VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(16)

Wassersprudler-Test 2023: Die besten Wassersprudler im Vergleich

Mit den Wassersprudlern für die eigenen vier Wände müsst ihr nie wieder Wasserflaschen schleppen. Versetzt euer Leitungswasser selbst mit Kohlensäure und spart dabei jede Menge Geld. Außerdem vermeidet ihr Plastikmüll, da die Plastikflaschen nicht zu 100 % recycelt werden. Unsere Trinkwasserqualität wird außerdem regelmäßig geprüft und hat hohe Anforderungen. Selbst die Menge der darin enthaltenen Mineralien ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.

Deshalb vergleichen wir 12 verschiedene Wassersprudler für euch. Dabei achten wir unter anderem auf die Vor- und Nachteile, die Materialien, die Handhabung und das Ergebnis. Außerdem verraten wir euch die Ergebnisse des Wassersprudler-Tests von Stiftung Warentest. Am Ende unseres Ratgebers zum Wassersprudler-Test findet ihr noch häufige Fragen und Antworten rund um das Thema.

Affiliate-Link
SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und 2x Glaskaraffen
SodaStream Easy Wassersprudler-Set Vorteilspack mit CO2- Zylinder
Aarke Carbonator 3
LEVIVO Wassersprudler WATER inkl. Flasche aus Glas und CO2-Zylinder
SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und 2x Glaskaraffen
SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und 2x Glaskaraffen
Top Leistung & Preis
SodaStream Easy Wassersprudler-Set Vorteilspack mit CO2- Zylinder
SodaStream Easy Wassersprudler-Set Vorteilspack mit CO2- Zylinder
2 x 1 Liter
Aarke Carbonator 3
Aarke Carbonator 3
Top Qualität
LEVIVO Wassersprudler WATER inkl. Flasche aus Glas und CO2-Zylinder
LEVIVO Wassersprudler WATER inkl. Flasche aus Glas und CO2-Zylinder
2 x 0,75 L
Amazon-Bewertungen
27140 Bewertungen 1863 Bewertungen 4312 Bewertungen 224 Bewertungen
Flaschen Füllmenge
2 x 600 ml Flasche2 x 1 Liter, 2 x 0,5 Liter1 x 1 Liter2 x 0,75 L
Maße
26 x 16 x 55 cm20 x 14 x 43 cm25,4 x 15,2 x 40,6 cm42,3 x 19,2 x 24,6 cm
Kompatible CO2-Zylinder
60 Liter60 Liter60 Liter60 Liter
Inklusive CO2-Zylinder
JaJaNeinNein
Sprudelintensität
von leicht bis starkvon leicht bis starkvon leicht bis starkmanuell von leicht bis stärker
Inklusive Sirup
NeinJaNeinNein
Material des Gehäuses
Kunststoff und EdelstahlKunststoffEdelstahlKunststoff, Edelstahl
Material der Flaschen
GlasKunststoffKunststoffKunststoff
Lieferumfang
2 x 0,6 L Flasche, 60 Liter CO2-Zylinder2 x 1 L Flasche, 2 x 0,5 L Flasche, 1 CO2-Zylinder, Sirupproben1 Liter FlascheStarter-Set- inkl. 2x Trinkflaschen mit Schraubdeckel
Marke
SodaStreamSodaStreamAarkeLevivo
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 114,90
ZUM ANGEBOT
€ 39,90
ZUM ANGEBOT
€ 100,00
ZUM ANGEBOT
€ 79,99
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 7:59 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Chefkoch-Tipp

Welcher ist der beste Wassersprudler im Vergleich? Um herauszufinden, welches Modell für euch am besten geeignet ist, solltet ihr auf verschiedene Kriterien achten. Aus welchem Material besteht der Sprudler, wie wird er bedient, welche Flaschen sind kompatibel und welches Zubehör hat er. Die Entscheidung für den passenden Wassersprudler ist individuell und orientiert sich an euren persönlichen Präferenzen.

Unsere Empfehlung fällt für einen soliden Wassersprudler aus, der besonders im Bereich Preis-Leistung überzeugt: der SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler. Das Set beinhaltet zwei 0,6 Liter Flaschen aus Glas und einen 60 Liter Zylinder. Besonders die Bedienung und das leichte Eindrehen der Flasche sind positiv hervorzuheben.

Welcher ist der beste Wassersprudler 2023?

Wählt euren ganz persönlichen Wassersprudler Testsieger 2023 aus der folgenden Liste:


Produktvergleich

SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und zwei Glaskaraffen

SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und 2x Glaskaraffen
Amazon-Bewertung
(27140 Bewertungen)

SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und 2x Glaskaraffen

Affiliate-Link
Preis: € 114,90
Preis: € 119,90

Der SodaStream Crystal 2.0 kommt mit zwei edlen Glaskaraffen, die spülmaschinengeeignet sind. Zum Lieferumfang gehören der SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler in der Farbe Titan, ein SodaStream CO2-Zylinder und zwei Glaskaraffen mit einer Füllmenge von 0,6 Litern.

Die Handhabung des SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudlers unterscheidet sich ein wenig von den herkömmlichen Wassersprudlern. Ihr stellt die mit Wasser gefüllte Glasflasche in die Halterung, kippt sie nach hinten und drückt den gesamten Gerätekopf herunter, damit sich der Sprudler schließt. Schiebt den Verriegelungsgriff nach links, um den Behälter zu schließen. Diese Art von Wassersprudler bildet eine Schutzkammer um die Flasche und erlaubt deshalb den Gebrauch von Glasflaschen. Glasflaschen können in seltenen Fällen platzen und dürfen deshalb nur in geschlossenen Wassersprudlern verwendet werden.

In der Gebrauchsanleitung des SodaStream Crystals findet ihr einen Faktencheck sowie Tipps und Hinweise zu eventuellen Fehlern während des Betriebs.

Lebensmittel Praxis (LP), ein bekanntes Branchenmagazin für Lebensmittel-Handel und -Industrie, hat den SodaStream Crystal 2.0 im Jahr 2018 zum Gewinner der Kategorie „Nonfood Elektrokleingeräte“ ernannt.
Vorteile
  • Inklusive zwei 0,6 Liter Glaskaraffen
  • Inklusive CO2-Zylinder
  • Individuell dosierbare Kohlensäure
  • Leichte Handhabung, Flasche einfach reinstellen, Behälter schließen
Nachteile
  • Wasser tropft in die Halterung, kann nur geleert werden, wenn ihr das ganze Gerät bewegt

SodaStream Easy Wassersprudler-Set Vorteilspack mit vier Flaschen

SodaStream Easy Wassersprudler-Set Vorteilspack mit CO2- Zylinder
Amazon-Bewertung
(1863 Bewertungen)

SodaStream Easy Wassersprudler-Set Vorteilspack mit CO2- Zylinder

Affiliate-Link
Preis: € 39,90
Preis: € 76,80

SodaStream ist der bekannteste Wassersprudler-Hersteller, deshalb darf er auch in unserem Vergleich nicht fehlen. Zum SodaStream Easy Set gehören der SodaStreamer selbst, ein CO2-Zylinder, zwei 1 Liter PET-Flaschen, zwei 0,5 Liter PET-Flaschen und sechs Sirupproben.

Öffnet den Sprudler hinten und dreht den Zylinder ein. Die PET-Flaschen klickt ihr einfach ein und legt dann los. Über die große Taste oben dosiert ihr die Kohlensäure nach eurem Geschmack. Zwar ist der Wassersprudler recht breit, dafür ist er mit seiner Höhe von 43 cm eher klein und nimmt insgesamt wenig Platz ein.

SodaStream hat in seiner Gebrauchsanleitung sogar ein ganzes Kapitel über die Reinigung des Wassersprudlers.

Vorteile
  • Inklusive 2 x 1 L Flasche
  • Inklusive 2 x 0,5 L Flasche
  • Flaschen einfach einklicken
  • Inklusive CO2-Zylinder
  • Sirupproben
  • BPA-freie Kunststoffflaschen
Nachteile
  • Plastikflaschen werden als „spülmaschinengeeignet“ bezeichnet, gehen aber in der Spülmaschine schnell kaputt
  • Sprudler wirkt klobig, nimmt viel Platz ein

Aarke Carbonator 3 Wassersprudler in verschiedenen Farben

Aarke Carbonator 3
Amazon-Bewertung
(4312 Bewertungen)

Aarke Carbonator 3

Affiliate-Link
Preis: € 100,00
Preis: € 159,90
Preis: € 169,00
Preis: € 173,21
Preis: € 179,61
Preis: € 189,99
Preis: € 185,90

Der Aarke Carbonator 3 Wassersprudler hat ein auffällig schickes Design und kommt in zahlreichen eleganten Farben. Das schlanke Edelstahl-Gehäuse wirkt hochwertig und robust und passt durch die Form auch gut in kleine Küchen. Um euer Wasser aufzusprudeln, drückt ihr den seitlichen Hebel je nach gewünschter Sprudelstärker länger und öfter herunter.

Der Wassersprudler ist mit 60 Liter CO2-Kartuschen aller geläufiger Hersteller kompatibel, beispielsweise mit SodaStream, AGA, etc. Der CO2-Zylinder ist beim Aarke Carbonate nicht im Lieferumfang inbegriffen. Das Einsetzen oder Wechseln des Zylinders ist etwas umständlich, da der Sprudler dafür hingelegt werden muss.

Neben dem Wassersprudler erhaltet ihr eine BPA-freie PET-Flasche sowie ein Mikrofasertuch mit dem euer Carbonator 3 stets seinen Glanz behält.

Vorteile
  • Erhältlich in verschiedenen Farben
  • Schlichtes, edles Design
  • Hochwertiges Edelstahl-Gehäuse
  • Kompatibel mit 60 Liter CO2-Kartuschen von allen geläufigen Herstellern
  • Inklusive 1 Liter PET-Flasche
Nachteile
  • CO2-Zylinder ist nicht im Lieferumfang inbegriffen
  • Austausch des Zylinders ist umständlicher

LEVIVO Wassersprudler WATER inkl. Flasche aus Glas und CO2-Zylinder

LEVIVO Wassersprudler WATER inkl. Flasche aus Glas und CO2-Zylinder
Amazon-Bewertung
(224 Bewertungen)

LEVIVO Wassersprudler WATER inkl. Flasche aus Glas und CO2-Zylinder

Affiliate-Link
Preis: € 79,99

Das Levivo Wassersprudler Set enthält zusätzlich zum Wassersprudler selbst noch eine PET-Sprudlerflasche und einen einen CO2-Zylinder. Dieser Levivo Wassersprudler verfügt über ein 2-Wege-Komfort-Drucksystem. Durch das Drucksystem wird der Druck nach dem Aufsprudeln abgebaut und ihr könnt die Flasche sicher entnehmen.

Über den Bajonettverschluss werden die Flaschen fest in ihrer Position gehalten und lassen sich leicht herausdrehen. Die zweite Wasserflasche findet ihr in dem Fach, in das der CO2-Zylinder bei Gebrauch eingesetzt wird.

Vorteile
  • Eine 1 Liter Glas-Flasche, spülmaschinengeeignet
  • Ein CO2-Zylinder
  • Sicherer Bajonettverschluss der Flaschen
  • Kompatibel mit den gängigen 60 Liter CO2-Zylindern
Nachteile
  • Der Sprudler selbst hat außen ein Kunststoff-Gehäuse

Lemon Tree Premium Wassersprudler mit Tropfschale

Lemon Tree Premium Wassersprudler/Soda Sprudelwasser inkl. Flasche
Amazon-Bewertung
(241 Bewertungen)

Lemon Tree Premium Wassersprudler/Soda Sprudelwasser inkl. Flasche

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Durch sein innovatives, schlankes Design passt der Lemon Tree Premium Wassersprudler in fast alle Küchen, da er äußerst platzsparend ist. Im Lieferumfang ist zwar kein CO2-Zylinder enthalten, jedoch ist der Sprudler mit allen geläufigen 60 Liter Zylindern kompatibel. Unter der Flaschenhalterung befindet sich eine Tropfschale, die überlaufendes oder tropfendes Wasser auffängt.

Lemontree ist ein deutsches Familienunternehmen. Der Hersteller sagt, dass er viel Wert auf Premiumqualität legt und den Anspruch auf höchste Kundenzufriedenheit stellt.

Vorteile
  • Kompatibel mit allen geläufigen 60 Liter Zylindern
  • Inklusive 1 Liter PET-Flasche
  • Platzsparendes Design
  • Tropfschale/Auffangschale
  • Deutsches Familienunternehmen
Nachteile
  • Keine Glasflaschen
  • CO2-Zylinder ist nicht im Lieferumfang inbegriffen

BRITA Wassersprudler SodaONE

BRITA Wassersprudler SodaONE
Amazon-Bewertung
(37 Bewertungen)

BRITA Wassersprudler SodaONE

Affiliate-Link
Preis: € 84,98
Preis: € 94,99

Der BRITA Wassersprudler SodaOne passt dank seines modernen, platzsparenden Designs in jede Küche. Auf Knopfdruck verwandelt ihr euer Leitungswasser in frisches Sprudelwasser. Je nachdem, wie lange ihr den Knopf gedrückt haltet, bestimmt ihr dabei selbst den Grad der Kohlensäure.

Neben dem Wassersprudler und einem CO2-Zylinder sind in diesem Set auch drei BPA-freie PET-Flaschen enthalten, die jeweils 1 Liter fassen. Das universelle Schraubsystem ist mit allen handelsüblichen CO2-Zylindern kompatibel. Dank der abschraubbaren Düse sowie einem entnehmbaren Edelstahl-Tropfgitter punktet der Wassersprudler zudem mit einer besonders leichten Reinigung. Genauere Hinweise dazu findet ihr in der Gebrauchsanweisung.

Vorteile
  • Kompatibel mit allen geläufigen 60 Liter Zylindern
  • Inklusive 3 x 1 Liter PET-Flaschen
  • Inklusive CO2-Zylinder
  • Platzsparendes Design
  • Edelstahl-Tropfschale/Auffangschale
  • Leichte Reinigung
Nachteile
  • Keine Glasflaschen

iSi 1060 Sodamaker Classic Wassersprudler

iSi 1060 Sodamaker Classic Wassersprudler
Amazon-Bewertung
(957 Bewertungen)

iSi 1060 Sodamaker Classic Wassersprudler

Affiliate-Link
Preis: € 64,97
Preis: € 64,99
Preis: € 64,99

Der iSi 1060 Sodamaker Classic Wassersprudler sticht in unserem Vergleich nicht nur durch sein elegantes Retro-Design hervor, sondern auch durch seine spezielle Funktionsweise. Denn im Gegensatz zu den anderen Modellen handelt es sich bei diesem Modell um einen Soda Siphon. Statt mit einem 60 Liter CO2-Zylinder wird dieser mit kleinen CO2-Kapseln betrieben.

Um Sprudelwasser zu erhalten, füllt ihr kaltes Wasser in die dekorative Flasche, legt die Kapsel in den dafür vorgesehenen Kapselhalter und dreht diesen zu. Anschließend schüttelt ihr den Siphon mindestens 6 Mal und erhaltet durch Betätigung des Hebels frisches Sprudelwasser.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Zum Mitnehmen geeignet
  • Vintage-Design
Nachteile
  • Nicht spülmaschinengeeignet
  • Nicht mit anderen Kapseln kompatibel

Zoomyo Glasslife Wassersprudler mit großem 1,2 Liter CO2-Zylinder

Zoomyo Glasslife Wassersprudler PRO
Amazon-Bewertung
(39 Bewertungen)

Zoomyo Glasslife Wassersprudler PRO

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Das Besondere am Zoomyo Glasslife Wassersprudler ist, dass nicht nur die regulären 0,6 Liter CO2-Zylinder kompatibel sind, sondern auch die großen 1,2 Liter CO2-Zylinder, mit denen ihr bis zu 120 Liter Wasser aufsprudeln könnt.

Ein weiterer Vorteil sind die 0,6 Liter Glasflaschen von Zoomyo. Durch den Aufbau des Wassersprudlers ist das Aufsprudeln von Glasflaschen zu 100 % sicher. Die Wasserflasche wird nur aufgesprudelt, wenn die Sicherheitstür vollständig geschlossen ist. Die Flaschen werden per Bajonettverschluss eingeschraubt. Ein Abtropfsieb fängt herabtropfendes Wasser für euch auf. Zum Reinigen entfernt ihr das Sieb einfach. Den Sprudler gibt es in den Farben Schwarz, Rosa und Weiß.

Vorteile
  • Inklusive 0,6 Liter Glasflasche
  • Inklusive Standard 60 Liter CO2-Zylinder
  • Kompatibel mit 120 Liter CO2-Zylindern
  • Abtropfsieb
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Die Verarbeitung der Kunststoffteile wirkt preiswert, aber nicht hochwertig

Levivo Wassersprudler Fruit & Fun Sprudler Slim mit Air Charge-Technologie

Levivo Fruit & Fun Sprudler Slim Wassersprudler
Amazon-Bewertung
(1335 Bewertungen)

Levivo Fruit & Fun Sprudler Slim Wassersprudler

Affiliate-Link
Preis: € 71,99

Der Levivo Wassersprudler Fruit & Fun Sprudler Slim aus unserem Wassersprudler-Vergleich hat ein besonders auffälliges schlankes Design und ist dadurch ein echter Hingucker. Der Nachteil an dem langen Design der Flasche ist, dass diese nicht unter jeden Wasserhahn passt. Die Öffnung der Flasche ist jedoch fast so groß wie ihr Durchmesser, wodurch ihr auch gut Obst zu eurem Wasser hinzufügen könnt.

Durch die Air Charge-Technologie ist kein Einschrauben der Flasche nötig. Stattdessen schraubt ihr den Sprudelaufsatz auf die Flasche und stellt sie einfach auf den Ständer. Jetzt wird die Kohlensäure injiziert. Durch einen Hebevorgang entnehmt ihr die Flasche anschließend wieder und schraubt den Sprudelaufsatz ab. Um die Standfestigkeit des Sprudlers zu erhöhen, zieht ihr weitere ausklappbare Flächen aus dem Fuß des Geräts, um die Standfläche zu vergrößern. Der Sprudler besteht zu 100 % aus Kunststoff.

Vorteile
  • Stylisches, schlankes Design
  • Große Öffnung, über die Obst hinzugefügt werden kann
  • Standfuß kann vergrößert werden
  • Inklusive 1 Liter-Flasche
  • In den Farben Rot/Silber, Schwarz, Silber und Weiß verfügbar
Nachteile
  • Sprudelaufsatz als Einzelteil muss immer aufgeschraubt werden
  • Flaschen passen durch ihre Länge nicht unter jeden Wasserhahn
  • Nur mit den Levivo Flaschen kompatibel
  • Die Verarbeitung der Materialien könnte hochwertiger sein

DrinkMate Allessprudler für alle Getränke

DrinkMate Allessprudler
Amazon-Bewertung
(2024 Bewertungen)

DrinkMate Allessprudler

Affiliate-Link
Preis: € 99,99

Dank des einzigartigen Systems des DrinkMate Allessprudlers sprudelt ihr nicht nur Wasser, sondern auch Säfte, Tees oder Wein und stellt auf diese Weise im Handumdrehen prickelnde Limonaden, leckere Cocktails und ausgefallene Kreationen her.

Im Lieferumfang enthalten ist ebenfalls eine 1 Liter PET-Flasche, die ihr nach dem Gebrauch stets per Hand abwaschen solltet. Der Allessprudler benötigt einen 60 Liter Zylinder und ist mit allen handelsüblichen CO2-Zylindern kompatibel. Ihr habt die Wahl zwischen den Farben Rot, Weiß oder Schwarz.

Vorteile
  • Für alle Getränke geeignet
  • Inklusive CO2-Zylinder
  • Inklusive PET-Flasche
  • Erhältlich in den Farben Rot, Schwarz und Weiß
Nachteile
  • PET-Flasche nicht spülmaschinengeeignet

Philips ADD4902MT/10 GoZero Sprudelwasserbereiter mit Sicherheitsventil

Philips ADD4902MT/10 GoZero Sprudelwasserbereiter mit Flasche
Amazon-Bewertung
(324 Bewertungen)

Philips ADD4902MT/10 GoZero Sprudelwasserbereiter mit Flasche

Affiliate-Link
Preis: € 135,64

Wählt beim Philips ADD4902MT/10 GoZero zwischen vier modernen Farben: einem frischen Mint-Ton, einem bräunlichen Rot, in elegantem Weiß oder klassischem Schwarz. Da ist für jede Küche der passende Look dabei.

Für mehr Sicherheit und unkomplizierte Handhabung, hat der Sprudler ein eingeschlossenes Sicherheitsventil. Ist der Wassersprudler in Betrieb, lässt das Ventil den Druck in der Flasche automatisch ab. Wenn ein summendes Geräusch ertönt, ist das Wasser fertiggesprudelt. Zum Lieferumfang gehören eine BPA-freie 1 Liter Flasche und eine CO2-Flasche für 60 Liter Wasser.

In der Gebrauchsanweisung findet ihr weitere Hinweise zur sicheren Anwendung und Pflege des Wassersprudlers.

Vorteile
  • Elegantes, schlankes Design mit gebürstetem Edelstahl
  • Moderen Farben: Mint, Braunrot, Schwarz, Weiß
  • Inklusive 1 Liter PET-Flasche
  • Inklusive CO2-Zylinder
  • Tropfschale/Auffangschale
Nachteile
  • Hauptteil des Gehäuses besteht aus Kunststoff, nur ein kleiner Teil aus Edelstahl

SodaStream Art Wassersprudler

SodaStream Art Wassersprudler
Amazon-Bewertung
(495 Bewertungen)

SodaStream Art Wassersprudler

Affiliate-Link
Preis: € 89,99
Preis: € 93,90
Preis: € 88,94
Preis: € 98,36
Preis: € 104,99
Preis: € 149,00

Der SodaStream Art Wassersprudler sticht vor allem aufgrund seines eleganten Retro-Looks mit Hebel ins Auge. Durch Umlegen des Hebels verwandelt ihr Leitungswasser im Handumdrehen in erfrischendes Sprudelwasser. Das Modell gibt es sowohl in Schwarz als auch in Weiß.

Das patentierte Quick-Connect-System garantiert ein besonders komfortables Einsetzen des CO2-Zylinders. Dieser ist in der Lieferung enthalten. Die mitgelieferte PET-Flasche besitzt ein Fassungsvermögen von 1 Liter und wird mithilfe eines Einklick-Mechanismus befestigt. Nach dem Gebrauch kann sie in der Spülmaschine gereinigt werden.

Vorteile
  • Inklusive 1 L Flasche
  • Flasche einfach einklicken
  • Inklusive CO2-Zylinder
  • BPA-freie Kunststoffflasche
  • Intuitiver Sprudel-Hebel
  • Individuell dosierbare Sprudelstärke
Nachteile
  • Ungeeignet für Glas-Flaschen

Wie funktioniert ein Wassersprudler?

Mit einem Wassersprudler verwandelt ihr frisches Leitungswasser auf Knopfdruck in prickelndes Sprudelwasser. Dafür befindet sich ein CO2-Zylinder in dem Wassersprudler, der stilles Wasser aufsprudelt. So geht es:

  1. Ihr nehmt zunächst die Abdeckung ab oder öffnet die Klappe, in die der Zylinder passt. Dreht jetzt den CO2-Zylinder ein.
  2. Nun befüllt ihr die Wasserflasche mit Leitungswasser.
  3. Jetzt klickt oder dreht ihr die Flasche ein, sodass sie fest im Wassersprudler sitzt.
  4. Über die Taste sprudelt ihr das Wasser nun auf.
  5. Je nach Gerät solltet ihr zwischen 1- und 3-mal die Taste betätigen, um eure gewünschte Sprudelstärke zu erreichen.
Durch den Wassersprudler passt ihr den Kohlensäuregehalt eures Getränks individuell an. So entscheidet ihr, ob ihr lieber etwas mehr oder etwas weniger Kohelnsäure in eurem Getränk haben möchtet.

Wassersprudler: welche Kriterien ihr beim Kauf beachten solltet

Die folgenden Kriterien helfen euch, beim Kauf eines Wassersprudlers die für euch richtige Entscheidung zu treffen:

Handhabung/Bedienung

Findet vor dem Kauf heraus, wie der Wassersprudler bedient wird und ob die Handhabung leicht ist. Bei den meisten Sprudlern setzt ihr den CO2-Zylinder in ein Fach auf der Rückseite ein, welches mit einer Abdeckung versehen ist. Ihr dreht den CO2-Zylinder ein, bis er festsitzt und dreht ihn mühelos wieder ab, wenn er leer ist.

Die Wasserflaschen werden am häufigsten per Bajonett und Drehverschluss befestigt. Einige Modelle werden eingeklickt. Per einfachem Knopfdruck sprudelt ihr dann das Wasser auf. Diese Art der Bedienung ist weit verbreitet und leicht. Je nach Vorliebe drückt ihr die Taste/den Knopf ein- bis vier Mal, bis euer Wasser die gewünschte Menge an Kohlensäure hat. Wartet nach dem Sprudeln kurz auf ein „Zisch“-Geräusch. Das zeigt euch an, dass der Wassersprudler überschüssige Kohlensäure über ein Ventil abgelassen hat und ihr die Flasche sicher abschrauben könnt. Innerhalb von weniger als einer Minute habt ihr so euer Wasser aufgesprudelt.

Einige Modelle, die für Glasflaschen genutzt werden, haben eine Sicherheitskammer, die ihr vor dem Sprudeln schließen müsst. Lest euch auch Erfahrungsberichte durch, um herauszufinden, ob andere Käufer die Entnahme der Flaschen und den Wechsel der CO2-Zylinder leicht finden.

Füllvolumen

Es gibt Flaschen zwischen 0,5 und 1 Liter Füllmenge und bei vielen Modellen gehört mindestens eine Flasche zum Lieferumfang. Wenn ihr euer Wasser auch unterwegs mitnehmen möchtet, lohnt sich die Anschaffung einer kleineren Flasche zusätzlich zu einer großen Flasche für zu Hause. Bei Bedarf könnt ihr Ersatzflaschen käuflich erwerben.

Material des Gehäuses

Gegen ein gut verarbeitetes BPA-freies Kunststoffgehäuse ist nichts einzuwenden. Es lässt sich leicht reinigen und verringert das Gewicht des Wassersprudlers. Sind die Materialien jedoch von minderwertiger Natur oder schlecht verarbeitet, habt ihr vielleicht nicht lange Freude an eurem Wassersprudler.

Zur Langlebigkeit eures Geräts tragen Elemente oder Applikationen aus Materialien wie Edelstahl bei. Achtet beim Wassersprudler-Vergleich darauf, ob die viel genutzten Elemente des Sprudlers aus robusterem Material gefertigt sind.

Material der Flaschen

Bereits mit den PET-Flaschen tragt ihr zum Umweltschutz bei, da ihr keine Plastikflaschen aus dem Supermarkt kauft, die nach dem Gebrauch mit hohem Energieaufwand recycelt werden.

Wenn ihr noch mehr Wert auf Nachhaltigkeit legt, solltet ihr euch für Glasflaschen entscheiden. Diese sind langlebiger und besser wiederzuverwerten. Einige Menschen sind auch überzeugt, dass es gesünder ist, aus Glasflaschen zu trinken.

Ihr solltet bedenken, dass nicht jeder Wassersprudler Glasflaschen nutzen kann, da dafür eine Schutzkammer vorhanden sein muss. Denn Glas kann bei der Versetzung des Wassers mit Kohlensäure bersten.

CO2-Dosierung

Die CO2-Dosierung erfolgt bei den meisten Wassersprudlern auf die gleiche Art und Weise. Über das mehrfache oder lange Drücken einer Taste fügt ihr dem Wasser mehr Kohlensäure hinzu.

Bei elektrischen Geräten funktioniert die Dosierung oft über festgelegte Voreinstellungen. Lest euch dazu die Produktbeschreibungen oder die Bedienungsanleitungen genau durch.

Maße und Design

Falls ihr eine kleine Küche habt, solltet ihr einen Blick die Maße der Sprudler werfen. Es gibt viele kompakte Modelle, die auch in kleineren Küchen Platz finden.

Achtet darauf, dass das Design euch keinen Strich durch die Rechnung macht. Ein besonders hoher Sprudler passt eventuell nicht unter tiefe Küchenschränke oder die dazugehörige Flasche nicht unter die Spüle. Für die unterschiedlichen Design-Fans ist sicher etwas dabei, denn es gibt moderne, zeitlose Sprudler oder Sprudler in einem coolen Retro-Look.

Wichtige Wassersprudler-Test Information: Sollte euch eure Flasche, egal ob aus Kunststoff oder aus Glas, einmal herunterfallen, wird empfohlen, die Flasche auszutauschen. Schon kleine Risse im Material können bei der nächsten Befüllung mit CO2 unter dem Druck zum Problem werden und im schlimmsten Fall kann die Flasche zerspringen.¹

Welches Wassersprudler-Zubehör gibt es?

In diesem Abschnitt zum Thema Wassersprudler-Test erfahrt ihr, welches Zubehör es für die Wassersprudler überhaupt gibt und ob es sich für euch lohnt.

Flaschen

Eine zusätzliche Flasche lohnt sich für euch, wenn ihr unterschiedliche Füllmengen benötigt. Auch wenn ihr eine Flasche gerade entkalkt oder eine eurer Glasflasche in der Spülmaschine ist.

CO2-Zylinder

Ein zusätzlicher Zylinder ist praktisch, damit ihr nicht auf Sprudelwasser verzichten müsst, wenn euer erster Zylinder leer ist. Auch am Wochenende oder an Feiertagen müsst ihr nicht warten, bis die Supermärkte wieder öffnen.

Flaschenbürsten

Um eure Flaschen ab und zu auch gründlich zu reinigen, solltet ihr euch eine Flaschenbürste zulegen. Mit dieser reinigt ihr das Innere eurer Flasche zuverlässig.

Flaschenshirts

Flaschenshirts bestehen oft aus Silikon und werden den Flaschen übergestülpt, um eine griffige Oberfläche zu erzeugen. Außerdem sehen sie in den unterschiedlichen Farben stylisch aus. Die Nutzung der Flaschenshirts ist kein Muss, sie helfen aber Personen, die eventuell Probleme mit der Motorik haben und einen festeren Griff ihrer Flaschen wünschen.

Sirup

Dank unzähliger Sirup-Sorten verwandelt ihr euer Wasser innerhalb von Sekunden in leckere Saftschorle, Cola, Limonade oder sogar Energydrink. Dieses Zubehör macht Spaß und ermöglicht euch, in Zukunft ganz auf das Schleppen eurer Getränke zu verzichten. Dank der Sirups habt ihr jedes Getränk bereits zu Hause.


Vorteile und Nachteile der Wassersprudler

Vorteile
  • Individuelle Dosierung der Kohlensäure
  • Leichte und schnelle Bedienung
  • Umweltfreundlich/nachhaltig
  • Schleppen von Wasserflaschen und -kisten entfällt
  • Preisvorteil gegenüber Mineralwasser aus Glasflaschen
  • Leitungswasser hat insgesamt eine hohe Qualität
  • Hohe Getränkeauswahl durch viele Sirups
Nachteile
  • Regelmäßige Reinigung der Flaschen und des Sprudlers
  • Austausch der CO2-Zylinder
  • Schlechte Qualität des Leitungswassers in der eigenen Region beeinflusst den Geschmack

Warum ihr einen Wassersprudler braucht

Ein Punkt, den wir euch bei den Vorteilen aufgezählt haben, ist die Möglichkeit, mit dem Sirup eine Vielzahl an Getränken herzustellen. Nachdem ihr euer erfrischendes Wasser aufgesprudelt habt, gebt ihr die angegebene Menge an Sirup in euer Glas oder eine passende Flasche und schüttet das kohlensäurehaltige Wasser darauf.

Mittlerweile gibt es offiziellen Sirup auch von den bekanntesten Marken. Sei es Coca-Cola, Pepsi, SchwippSchwapp, MountainDew oder 7up.

Folgende Getränke sind möglich:

Unser Geheimtipp für euch und warum sich die Anschaffung eines Wassersprudlers außerdem lohnt: Tipps und Rezepte zum Kochen und Backen mit Mineralwasser. Mineralwasser eignet sich perfekt für buntes Gemüse, lockeren Teig und cremigen Magerquark. Unter anderem spart ihr damit entweder Kalorien, die Kohlensäure dient als Triebmittel oder sorgt dafür, dass eure Kreationen fluffiger werden.

Tipp zum Wassersprudler-Test: Forscher haben herausgefunden, dass kaltes Wasser mehr Kohlensäure aufnimmt. Außerdem hält die Kohlensäure im Wasser länger als in lauwarmem Wasser. Idealerweise stellt ihr euer Wasser also vor dem Sprudeln in den Kühlschrank, um es herunterzukühlen.

Reinigung des Wassersprudlers

Um Verunreinigungen mit Mikroorganismen zu verhindern, solltet ihr den Wassersprudler und das Zubehör regelmäßig reinigen. Denn Keime in der Flasche können auf das Wasser übergehen und besonders für Kinder oder immungeschwächte Personen eine Gefahr darstellen. ² Lest die Bedienungsanleitung, um eventuelle Reinigungshinweise des Herstellers zu beachten.

  1. Eure Flasche spült ihr mit warmem Wasser aus. Bei Bedarf reinigt ihr die Flasche mit etwas Spülmittel und einer Flaschenbürste. Schüttelt das Spülmittel-Wasser in der Flasche kräftig hoch und runter, um jede Ecke der Flasche zu erreichen.
  2. Außerdem solltet ihr die Flaschen ab und zu entkalken. Entweder nutzt ihr dafür extra dafür geeignetes Entkalkungsmittel oder ihr nutzt ein Hausmittel. Ein wenig Natron und viel Wasser eignen sich hervorragend. Lasst die Mischung ein paar Stunden einwirken und spült die Flasche danach gründlich aus.
  3. Um das Gehäuse zu reinigen, nutzt ihr einen feuchten, lauwarmen Lappen, mit dem ihr den gröbsten Schmutz loswerdet.
  4. Die Reinigung der Sprudlerdüse gelingt euch am besten mit Zitronensäure. Dafür füllt ihr eine 1 Liter Flasche mit ca. 50 ml Zitronensäure und füllt den Rest bis zur Linie mit warmem Wasser auf. Schraubt die Flasche fest und drückt die Sprudler-Tasse. Lasst die Flasche samt Mischung nun 15 Minuten einwirken. Danach solltet ihr die Flasche mit Wasser ausspülen, wieder befüllen und das reine Wasser mit der Düse noch mal aufsprudeln.

Einige Flaschen sind für die Spülmaschine geeignet, lest dazu die Bedienungsanleitung eurer Produkte. Wenn der Hersteller darauf hinweist, dass die Flaschen nicht spülmaschinenfest sind, solltet ihr diese von Hand waschen. Andernfalls können sie in der Spülmaschine schmelzen.


Gibt es einen Wassersprudler-Test der Stiftung Warentest?

Im Jahr 2019 hat die Stiftung Warentest 7 Modelle im Wassersprudler-Test getestet. Darunter sind drei Modelle aus unserem Vergleich: der Aarke Carbonator II, der SodaStream Crystal 2.0 Titan und der SodaStream Easy. Die Kriterien für den Test waren unter anderem die Bedienung und die Sprudeligkeit des Wassers. Das Aufsprudeln selbst macht sogar 50 % der Gesamtnoten aus.

Für den Aufsprudel-Test wurde das Wasser maximal mit CO2 aufgesprudelt. Danach wurde gemessen, wie hoch der Kohlensäuregehalt ist. Da das klassische Mineralwasser aus dem Supermarkt eine Kohlendioxid-Menge von 4,2 und 6,2 Gramm enthält, verwendete Stiftung Warentest dies als Richtwert im Wassersprudler-Test. Wenn der Kohlensäuregehalt des aufgesprudelten Wassers in einem ähnlichen Bereich liegt, kann der jeweilige Wassersprudler mit Mineralwasser aus dem Supermarkt mithalten und zufriedenstellendes Sprudelwasser herstellen.

Wenn ihr mehr über die drei Sprudler aus unserem Wassersprudler Vergleich und den Testsieger erfahren möchtet, findet ihr den Artikel hier hinter einer Paywall.


Weitere Produkte aus der Küchenwelt


FAQ rund um Wassersprudler


Wählt euren persönlichen Wassersprudler Testsieger 2023

Affiliate-Link

Quelle: