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 35,05
Preis: € 39,99
Preis: € 35,06
Preis: € 53,98

Der WMF Spitzenklasse Wetzstahl besteht aus einem hochwertigen Kunststoffgriff und einer Klinge aus rostfreiem Cromargan Edelstahl. Sein glatter Griff ist ergonomisch geformt und ermöglicht euch eine besonders angenehme Handhabung. Zudem ist er mit einem am Griffende mit einem Fingerschutz versehen, was ihn zu einem sicheren Küchenwerkzeug macht. Er eignet sich für alle Messer mit einem glatten Schliff und sorgt im Handumdrehen für scharfe Klingen.

Vorteile
  • Ergonomischer Griff
  • Spezialklingenstahl
  • Mit Fingerschutz
  • Mit Aufhängeöse
  • Angenehme Haptik
Nachteile
  • Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff

WALDWERK Wetzstahl

WALDWERK Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(587 Bewertungen)

WALDWERK Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 30,00

Der WALDWERK Wetzstahl besteht aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl mit Chrom-Beschichtung sowie mit einem rutschfesten, ergonomischen Griff aus Echtholz, der euch eine komfortable Handhabung ermöglicht. Die Oberflächenhärte des Wetzstabs beträgt 65°HRC. Um eure Messer zu schärfen, legt ihr sie ganz einfach in einem Winkel von 15° bis 20° auf den Stahl und zieht sie in eine Richtung. Dank des spitzen Endes steht der Wetzstahl dabei besonders stabil auf eurer Arbeitsfläche. Der integrierte Fingerschutz in Form einer 5 cm breiten Edelstahlscheibe bietet euch zusätzliche Sicherheit. Der Wetzstahl eignet sich für alle Messer mit gerader Klinge und begeistert mit seinem schönen, zeitlosen Design.

Vorteile
  • 100% plastikfrei
  • Großzügiger Fingerschutz
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Made in Germany
  • Mit schöner Magnetbox
Nachteile
  • Ohne Aufhängeöse

ZWILLING Keramik-Wetzstahl

ZWILLING Keramik Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(2876 Bewertungen)

ZWILLING Keramik Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 42,26
Preis: € 49,19

Der ZWILLING Keramik-Wetzstahl besitzt eine raue Beschichtung aus Keramik-Staub und ermöglicht euch ein besonders schonendes Nachschärfen eurer Messer. Er eignet sich für alle Messerhärten, sollte jedoch nur für unbeschichtete Messer mit einer glatten Schneide und einer maximalen Klingenlänge von 22 cm verwendet werden. Der stabile, ergonomische Kunststoffgriff liegt besonders gut in der Hand. Ein Fingerschutz sorgt dabei für einen sicheren Halt. Mithilfe einer Öse am Ende des Wetzstabs hängt ihr ihn platzsparend auf.

Vorteile
  • Keramik-Staub-Beschichtung
  • Qualitativ Hochwertig
  • Ergonomischer Griff
  • Mit Fingerschutz
  • Mit Aufhängeöse
Nachteile
  • Nur für unbeschichtete, glatte Messer geeignet
  • Sehr grob, hoher Materialabtrag

F. DICK Wetzstahl DICKORON Classic

F. DICK Wetzstahl DICKORON classic
Amazon-Bewertung
(716 Bewertungen)

F. DICK Wetzstahl DICKORON classic

Affiliate-Link
Preis: € 74,70
Preis: € 78,50
Preis: € 78,49
Preis: € 144,99

Der spezielle Saphirzug F. DICK Wetzstahl DICKORON sorgt für ein besonders weiches Abziehen und garantiert euch eine ebenmäßig scharfe Klinge. Auch wenn Saphirstähle zu den Diamantstählen gehören, ist die Abtragsleistung hier etwas geringer. Die Oberflächenhärte dieses Wetzstabs liegt bei über 65°HRC. Seine ovale Form bietet euch ausreichend Auflagefläche für eure Messer. Zudem könnt ihr mit diesem Wetzstahl dank seiner Länge auch problemlos größere Messer schärfen.

Vorteile
  • Saphirzug mit geringer Abtragsleistung
  • Ovale Form
  • Made in Germany
  • Auch für größere Messer geeignet
  • Mit Fingerschutz
  • Mit Aufhängeöse
Nachteile
  • Nicht für gewellte Messer geeignet

ZWILLING verchromter Wetzstahl

ZWILLING Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(2876 Bewertungen)

ZWILLING Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 19,36
Preis: € 24,95

Bei dem ZWILLING Wetzstahl handelt es sich um ein hochwertiges Modell aus Chrom, das sich für alle unbeschichteten Messer mit glatter Klinge und einer maximalen Klingenlänge von 22 cm eignet. Der Wetzstahl besteht aus geriffeltem, hartverchromten und hoch karbonisiertem Stahl und garantiert euren Messern lang anhaltende Schärfe. Der stabile und ergonomisch geformte Kunststoffgriff bietet euch dabei eine angenehme Handhabung. Die abgerundete Form und das rutschfeste Material sorgen laut Hersteller für zusätzliche Sicherheit. Dank der Aufhängeöse hängt ihr den Wetzstahl nach dem Gebrauch problemlos auf.

Vorteile
  • Mit geriffeltem, karbonisiertem Chromüberzug
  • Auch für besonders harte Messerklingen geeignet
  • Ergonomischer Griff
  • Mit Aufhängeöse
Nachteile
  • Nur für glatte, unbeschichtete Messer geeignet

Winzbacher® Wetzstahl

Winzbacher® Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(3310 Bewertungen)

Winzbacher® Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 18,66
Preis: € 41,60

Der Winzbacher® Wetzstahl aus hochwertigem Spezialklingenstahl eignet sich laut Herstellerangaben für folgende Messer: Damastmesser, Fleischmesser, Klappmesser, Kochmesser sowie Scheren. Dafür stehen euch 26 cm Schleiffläche zur Verfügung.

Der rutschfeste, ergonomisch geformte Soft-Touch-Griff mit Fingerschutz gewährt euch einen angenehmen Halt. Er steht euch in ganzen fünf Farben zur Auswahl: schwarz, rot, lila, gelb oder weiß.

Vorteile
  • Soft-Touch-Griff
  • Hochwertiger Spezialklingenstahl
  • Große Farbauswahl
  • Mit Aufhängeöse
  • Mit Fingerschutz
Nachteile
  • Vergleichsweise schwer

Navaris Diamant-Wetzstahl

Navaris Diamant-Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(1836 Bewertungen)

Navaris Diamant-Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 22,99
Preis: € 22,99

Bei dem Navaris Diamant-Wetzstahl handelt es sich um einen oval geformten Schleifstab, der eure Messer dank seiner speziellen Diamant-Beschichtung besonders schonend schärft. Ganze 31 cm Schleiffläche stehen euch dabei zur Verfügung, wodurch er sich auch für große Messer hervorragend eignet. Das Highlight dieses Wetzstahles ist vor allem, dass ihr laut Herstellerangaben neben Messern mit glatter Klinge auch Brot-, Damast- und Keramikmesser schleift.

Der Wetzstahl ist zudem mit einem ergonomischen, rutschfesten Kunststoffgriff versehen, der eine praktische Aufhängeöse besitzt, die euch ein besonders platzsparendes Verstauen ermöglicht.

Vorteile
  • Diamant-Beschichtung
  • Eignet sich auch für Brot- und Keramikmesser
  • Ovale Form
  • Mit Aufhängeöse
Nachteile
  • Einige Nutzerinnen und Nutzer bemängeln die Haltbarkeit des Produktes

Schwertkrone Wetzstahl

Schwertkrone Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(1155 Bewertungen)

Schwertkrone Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 14,99

21 cm Schleiffläche stehen euch bei dem Schwertkrone Wetzstahl zur Verfügung. Der in Deutschland gefertigte Wetzstahl besteht aus hochwertigen Chrom-Vanadium-Stahl und eignet sich zum Nachschärfen von Messern mit geradem Schliff sowie Scheren. Der ergonomisch geformte Kunststoffgriff liegt gut in der Hand und eignet sich sowohl für Links- als auch Rechtshänder.

Bei Chrom-Vanadium-Stahl handelt es sich um eine Stahllegierung, die neben Kohlenstoff auch Chrom und Vanadium enthält. Dies verbessert die die Rost- und Korrosionsbeständigkeit des Wetzstahls deutlich.

Dank seiner Aufhängeöse lässt sich der Wetzstahl nicht nur in der Küchenschublade aufbewahren, sondern auch platzsparend aufhängen.

Vorteile
  • Feine Körnung
  • Ergonomischer Griff
  • Mit Aufhängeöse
  • Made in Germany
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff

Ioxio Keramik-Wetzstab Duo

Ioxio Keramik-Wetzstab Duo
Amazon-Bewertung
(130 Bewertungen)

Ioxio Keramik-Wetzstab Duo

Affiliate-Link
Preis: € 66,00

Der Ioxio Keramik-Wetzstab Duo bietet euch gleich zwei Produkte in einem: er besitzt zwei verschiedene Keramikkörnungen, wodurch er sich sowohl für den Normal- als auch Feinschliff eignet. Dank der verschiedenen Farbmarkierungen in Blau und Weiß lassen sich die zwei Körnungen gut unterschieden. Seine blaue Seite mit 360er Körnung eignet sich hervorragend für europäische Messer. Mit der weißen Keramikseite, die mit einer 1000er Körnung versehen ist, nehmt ihr entweder den Feinschliff eurer europäischen Messer vor oder schärft japanische, harte Messer.

Sein ergonomisch geformter Handgriff besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist mit einer Aufhängeöse sowie einem verchromten Handschutz versehen, was ihn zu einem sicheren Küchenutensil macht.

Vorteile
  • Zwei Körnungen für Normal- und Feinschliff
  • Auch für sehr harte Messer geeignet
  • Ergonomischer Griff
  • Mit Aufhängeöse
  • Mit Fingerschutz
Nachteile
  • Bruchgefahr

WMF Grand Gourmet Wetzstahl

WMF Grand Gourmet Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(118 Bewertungen)

WMF Grand Gourmet Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 63,86
Preis: € 78,24
Preis: € 85,00

Der WMF Grand Gourmet Wetzstahl besteht vollständig aus hochwertigem, rostfreiem und pflegeleichtem Cromargan Edelstahl 18/10. Für das Schärfen eurer Messer mit geradem Schliff steht euch dabei eine Schleiffläche von 23 cm. Der fugenlos verarbeitete Griff garantiert euch eine angenehme und hygienische Handhabung.

Dank des Edelstahls könnt ihr den Wetzstahl nach dem Gebrauch ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.

Vorteile
  • Rostfreier, robuster Cromargan-Edelstahl
  • Fugenlos verarbeiteter Griff
  • Pflegeleicht, spülmaschinengeeignet
  • Mit Fingerschutz
Nachteile
  • Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff oder beschichtete Klingen
  • Ohne Aufhängeöse

SHARPAL 118N Wetzstahl

SHARPAL 118N Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(1848 Bewertungen)

SHARPAL 118N Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 26,99
Preis: € 43,30

Mit dem SHARPAL 118N Wetzstahl erhaltet ihr ein solides Modell mit einer Keramikbeschichtung. Die 1000er Körnung sorgt dabei für eine besonders feine Oberfläche und eignet sich hervorragend für das Schärfen von harten Messern sowie den Feinschliff von europäischen Messern. Insgesamt stehen euch dabei 25 cm Länge zur Verfügung.

Der ergonomisch geformte Griff und der extra große Fingerschutz sorgen für einen besonders stabilen und sicheren Halt bei der Verwendung. Zudem befindet sich an der Spitze des Wetzstahles eine abnehmbare Gummikappe, die zum Schutz der Auflagefläche dient und euren Wetzstahl bei versehentlichem Herunterfallen schützen soll.

Dank der Aufhängeöse könnt ihr den Wetzstahl nach dem Gebrauch ganz einfach platzsparend aufhängen.

Vorteile
  • Auch für sehr harte Messer geeignet
  • Ergonomischer Griff
  • Mit Aufhängeöse
  • Mit Fingerschutz
  • Mit Gummikappe
Nachteile
  • Bruchgefahr
  • Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff

Finefort Wetzstahl

SHARPAL 118N Wetzstahl
Amazon-Bewertung
(1848 Bewertungen)

SHARPAL 118N Wetzstahl

Affiliate-Link
Preis: € 26,99
Preis: € 43,30

Der Finefort Wetzstahl gehört mit 460 g zu den schwersten Modellen in unserem Wetzstahl-Test. 26 cm legierter Stahl sorgen im Handumdrehen für scharfe Messer. Sein ergonomisch geformter und rutschfesten Griff sorgt dafür, dass der Wetzstahl beim Schleifen bequem in der Hand liegt. Für zusätzliche Sicherheit sorgt der große Fingerschutz sowie

Neben einer 2-seitigen Broschüre mit nützlichen Tipps rund ums Messerschärfen gehört auch ein Mikrofasertuch zum Lieferumfang, mit dem ihr den Wetzstahl nach dem Gebrauch reinigt. Dank der Öse kann der Wetzstahl sowohl in der Küchenschublade verstaut als auch platzsparend aufgehängt werden.

Vorteile
  • Hochwertiger Stahl
  • Mit Fingerschutz
  • Mit Aufhängeöse
  • Ergonomischer Griff
Nachteile
  • Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff

Was ist ein Wetzstahl und wie verwendet man ihn?

Wetzstähle besitzen eine stabartige Form mit rundem, quadratischem, ovalem oder auch flachem Querschnitt. Sie ermöglichen euch, die Schärfe und Lebensdauer eurer Messer auch bei häufigem Gebrauch zu erhalten. Im Gegensatz zu Messerschärfern, kommen Wetzstäbe jedoch hauptsächlich bei leicht stumpfen Messern zum Einsatz. Ist euer Messer also bereits komplett stumpf, ist der Wetzstab nicht das richtige Küchenutensil. Die meisten Wetzstähle eignen sich für glatte, unbeschichtete Klingen. Achtet hierbei am besten auf die Herstellerangaben.

Durch die Benutzung eines Wetzstahls werden Unebenheiten der Messerklinge begradigt. Dabei sollte der Wetzstahl stets länger sein, als die abzuziehende Messerklinge. Bei der Anwendung spielt vor allem der Winkel eine entscheidende Rolle. Um euer Messer zu schärfen, führt ihr es in einem Winkel von etwa 15° bis 20° vom Kropf hin zur Klingenspitze über den Schleifstab. Dies wiederholt ihr auf beiden Klingenseiten etwa fünf- bis zehnmal. Anschließend reinigt ihr den Wetzstahl unter fließend Wasser oder mit einem feuchten Tuch, um den Materialabtrag zu entfernen.

Weitere Tipps zum richtigen Schärfen eurer Messer findet ihr hier.

Um eure Messer scharf zu halten und ihre Langlebigkeit zu erhöhen, solltet ihr in regelmäßigen Abständen zum Wetzstahl greifen. Bei besonders häufigem Gebrauch eurer Messer empfiehlt es sich, sie bis zu einmal pro Woche zu schärfen.

Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Folgende Kriterien zum Thema Wetzstahl-Test und -Kauf helfen euch, den perfekten Wetzstahl für eure Bedürfnisse zu finden:

Art

Bei Wetzstählen lässt sich vor allem zwischen zwei Arten unterscheiden:

Richtende Wetzstähle

Richtende Wetzstähle besitzen eine sehr feine Oberflächenstruktur, sind poliert und eignen sich insbesondere für sehr scharfe Messer. Sie schleifen nicht, sondern richten die durch den Gebrauch häufig etwas gebogene Klinge wieder auf, ohne dabei Material abzutragen. Daher eignen sie sich insbesondere zum Erhalt der Schärfe. Richtende Wetzstähle findet man vor allem bei Profiköchen oder Gastronomie.

Spanende Wetzstähle

Spanende Wetzstähle wiederum besitzen eine recht grobe Oberflächenstruktur, die sich auch für weniger scharfe Messer eignet. Die Klinge eures Messers wird gerichtet, indem ein minimaler Materialabtrag erfolgt. Sie besitzen oftmals eine Diamant-, Saphir- oder Keramik-Beschichtung und finden sich meist in privaten Haushalten.

Material

Wetzstähle bestehen meist aus Stahl, Keramik oder besitzen eine Diamantenbeschichtung. Während Wetzstähle aus Stahl die Schärfe der Klinge erhalten und kaum Material abtragen, kommt es bei einem Diamant-Wetzstahl zu einem höheren Materialabtrag. Ihre Diamant-Beschichtung gewährleistet eine langlebige Schärfe eurer Messerklingen. Keramik-Wetzstähle besitzen eine glatte Oberfläche und tragen das Material schonend ab, was für ein Aufrichten und Schärfen der Klinge sorgt. Auch wenn sie mit ihrer Langlebigkeit und Härte punkten, besteht bei keramischen Wetzstählen bei unsachgemäßer Behandlung Bruchgefahr. Die verschiedenen Eigenschaften und Funktionen sorgen für unterschiedliche Ergebnisse.

Form

Grundsätzlich kann man bei Wetzstählen zwischen zwei verschiedenen Formen unterscheiden: rund oder oval. Runde Wetzstähle punktet meist durch ein geringeres Gewicht und eine simple Handhabung. Ovale Wetzstäbe wiederum bieten euch eine größere Auflagefläche, wodurch der Druck besser verteilt werden kann. Dies ermöglicht euch ein besonders effizientes Schärfen, ist jedoch auch etwas schwerer in der Handhabung.

Länge und Gewicht

Für gewöhnlich besitzen Wetzstähle eine Gesamtlänge zwischen 30 und 45 cm und wiegen zwischen 150 bis 400 g. Beim Kauf solltet ihr beachten, dass der Wetzstahl nicht kürzer als euer längstes Küchenmesser sein sollte.

Griff

Der Griff eures Wetzstahls sollte angenehm in der Hand liegen, um einen stabilen Halt und eine sichere Handhabung zu garantieren. Zu den gängigsten Materialien zählen hierbei Kunststoff oder Holz. Eine Aufhängeöse am Ende des Griffes hat den Vorteil, dass ihr den Wetzstahl nicht zwingend in eurer Küchenschublade lagern müsst, sondern auch ganz einfach und platzsparend aufhängen könnt.

Härte

Die Härte von Wetzstählen wird in HCR (Härte nach Rockwell) angegeben. Für gewöhnlich liegt dieser Wert bei etwa 60 bis 65 HCR. Dabei gilt oftmals, je höher der Härtegrad, desto hochwertiger der Wetzstahl. Lediglich bei Keramik-Wetzstählen liegt der Härtegrad in einem deutlichen höheren Bereich und und erreicht Werte von bis zu 200 HCR. Wichtig ist, dass die Härte eures Wetzstahls höher ist als die Klingenhärte, da es andernfalls passieren kann, dass die Klingen den Wetzstahl beschädigt.

Körnung

Grob, fein oder poliert – Wetzstähle gibt es mit unterschiedlichen Körnungen. Die verschiedenen Materialoberflächen wirken sich auf das Schärfergebnis aus. Dabei gilt: je mehr Körner, desto feiner die Oberfläche. Und umgekehrt steht eine geringere Körnung für eine rauere Oberfläche.

Die meisten Wetzstähle besitzen eine grobe Oberfläche, da diese weit verbreitet und in der Herstellung deutlich einfacher sind. Während grobe Oberflächen zu einer verhältnismäßig raueren Schneide führen, sorgen feine Materialoberflächen dank ihrer minimalen Materialabtragung zu besonderes präzisen und scharfen Ergebnissen. Polierte Wetzstähle wiederum besitzen gar keine Struktur, sondern sind vollkommen glatt. Sie eignen sich nur für wenige Messer wie beispielsweise besonders harte, japanische Messer. Ähnlich wie bei der Härteangabe ist die Körnung des Wetzstahls nicht immer in der Produktbeschreibung angegeben. Hier kann es sich lohnen, beim Hersteller nachzufragen.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Häufige Fragen & Antworten zum Thema Wetzstahl-Test


Affiliate-Link