VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(11)

Wasserkocher-Test 2023: 13 Wasserkocher im Vergleich

Kochendes oder heißes Wasser brauchen wir in der Küche jeden Tag. Die Wasserkocher liefern uns das Trinkwasser mit der gewünschten Temperatur auf Knopfdruck innerhalb von Sekunden. Heutzutage gibt es viele verschiedene Modelle – aus Kunststoff, Edelstahl oder aus Glas.

Damit ihr das ideale Gerät für eure Küche findet, zeigen wir euch die besten Modelle im großen Vergleich. Dabei betrachten wir das Material, schauen uns Wasserkocher aus Glas und Wasserkocher ohne Plastik genauer an. Wir erklären euch die Leistung, die Handhabung, die Sicherheit und mehr. Erfahrt außerdem, ob die Stiftung Warentest einen Wasserkocher-Test durchgeführt hat und findet am Ende des Ratgebers die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Wasserkocher.

Update vom 01.08.2023: Wir haben weitere Wasserkocher für euch in diese Liste aufgenommen. Insgesamt findet ihr hier nun 13 Wasserkocher zwischen ca. 20 bis 70 Euro.
Affiliate-Link
Aigostar Adam Borosilikatglas Wasserkocher
Philips Wasserkocher
COSORI Wasserkocher Glas
Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70
Aigostar Adam Borosilikatglas Wasserkocher
Aigostar Adam Borosilikatglas Wasserkocher
Bestseller
Philips Wasserkocher
Philips Wasserkocher
aus Edelstahl
COSORI Wasserkocher Glas
COSORI Wasserkocher Glas
mit LED-Beleuchtung
Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70
Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70
Mit Schnellkochfunktion
Amazon-Bewertungen
29693 Bewertungen 24560 Bewertungen 24983 Bewertungen 15944 Bewertungen
Vorteile
BPA frei, LED-Beleuchtung, Anti-Kalk-Filter, kabellos, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, Trockenkochschutz, 360° drehbare Basis, Anti-Rutsch-GriffEdelstahl-Gehäuse, extra-große Öffnung, Anti-Kalk-Filter, 360°-Basis, Kontrolleuchte, automatische Abschaltung, TrockengehschutzBPA frei, LED-Beleuchtung, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, Trockenkochschutz, 360° drehbare Basis, Anti-Kalk-Filter, wärmeisolierter GriffSchnellkochfunktion, Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, Trockenkochschutz, Perfect-Pour-Ausgusstülle, 360° drehbare Basis
Material
Glas, Edelstahl, KunststoffEdelstahl, KunststoffGlas, Edelstahl, KunststoffKunststoff
Leistung
2.200 Watt2.200 Watt2.200 Watt2.400 Watt
Fassungsvermögen
1,7 Liter1,7 Liter1,7 Liter1,7 Liter
Heizelement
verdecktverdecktverdeckt
Temperaturregulierung
NeinNeinNeinNein
Kalkfilter
JaJaJaJa
Automatische Abschaltung
JaJaJaJa
Wasserstandanzeige
JaJaJaJa
Warmhaltefunktion
NeinNeinNeinNein
Kabellos
JaJaJaJa
Hersteller
AigostarPhilipsCOSORIRussell Hobbs
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 16,99
ZUM ANGEBOT
€ 24,99
ZUM ANGEBOT
€ 25,99
ZUM ANGEBOT
€ 24,99
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 5:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Inhaltsverzeichnis


Der Chefkoch-Tipp

Welcher ist der beste Wasserkocher? Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage nicht, denn es kommt vor allem darauf an, was eure Ansprüche an euren neuen Wasserkocher sind. Wie viel Fassungsvermögen soll er haben? Aus welchem Material soll er bestehen? Wie viel Leistung benötigt ihr? Was soll er noch können? Wir verraten euch im Ratgeber zum Wasserkocher-Test, worauf ihr beim Kauf achten solltet.

Wer nicht den ganzen Ratgeber lesen möchte, um eine individuelle Entscheidung zu treffen und sich eine Empfehlung wünscht, dem legen wir den Aigostar Adam Borosilikatglas Wasserkocher ans Herz. Es handelt sich um einen höchst-hygienischen Glas-Wasserkocher mit 2.200 Watt, der euer Wasser innerhalb weniger Minuten aufkocht. Er besteht aus hochwertigem Glas, Edelstahl und Kunststoff-Applikationen, die frei von BPA sind. Durch sein verdecktes Heizelement ist er leicht zu reinigen. Eine automatische Abschaltung und ein Überhitzungsschutz sorgen für eure Sicherheit. Durch sein modernes Design und die blauen LEDs passt er in fast alle Küchen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Die besten Wasserkocher 2023

Wählt euren persönlichen Wasserkocher Testsieger 2023:


Produktvergleich

Aigostar Adam Wasserkocher mit temperaturbeständigem Borosilikatglas

Aigostar Adam Borosilikatglas Wasserkocher
Amazon-Bewertung
(29693 Bewertungen)

Aigostar Adam Borosilikatglas Wasserkocher

Affiliate-Link
Preis: € 16,99
Preis: € 29,90

Der Aigostar Adam Wasserkocher besteht aus extrem temperaturbeständigem und rissfestem Borosilikatglas und der Boden aus hochwertigem Edelstahl in Lebensmittelqualität. Der eingebaute Filter soll Kalkreste im Wasser verhindern. Durch sein einzigartiges Design und das Glas kommen die blauen LED-Leuchten besonders gut zur Geltung. Diese leuchten immer dann, wenn der Wasserkocher heizt.

Ganze 1,7 Liter fasst der Aigostar Adam, wodurch er sich sowohl für eine große Familie oder sogar für das Büro eignet. Der Wasserkocher kann von allen Seiten, 360 Grad, auf die Basisstation gestellt werden und kabellos verwendet werden. Er eignet sich sowohl für Links- als auch für Rechtshänder. Mit Druck auf den Knopf öffnet sich der Deckel vollautomatisch.

Der Glaskessel verwendet eine Umwälzheiztechnologie, durch die das Wasser innerhalb von 3 bis 5 Minuten kocht. Für eure Sicherheit gibt es nach dem Aufkochen eine automatische Abschaltung und einen Überhitzungsschutz. Außerdem schaltet sich der Wasserkocher ebenfalls ab, wenn sich kein Wasser im Glaskessel befindet. Der rutschfeste und hitzebeständige Griff erleichtert euch die Handhabung des Wasserkochers. Der Aigostar Adam verfügt über ein verdecktes Heizelement.


Philips Wasserkocher mit verdecktem Heizelement

Philips Wasserkocher
Amazon-Bewertung
(24560 Bewertungen)

Philips Wasserkocher

Affiliate-Link
Preis: € 24,99
Preis: € 29,99
Preis: € 34,89
Preis: € 34,67
Preis: € 31,99

Der schicke Philips Wasserkocher hat ein Edelstahl-Gehäuse, einen Kunststoff-Fuß und einen Kunststoff-Griff. Sein flaches Heizelement ist verdeckt, wodurch er auch sehr leicht zu reinigen ist. Die extra-große Öffnung erleichtert euch das Befüllen und Reinigen. Auch der Anti-Kalk-Schutzfilter ist herausnehmbar. Er steht auf einer 360 Grad-Pirouettenbasis mit integrierter Kabelaufwicklung.

Dank der 2.200 Watt erhitzt er euer Wasser in Sekunden. Während des Betriebs leuchtet die Kontrollanzeige blau, um euch anzuzeigen, dass der Wasserkocher arbeitet. Außerdem verfügt er über ein mehrstufiges Sicherheitssystem, welches Kurzschlüsse vermeidet und einen Trockengehschutz zur automatischen Abschaltung, wodurch sich der Wasserkocher ausschaltet, wenn sich kein Wasser mehr darin befindet. Eine automatische Abschaltung nach dem Kochvorgang ist ebenfalls vorhanden. Den Wasserstand lest ihr an der Anzeige auf der Rückseite ab.

Die Gebrauchsanweisung mit hilfreichen Tipps findet ihr hier.


COSORI Wasserkocher mit Edelstahl-Kalkfilter

COSORI Wasserkocher Glas
Amazon-Bewertung
(24983 Bewertungen)

COSORI Wasserkocher Glas

Affiliate-Link
Preis: € 25,99
Preis: € 25,99

Der COSORI Wasserkocher besteht aus Borosilikatglas, während die innere Abdeckung und der Filter aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt sind. Dadurch garantiert der Hersteller eine hohe Temperaturbeständigkeit und keine Schadstoffe im Trinkwasser. Die Füllmenge beträgt 1,7 Liter. Um eine komplette Füllung aufzukochen, benötigt der Wasserkocher 5 Minuten.

Zu den Sicherheitsfunktionen gehört die automatische Abschaltung, ein Überhitzungsschutz und ein wärmeisolierter Griff für sicheres Tragen. Außerdem hat der Wasserkocher eine weite Öffnung, damit das Befüllen und Reinigen leichter sind. Die Wasserstandsanzeige findet ihr übrigens auf beiden Seiten. Der COSORI Wasserkocher steht auf einer 360 Grad drehbaren Basis mit eingebauter Kabelaufwicklung.

Der EdelstahlKalkfilter sorgt dafür, dass ihr kalkfreies Wasser trinkt. Während des Aufheizens leuchten die blauen LEDs, wodurch der ganze Glaskörper im blauen Licht erstrahlt.


Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70 mit Schnellkochfunktion

Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70
Amazon-Bewertung
(15944 Bewertungen)

Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70

Affiliate-Link
Preis: € 24,99
Preis: € 28,99
Preis: € 27,00
Preis: € 29,99

Laut Herstellerangaben benötigt der Russell Hobbs Wasserkocher 22591-70 gerade einmal 50 Sekunden für das Kochen von Wasser und spart dabei sogar noch bis zu 70% Energie. Ein besonderes Highlight des Wasserkochers ist die Schnellkochfunktion, dank der per Knopfdruck die exakte Menge Wasser für entweder 1, 2 oder 3 Tassen aufgekocht wird. 

Der Wasserkocher besitzt eine Leistung von ganzen 2.400 Watt und bietet euch ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern. Die außenliegende Wasserstandsanzeige mit Füllmengenmarkierung gibt euch dabei stets den Überblick, wie viel Wasser sich im Wasserkocher befindet. Ist euer Wasser fertig gekocht, öffnet ihr den Deckel ganz einfach per Knopfdruck und gießt das Wasser durch die Perfect-Pour-Ausgusstülle, die euch ein tropffreies Ausgießen ermöglicht.

Ein Trockengeh- und Überhitzungsschutz gewähren euch ebenso wie die Kochstoppautomatik und die manuelle Abschaltmöglichkeit besondere Sicherheit. Weitere Hinweise zur Sicherheit sowie zur Pflege und Reinigung findet ihr hier.


SEVERIN Glas-Tee-/Wasserkocher Deluxe mit Temperaturspeicherung

SEVERIN Glas-Tee-/Wasserkocher Deluxe
Amazon-Bewertung
(2206 Bewertungen)

SEVERIN Glas-Tee-/Wasserkocher Deluxe

Affiliate-Link
Preis: € 69,99
Preis: € 75,27
Preis: € 81,45
Preis: € 76,90
Preis: € 79,98
Preis: € 88,88
Preis: € 91,99

Dank perfekter Temperatureinstellung eignet sich der SEVERIN Tee- und Wasserkocher zur Zubereitung von Tee oder sogar Babynahrung. Ganze 3.000 Watt machen den Wasserkocher extrem leistungsstark. Die Temperatur stellt ihr in 5 °C-Schritten zwischen 40 bis 100 °C ein. Über die Quick Boil-Funktion wählt ihr per Knopfdruck die Temperatur von 100 °C aus.

Mit dem feinmaschigen Teefilter aus hochwertigem Edelstahl stellt ihr den Tee direkt im Wasserkocher her und haltet ihn mit der 30-minütigen Temperaturspeicherung warm. Bereitet 1,7 Liter Wasser auf oder kocht bis zu 1,5 Liter Tee.

Der elegante Glas-Wasserkocher verfügt über fünf voreingestellte Programme mit idealer Temperaturanpassung dank präzisem Temperatursensor. Das Bedienfeld mit den beleuchteten Tasten hat außerdem auch ein LCD-Display mit gradgenauer Temperaturanzeige. Den Signalton des Wasserkochers schaltet ihr hier entweder ein oder aus.

Der SEVERIN Wasserkocher hat eine große Öffnung und einen abnehmbaren Deckel. Dadurch könnt ihr das Gerät komfortabel reinigen. Das Heizelement wird durch eine Edelstahlplatte am Boden verdeckt und kommt mit dem Kochwasser und Tee nicht in Berührung.

Wichtige Hinweise über den SEVERIN Wasserkocher findet ihr außerdem hier.


WMF Stelio Wasserkocher aus Cromargan-Edelstahl

WMF Stelio Wasserkocher Edelstahl
Amazon-Bewertung
(10063 Bewertungen)

WMF Stelio Wasserkocher Edelstahl

Affiliate-Link
Preis: € 46,99
Preis: € 42,93
Preis: € 42,93
Preis: € 49,99
Preis: € 45,38
Preis: € 51,19
Preis: € 49,99
Preis: € 56,14
Preis: € 51,99
Preis: € 54,99

Hochwertiger Cromargan-Edelstahl verleiht dem WMF Stelio Wasserkocher einen edlen Look und fördert die lange Haltbarkeit des Gerätes. Der Griff und einzelne Applikationen bestehen aus Kunststoff. Der gummierte, rutschfeste Griff sorgt für maximalen Komfort und Sicherheit. Die kabellose 1,7 Liter Kanne des Wasserkochers steht auf einem Gerätesockel mit Kabelaufwicklung. Wenn ihr den Wasserkocher vom Sockel nehmt, brecht ihr den Heizvorgang ab. Während des Heizvorgangs leuchtet die Wasserstandanzeige blau.

Für eure Sicherheit hat der Wasserkocher eine Kochstoppautomatik, einen Trockenlauf- und Überhitzungsschutz und eine Deckelverriegelung. Außerdem hat er das Siegel Geprüfte Sicherheit erhalten.

Die Einhanddeckelöffnung funktioniert per Knopfdruck. Der Kalk-Wasserfilter ist herausnehmbar und abwaschbar. Das Heizelement besteht aus Edelstahl und befindet sich im Inneren des Geräts.

Mit ganzen 2.400 Watt ist der WMF Stelio Wasserkocher ein leistungsstarkes Gerät, welches euer Wasser innerhalb weniger Sekunden kocht.

Weitere Informationen findet ihr in der Gebrauchsanweisung.


Wasserkocher Edelstahl ASCOT im Retro-Style

Wasserkocher Edelstahl ASCOT
Amazon-Bewertung
(652 Bewertungen)

Wasserkocher Edelstahl ASCOT

Affiliate-Link
Preis: € 43,34

Retro-Style, der sich sehen lassen kann: der Wasserkocher Edelstahl ASCOT kombiniert charmantes Retro-Design mit hochmoderner Funktionalität. Der Wasserkocher besteht aus lackiertem Edelstahl mit Applikationen aus Kunststoff, die allesamt BPA-frei sind. Es kommt kein Kunststoff in Kontakt mit heißem Wasser. Der innere Topf, der innere Deckel, der Ausguss, der Filter und der Rand bestehen aus rostfreiem Edelstahl 304 in Lebensmittelqualität.

Ganze 2.200 Watt sorgen für volle Leistung und bringen die 1,6 Liter Wasser bereits in 5 Minuten zum Kochen. Während des Aufheizens leuchtet der Ein-und-Aus-Schalter blau.

Der kabellose Retro-Wasserkocher steht auf einer 360 Grad-Basis, die über eine Kabelaufwicklung verfügt.

Der schicke Zugring oben auf dem Deckel wird während des Aufheizens ebenfalls heiß, da er aus Edelstahl besteht. Verwendet am besten ein Tuch, um den Deckel nach dem Kochen zu öffnen. Zu den Sicherheitsfunktionen gehören die automatische Abschaltung, der Überhitzungsschutz und der Trockenschutz. Die automatische Abschaltung wird schon innerhalb von 30 Sekunden nach dem vollständigen Kochen des Wassers durch Thermostat-Technologie ermöglicht. Am Boden des Wasserkochers befinden sich 4 Überlauflöcher, damit Wassertropfen abfließen können.


KESSER® Glas Wasserkocher mit Teeeinsatz

KESSER® Glas Wasserkocher mit LED Beleuchtung
Amazon-Bewertung
(2209 Bewertungen)

KESSER® Glas Wasserkocher mit LED Beleuchtung

Affiliate-Link
Preis: € 32,80

Zum Lieferumfang des KESSER® Glas Wasserkochers mit LED-Beleuchtung gehören Wasserkocher, Teesiebeinsatz und Kalkfilter. Der Teefilter ist herausnehmbar, wodurch der Betrieb mit oder ohne Filter funktioniert. Filter und Temperaturauswahl ermöglichen euch, euren individuellen Tee ideal zu kochen. Die Glaskanne hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern und eine Leistung von 2.200 Watt.

Ihr habt die Wahl zwischen den Temperaturen 60, 70, 80, 90 und 100 °C. Jede Temperatur lässt das geschmacksneutrale Glas in einer anderen Farbe leuchten. Der Hersteller empfiehlt für einen leckeren Tee eine Temperatur von genau 60 °C und für einen Filterkaffe eine Temperatur von 90 °C. Die Temperatur wählt ihr über das schlichte Bedienfeld aus, welches ihr mit einer Hand bedienen könnt. Eine kleine rote Kontrollleuchte zeigt euch an, welche Temperatur ihr ausgewählt habt.

Highlight im Wasserkocher-Test: Der entnehmbare Teeeinsatz ist spülmaschinenfest. Er hat ein sehr feines Sieb, damit keine Teeblätter in eurem Wasser landen. Die Reinigung mit der Spülmaschine ist deshalb besser und säubert das Sieb gründlich. Der wiederverwendbare Kalkfilter ist ebenfalls herausnehmbar.

Der Wasserkocher besteht hauptsächlich aus Glas und aus Edelstahl mit einigen Kunststoffapplikationen. Der Kocher ist zu 100 % BPA-frei. Das Modell hat selbstverständlich eine automatische Abschaltung beim Erreichen der eingestellten Temperatur, einen Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, wärmeisolierte Tragegriffe und einen tropffreien Ausschank dank der Form der Ausschankgabel.


Russell Hobbs Wasserkocher Precision mit Warmhaltefunktion

Russell Hobbs Wasserkocher Precision
Amazon-Bewertung
(11858 Bewertungen)

Russell Hobbs Wasserkocher Precision

Affiliate-Link
Preis: € 36,99
Preis: € 39,99
Preis: € 56,47

Der Russell Hobbs Wasserkocher Precision macht seinem Namen alle Ehre und steht für präzise Temperatureinstellung von 25 ° bis 100 °C. Der Hersteller empfiehlt folgende Auswahl der Temperatur via LCD-Display: Für die Zubereitung von Tee 70 °C, Kaffee 90 °C und Babynahrung 40 °C als ideale Wassertemperatur. Auch über eine Warmhaltefunktion verfügt der Wasserkocher und kann deshalb abgekochtes Wasser auf der gewünschten Temperatur warmhalten. Dank 2.200 Watt Leistung erhitzt der Russell Hobbs Wasserkocher das Wasser in kürzester Zeit.

Ganze 1,7 Liter fasst der Wasserkocher. Die Füllmenge erkennt ihr bequem an der Wasserstandsanzeige und Füllmengenmarkierung. Durch das verdeckte Heizelement ist der Wasserkocher leichter zu reinigen. Der Kalkfilter ist ebenfalls herausnehmbar für eine mühelose Reinigung. Die Oberfläche des Geräts besteht aus hochwertigem Kunststoff und das gesamte Material ist BPA-frei.

Die Sicherheitsfunktionen umfassen einen verriegelbarer Sicherheitsdeckel und einen integrierten Trockengeh-/Überhitzungsschutz. Der Wasserkocher sitzt auf einem 360 Grad-Sockel mit einer Kabelaufwicklung und lohnt sich für Links- sowie Rechtshänder.

Zubereitungshinweise für euren Tee und Kaffee findet ihr ebenso wie weitere interessante Tipps in der Bedienungsanleitung des Wasserkochers.


AEG EWA 3300 Wasserkocher mit Sicherheitsabschaltung

AEG EWA 3300 Wasserkocher
Amazon-Bewertung
(3005 Bewertungen)

AEG EWA 3300 Wasserkocher

Affiliate-Link
Preis: € 36,54
Preis: € 37,99
Preis: € 48,52

Mit einem Knopfdruck öffnet ihr den Deckel des AEG EWA 3300 Wasserkochers mit nur einer Hand. Auch im restlichen Betrieb ist dieses Modell äußerst nutzerfreundlich. Der Ein-und-Aus-Schalter hat eine eleganten Betriebsanzeige, indem er während des Betriebs leuchtet.

Die große 1,7 Liter Kanne besteht aus schwarzem Kunststoff. Der Wasserkocher hat eine gut sichtbare, außen liegende Wasserstandsanzeige. Über die Anzeige seht ihr nicht nur die Literangabe, sondern auch die Tassenangabe für eine exakte Dosierung. So spart ihr Wasser.

Ein 3-faches System sorgt jeweils für eine automatische Sicherheitsabschaltung. Der Wasserkocher schaltet sich aus, wenn er 100 °C erreicht hat und das Wasser gekocht hat. Er schaltet sich automatisch aus, wenn der kabellose Kocher von der Basis gehoben wird. Außerdem schaltet er sich aus, wenn er fälschlicherweise ohne Wasser betrieben werden soll.

Tipps zur Reinigung und Pflege sowie weitere Hinweise findet ihr hier.


Bosch Wasserkocher TWK8611P

Bosch Wasserkocher TWK8611P
Amazon-Bewertung
(2651 Bewertungen)

Bosch Wasserkocher TWK8611P

Affiliate-Link
Preis: € 55,99
Preis: € 67,00
Preis: € 68,09
Preis: € 68,49
Preis: € 64,76
Preis: € 66,59
Preis: € 64,90
Preis: € 67,99
Preis: € 94,99

Der Bosch Wasserkocher TWK8611P besitzt ein Kunststoff-Gehäuse mit Edelstahl-Applikationen. Das doppelwandige Design sorgt dabei dafür, dass die Außenoberfläche auch während des Kochens angenehm kühl ist und euer Wasser länger heiß bleibt.

Der Wasserkocher sticht vor allem durch seine 360° Basisstation ins Auge, auf der sich neben einem An-/Aus-Schalter auch ein Knopf für die Warmhaltefunktion befindet sowie zwei Knöpfe für die Temperaturwahl. Euch stehen 4 Temperaturstufen zur Verfügung: 70 °C, 80 °C, 90 °C und 100 °C. Die Warmhaltefunktion garantiert euch eine gleichbleibende Temperatur für bis zu 30 Minuten.

Den Deckel des Wasserkochers öffnet ihr ganz leicht per Knopfdruck. Dank des entnehmbaren Filters gelangen keine Kalkpartikel in euer Wasser.

Zu eurer Sicherheit ist der Bosch Wasserkocher mit einer Abschaltautomatik, einem Überhitzungs- und Trockengehschutz sowie der Lift-Switch-Off-Funktion ausgestattet.

Weitere wichtige Tipps und Informationen findet ihr zudem in der Gebrauchsanweisung.


WMF Bueno Wasserkocher Edelstahl

WMF Bueno Wasserkocher Edelstahl
Amazon-Bewertung
(4257 Bewertungen)

WMF Bueno Wasserkocher Edelstahl

Affiliate-Link
Preis: € 39,38
Preis: € 39,40
Preis: € 41,99
Preis: € 41,50
Preis: € 39,99
Preis: € 41,99
Preis: € 42,99
Preis: € 46,99
Preis: € 46,68
Preis: € 71,39

Bis zu 1,7 Liter fasst der WMF Bueno Wasserkocher aus mattiertem Cromargan Edelstahl. Das Gerät leistet 2400 Watt und erhitzt euer Wasser somit in kürzester Zeit. Der Bueno verfügt über die grundlegenden Ausstattungsmerkmale, die ein moderner Wasserkocher mit sich bringen muss: er steht auf einem Gerätesockel mit einer Kabelaufwicklung und hat einen Soft-Touch-Griff für maximalen Komfort.

Folgende Funktionen dienen eurer Sicherheit: der Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, die Kochstoppautomatik, der gummierte, rutschfeste Griff und die Deckelverriegelung.

Der Kalk-Wasserfilter ist herausnehmbar und leicht abwaschbar. Die Wasserstandsanzeige ist außenliegend und kann jederzeit abgelesen werden. Der Wasserkocher wird beim Kochvorgang blau beleuchtet, was wiederum auch die Wasserstandanzeige beleuchtet. Das Heizelement ist verdeckt.

Dank Komfort-Einhanddeckelöffnung lässt sich der Wasserkocher sehr bequem mit einer Hand öffnen.


Krups BW8018 Smart’n Light Elektrischer Wasserkocher

Krups BW8018 Smart'n Light Elektrischer Wasserkocher
Amazon-Bewertung
(1709 Bewertungen)

Krups BW8018 Smart'n Light Elektrischer Wasserkocher

Affiliate-Link
Preis: € 58,99
Preis: € 59,99
Preis: € 66,99
Preis: € 69,99

5 Temperaturstufen bietet euch der elektrische Krups BW8018 Smart’n Light Wasserkocher. Wählt zwischen den Einstellungen 40 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C und 100 °C. Über die integrierte Digitalanzeige lest ihr zu jeder Zeit die tatsächliche Temperatur im Wasser ab.

Dank der Doppelwandkonstruktion bleibt das Gehäuse des Wasserkochers kühl, während die Wärme für das Wasser innen gehalten wird.

Auch die Bedienung ist denkbar einfach, da ihr dank One-Touch-Funktion nur eine Taste berühren müsst, um 100 °C heißes Wasser zu erhalten. Der automatische Deckelöffner öffnet den Deckel weit, was eine schnelle Befüllung ermöglicht. Auch die Reinigung wird dadurch und durch das nahtlose Innenleben ohne Ecken und Kanten vereinfacht.

Besonderheit: Der Wasserkocher verfügt über eine Warmhaltefunktion. Nach 30 Minuten schaltet sich der Wasserkocher samt Warmhaltefunktion dann aus.

Der Wasserkocher steht auf einem 360 °-Sockel und kann in jede Richtung abgenommen werden.

Bis zu 1,7 Liter Fassungsvermögen besitzt der Krups Wasserkocher, wodurch ihr bis zu 7 Tassen an Heißgetränken zubereiten könnt.


Was ist ein Wasserkocher?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Wasserkochern, jedoch sind sie im Prinzip alle gleich aufgebaut und bestehen aus den folgenden Elementen, wodurch sie euer Wasser kochen:

Sockel/Basis

Der Wasserkocher beziehungsweise die Kanne steht auf dem Sockel, welcher mit einem Stromkabel am Netz angeschlossen wird und den Wasserkocher mit Strom versorgt. Wasserkocher für den normalen Haushalt verfügen über eine Netzspannung von ungefähr 230 Volt.

Behälter/Kanne

Die Kanne oder der Behälter des Wasserkochers besteht entweder aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff. Alle Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Das Fassungsvermögen des Behälters beträgt meist zwischen 1,5 bis 2 Liter. Für den Gebrauch stellt ihr den mit Wasser gefüllten Behälter auf die Basis und schaltet ihn ein.

Heizelement – offen oder verdeckt

Es gibt offene und verdeckte Heizelemente. Offene Heizelemente sind meist Heizstäbe, die am Boden angebracht sind und das Wasser so direkt erhitzen. Der Nachteil ist, dass sich an diesen schnell Kalkablagerungen bilden. Dadurch ist es schwerer, sie zu reinigen und sie müssen häufiger gereinigt werden. Das Heizelement ist beim modernen Wasserkocher hingegen oft verdeckt. Es befindet sich meist im Edelstahl-Boden und ist somit vor Kalk geschützt, da es nicht direkt mit dem Wasser in Berührung kommt, sondern die Edelstahlplatte erhitzt. Da sich die ganze Platte erhitzt, steigen aber beim Kochen mehr Siedebläschen hoch als bei einem Heizstab. Dadurch sind Wasserkocher mit verdecktem Heizelement oft lauter.


Wie funktioniert ein Wasserkocher?

Um den Wasserkocher zu betreiben, benötigt ihr Energie. Der Sockel des Wasserbehälters hat einen Netzstecker, denn ihr anschließen müsst. Sobald der Behälter auf dem Sockel steht und ihr den Schalter betätigt, fängt der Wasserkocher mit seinem Kochprozess an.

Zunächst wird das Heizelement erhitzt. Es wird von einem Metall ummantelt, um die Wärme zu leiten und hat eine Keramikisolierung, um lediglich die Wärme ans Wasser abzugeben und nicht den Strom. Die meisten Wasserkocher haben eine Maximaltemperatur von 100 °C und erhitzen nun das Wasser, bis es kocht.

Tipp: Wenn ihr kocht, erhitzt euer Kochwasser zuerst im Wasserkocher. Dadurch spart ihr Zeit und Strom! Denn der Wasserkocher braucht ungefähr eine Minute, um einen Liter Wasser aufzukochen. Das ist schneller und energiesparender, als das Wasser auf dem Herd aufzukochen. Euer Nudelwasser kocht also schneller, wenn ihr das Wasser zuerst mit dem Wasserkocher aufkocht.

Die Wasserkocher-Arten nach Materialien

Wasserkocher gibt es üblicherweise aus Kunststoff, Edelstahl und Glas beziehungsweise aus Kombinationen der genannten Materialien. Welches Material für euch in Frage kommt, hängt von verschiedenen Vor- und Nachteilen ab:

Wasserkocher aus Kunststoff

Geräte aus Kunststoff sind meist günstiger in der Anschaffung und pflegeleicht, da sie nicht rosten und von außen und innen bedenkenlos und mühelos schnell gereinigt werden können. Außerdem werden sie von außen nicht so schnell heiß, wodurch die Verbrennungsgefahr sinkt. Der Nachteil ist, dass einige dieser Wasserkocher einen Kunststoffgeschmack an das Wasser abgeben können. Meist schmecken nur Menschen mit einem ausgeprägten oder empfindlichen Geschmackssinn, dass das Wasser anders schmeckt. Ihr solltet in jedem Fall darauf achten, dass alle Kunststoff-Teile, die das Wasser berühren, BPA-frei sind und auch sonst keine Schadstoffe enthalten. Die Kunststoff-Wasserkocher sind außerdem oft optisch nicht so ansprechend und wirken weniger hochwertig.

Wasserkocher aus Edelstahl

Wer sich für einen Wasserkocher ohne Plastik entscheidet, interessiert sich eventuell für einen Wasserkocher aus Edelstahl. Dieser ist besser isoliert als ein Kocher aus Kunststoff. Das bedeutet zum einen, dass er euer Wasser länger warmhält, aber auch, dass die Verbrennungsgefahr höher ist, wenn der Kocher nicht doppelwandig ist. Übrigens heizen Edelstahl-Kocher das Wasser auch schneller auf, da das Metall die Wärme leitet. Modelle aus Edelstahl sind optisch meist sehr ansprechend und etwas teurer, außerdem sind sie gesundheitlich unbedenklich. Auf vielen Geräten sieht man aber Fingerabdrücke sehr schnell, weshalb ihr sie öfter abwischen solltet.

Wasserkocher aus Glas

Der Glas-Wasserkocher ist ebenfalls gesundheitlich vollkommen unbedenklich und äußerst hygienisch. Optisch sind diese Modelle ebenso besonders ansprechend. Aber auch diese Wasserkocher solltet ihr häufiger reinigen, da besonders Kalkablagerungen durch das Glas direkt sichtbar sind. Das Verbrennungsrisiko ist bei Glas hoch, da es extrem heiß wird, passt also auf eure Finger auf. Die Geräte aus Glas sind bruchanfällig, deshalb solltet ihr auf gute Qualität achten. Geräte aus Borosilikatglas sind momentan sehr gefragt, da sie besonders robust, kratzfest, hitzebeständig und geschmacksneutral sind.


Die Vorteile und Nachteile der Wasserkocher

Vorteile
  • Kochen Wasser schneller als der Herd auf
  • Sparen mehr Strom ein als der Herd
  • Sind sicherer durch Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik
  • Haben oft einen Kalkfilter
  • Verschiedene Temperatureinstellungen möglich je nach Modell
  • Wasserstandanzeige für genaue Abmessung
  • Temperaturanzeige je nach Modell
  • Warmhaltefunktion je nach Modell (bis zu 2 Stunden)
  • Teefilter-Funktion je nach Modell
  • Nur so viel Wasser aufkochen, wie nötig
Nachteile
  • Regelmäßige Reinigung
  • Geräte sind anfällig für Kalk (Defekte)
  • Mehr Energieverbrauch bei verkalkten Geräten

Was kostet die Nutzung eines Wasserkochers?

Euer Wasserkocher verbraucht Strom und wenn ihr herausfinden möchtet, wie viel der Verbrauch kostet, solltet ihr folgende Formel verwenden:

Stromkosten = Stromverbrauch pro Kochvorgang in kW x Gebrauch in Stunden am Tag (h) x Strompreis

Beispiel

Zum Aufkochen eines Liters Leitungswasser verwendet ein Wasserkocher ungefähr 0,12 kWh bei einem durchschnittlichen Strompreis von 37,14 Cent im Jahr 2022. In unserer Beispielrechnung kommt der Wasserkocher zehn Mal am Tag zum Einsatz.

Die Rechnung

0,12 kWh x 10 x 0,3189 Euro = 0.44568 Euro

Der Wasserkocher aus unserer Beispielrechnung verbraucht pro Tag also ca. 44 Cent. Da ihr aber sicher nicht zehn Mal am Tag Wasser kocht, ist der Preis vermutlich noch viel geringer.


Was ihr beim Kauf eines Wasserkochers beachten solltet

Wenn ihr euch einen neuen Wasserkocher kauft, orientiert euch am besten an den folgenden Faktoren bevor ihr euch für ein Modell aus einem Wasserkocher-Test entscheidet:

Wie viel Watt Leistung besitzt der Wasserkocher?

Es gilt: je höher die Leistung, umso schneller kocht das Gerät euer Wasser. Die meisten Wasserkocher im Wasserkocher-Test bewegen sich zwischen 500 bis 3.000 Watt. Bei ca. 2.000 Watt benötigt ein Wasserkocher ungefähr drei bis vier Minuten, um einen Liter Wasser aufzukochen. Bei einer geringeren Wattzahl werden es mehr als 4 Minuten sein. Eine geringere Kochzeit ist nicht nur gut für euch, weil ihr nicht so lange warten müsst, sondern auch gut für die Energiebilanz. Durch die geringere Kochzeit wird die Wärmeabgabe an die Umgebung reduziert. Achtet bei eurem Gerät darauf, dass die Watt-Zahl zum Fassungsvermögen passt. Hat der Wasserkocher beispielsweise eine Füllmenge von ungefähr 1,7 Liter, sollte er ungefähr eine Leistung von 2.000 bis 2.200 Watt haben. Bei einer geringeren Füllmenge darf es dementsprechend weniger und bei einer höheren mehr sein.

Aus welchem Material besteht der Wasserkocher?

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien haben wir euch bereits im Abschnitt weiter oben erläutert. Beachtet dabei noch, dass Metall- und Glas-Wasserkocher ohne Plastik in der Regel eine doppelt so lange Lebenszeit haben wie ein Kunststoff-Wasserkocher. Die EdelstahlModelle sind außerdem hygienischer zu reinigen und robuster, weshalb sie aktuell zu den beliebtesten Modellen gehören.

Welches Fassungsvermögen besitzt der Wasserkocher?

Welches Fassungsvermögen ihr benötigt, hängt davon ab, wofür ihr den Wasserkocher verwendet. Soll er im Büro stehen und wird am Tag mehrmals befüllt oder nutzt ihr eine Kanne über den ganzen Tag hinweg? Die meisten Standard-Wasserkocher haben eine Füllmenge von 1,5 bis 2 Liter. Es gibt sogar XXL-Wasserkocher, die ein Fassungsvermögen von bis zu 3,8 Liter Wasser haben.

Was für ein Heizelement besitzt der Wasserkocher?

Die Frage im Wasserkocher-Test lautet: offenes oder verdecktes Heizelement? Die modernen Wasserkocher haben allesamt ein verdecktes Heizelement, da dies das Wasser schneller zum Kochen bringt und sich keine Kalkablagerungen bilden. Der einige Nachteil ist, dass die verdeckten Heizelemente beim Kochen mehr Lautstärke produzieren. Da sie aber eine größere Fläche zum Erhitzen verwenden, kocht das Wasser auch schneller und sie sind insgesamt schneller wieder leise und fertig mit dem Kochprozess.

Ist die Benutzung des Wasserkochers sicher?

Folgende Sicherheitsfunktionen sollte euer Wasserkocher vorweisen, damit ihr ihn bedenkenlos verwenden könnt: Abschaltautomatik, Überhitzungsschutz, Trockenlaufschutz, Deckelverriegelung und einen wärmeisolierten Griff. Das sorgt dafür, dass euer Wasserkocher nicht läuft, wenn kein Wasser eingefüllt ist oder wenn er überhitzt. Das spart auch Energie.¹ Außerdem vermeidet ihr durch diese Funktionen Verbrennungen. Ein weiterer Indikator für die Sicherheit eures Wasserkochers ist das GS-Zertifikat (Geprüfte Sicherheit) oder das blaue Oktagon von TÜV SÜD.²

Welche Funktionen besitzt der Wasserkocher?

Weitere Funktionen für euren Wasserkocher sind optional, fließen aber in die Kaufentscheidung bei einem Wasserkocher-Test mit ein. Eine Timer-Funktion, eine Wasserstandanzeige und eine Temperaturanzeige besitzen mittlerweile viele mittelpreisige Modelle und es handelt sich dabei um nützliche Funktionen, die wir euch empfehlen. Ein Teekocher-Funktion ist etwas für Personen, die mehr Budget einplanen und ein 2-in-1-Gerät suchen. Auch die Warmhaltefunktion ist ein praktisches Extra, welches meist bei teureren Modellen dabei ist.


Den Wasserkocher entkalken

Es gibt zahlreiche Mittel, mit denen ihr euren Wasserkocher entkalken könnt. Das Prinzip ist aber bei allen Mitteln gleich: eine Mischung aus Wasser und dem Reinigungsmittel wird in den Wasserkocher gegeben. In den meisten Fällen (nur nicht bei Zitrone) wird die Mischung aufgekocht und wirkt dann eine Zeit lang ein. In dieser Zeit löst sie die Kalkablagerungen im Wasserkocher. Danach schüttet ihr die Mischung mit dem Kalk aus und spült den Wasserkocher mit klarem Wasser aus. Am besten kocht ihr danach noch mal eine Runde Wasser, welches ihr auch wegkippt.

Testet verschiedene Mittel oder nutzt das, was ihr zu Hause habt. Folgende Mittel eignen sich zum Entkalken:

  1. Spezieller Entkalker für den Wasserkocher
  2. Zitrone (nicht aufkochen, da die Säure nicht hitzebeständig ist)
  3. Essig oder Essigessenz
  4. Backpulver
  5. Aspirin
  6. Gebissreiniger
  7. Cola

Sicherheitshinweise für die Verwendung eines Wasserkochers

Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, ist die sichere Verwendung und die Beachtung einiger Hinweise wichtig. Wir haben euch die wichtigsten Sicherheitshinweise für die Benutzung von Wasserkochern zusammengetragen:


Gibt es einen Wasserkocher-Test von Stiftung Warentest?

Ja, die Stiftung Warentest hat einen Wasserkocher-Test durchgeführt. Dabei hat sie 18 Wasser­kocher mit verdecktem Heizelement und Sockel getestet. Darunter waren auch Modelle mit und ohne Temperatur­regelung und die Geräte haben ein Fassungsvermögen von 1,1 bis 1,8 Liter.

Zu den Kriterien im Wasserkocher-Test schreibt die Stiftung Warentest, dass sie zu 40 % das Verhalten des Wasserkochers bezüglich „Kochen und Warmhalten“ geprüft hat. Dazu zählten unter anderem die Zeit bis zum Sieden, die Zeit zwischen Sieden und Abschalten und die Temperaturregelung.

Zu 40 % testeten Sie die „Handhabung“ rund um das Ein- und Ausschalten, das Einfüllen und Ausgießen und die Standsicherheit und das Tragen der Geräte.

Außerdem wurde im Wasserkocher-Test zu 15 % auf die „Umwelt und Gesundheit“ geachtet (beispielsweise Schadstoffe und Energieverbrauch) und zu 5 % die „Sicherheit“ (beispielsweise Verbrühungsgefahr und elektrische Sicherheit) überprüft.

Wenn ihr wissen wollt, wie die Testergebnisse ausgefallen sind und wer als Testsieger hervorgegangen ist, findet ihr den Artikel hier hinter einer Paywall.


Weitere Produkte aus der Küchenwelt


FAQ: Häufige Fragen & Antworten zu Wasserkochern


Affiliate-Link

Quellen: