Wieso Kisten schleppen oder Wasser auch Plastikflaschen trinken, wenn ihr euch auch einen SodaStream kaufen könnt? Damit sprudelt ihr euch euer Leitungswasser einfach selbst auf. So müsst ihr nie wieder Wasser aus billigen, dünnen Plastikflaschen trinken oder Wasser im Supermarkt kaufen und nach Hause tragen.
Wir stellen euch die verschiedenen SodaStream Wassersprudler mit ihren Eigenschaften und dem Lieferumfang vor. Erfahrt auch, ob es einen Wassersprudler-Test von Stiftung Warentest gibt und welche häufigen Fragen und Antworten es rund um das Thema SodaStream gibt.
![]() SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder Top Leistung & Preis | ![]() SodaStream Easy Wassersprudler Preis-Tipp | ![]() SodaStream Wassersprudler DUO mit CO2-Zylinder PET- und Glasflaschen | ![]() SodaStream Spirit Farbedition Tolle Optik | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
26520 Bewertungen | 1849 Bewertungen | 8098 Bewertungen | 10912 Bewertungen | ||||||||||||||||
Flaschen Füllmenge | |||||||||||||||||||
2 x 600 ml | 1 x 1 Liter | 2 x 1 Liter und 2 x 1 Liter | 1 x 1 Liter | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
26 x 16 x 55 cm | 44,1 x 29,3 x 19,6 cm | 29 x 25,6 x 44,4 cm | 20 x 44 x 20 cm | ||||||||||||||||
Kompatible CO2-Zylinder | |||||||||||||||||||
60 Liter | 60 Liter | 60 Liter | 60 Liter | ||||||||||||||||
Inklusive CO2-Zylinder | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Sprudelintensität | |||||||||||||||||||
von leicht bis stark | von leicht bis stark | von leicht bis stark | von leicht bis stark | ||||||||||||||||
Inklusive Sirup | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Material des Gehäuses | |||||||||||||||||||
Kunststoff und Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff und Edelstahl | Kunststoff | ||||||||||||||||
Material der Flaschen | |||||||||||||||||||
Glas | Kunststoff | Glas und Kunststoff | Kunststoff | ||||||||||||||||
Lieferumfang | |||||||||||||||||||
SodaStream CO2-Zylinder für 60 L Sprudelwasser, 2 x spülmaschinenfeste Glaskaraffen je 0,6 L | SodaStream CO2-Zylinder für 60 L Sprudelwasser, 1 x PET-Flaschen für 1 Liter | 1 x SodaStream Quick-Connect CO2-Zylinder für 60 L Sprudelwasser, 2 x 1 Liter spülmaschinenfeste Glasflaschen, 2 x 1 Liter spülmaschinenfeste KSTF-Flaschen | SodaStream CO2-Zylinder für 60 L Sprudelwasser, 1 x 1 Liter Kunststoff-Flasche | ||||||||||||||||
Marke | |||||||||||||||||||
SodaStream | SodaStream | SodaStream | SodaStream | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 149,99 | ZUM ANGEBOT € 39,90 | ZUM ANGEBOT € 134,90 | ZUM ANGEBOT € 110,82 |
Wählt euren persönlichen SodaStream Testsieger:
Der SodaStream Crystal 2.0 ist einer der bequemsten und schönsten Wassersprudler von SodaStream. Er ist eine verbesserte Version des Crystal 1.0 mit folgenden Vorteilen zum Vorgängermodell: die Glaskaraffe wird beim Crystal 2.0 durch den integrierten Karaffenhalter festgehalten und steht dadurch fest im Karaffenbecher.
Insgesamt wurde der Öffnungs- und Schließmechanismus überarbeitet, sodass ihr den Wassersprudler wesentlich leichter öffnen könnt. Außerdem wurde die innenliegende Technik verbessert und sprudelt nun noch präziser und effizienter.
Möchtet ihr Wasser sprudeln, befüllt ihr zuerst die Karaffe bis zur Fülllinie mit kaltem Wasser. Nun stellt ihr die Glaskaraffe in die Halterung und kippt diese nach hinten. Gleichzeitig drückt ihr den Gerätekopf nach unten und verriegelt den Sprudler, indem ihr den Riegel nach links schiebt.
Jetzt ist der Wassersprudler verschlossen und die Karaffe mit Wasser befindet sich im Inneren. Ihr müsst jetzt nur noch den Knopf beliebig oft drücken, um eure gewünschte Sprudligkeit zu erreichen. Drückt den Knopf immer so lange, bis ihr einen knatternden Ton hört. Wenn ihr zufrieden seid, wartet ihr noch drei Sekunden, bis ihr den Wassersprudler entriegelt.
Das Design fügt sich leicht in jede Küche ein und wirkt mit seinen Edelstahl-Elementen simpel, jedoch schick. Der SodaStream Crystal 2.0 ist in den Farben Titan und Weiß erhältlich.
Lieferumfang:
Ja, die Glaskaraffen sind spülmaschinenfest. Ab und zu solltet ihr sie jedoch mit einer speziellen Flaschenbürste auch von Hand reinigen, um alle Ecken ordentlich zu reinigen.
In den Amazon Fragen und Antworten hat der Hersteller geantwortet, dass ihr generell schon andere Zylinder verwenden könnt, da diese kompatibel sind. Jedoch ist die TÜV-Zertifizierung nur bei Verwendung von SodaStream Originalteilen gewährleistet.
Der SodaStream Easy ist tatsächlich leicht zu bedienen, wie sein Name schon verrät. Die mitgelieferte PET-Flasche klickt ihr einfach ein, um anschließend das Wasser zu sprudeln. Sie fasst 1 Liter und besteht aus BPA-freiem Kunststoff.
Der im Lieferumfang enthaltene Zylinder eignet sich für bis zu 60 Liter Sprudelwasser. Die Sprudelstärke dosiert ich individuell über den Knopf, den ihr kurz drückt und loslasst, um das Wasser zu sprudeln.
Der SodaStream Easy hat einen glatten, modernen Look und passt mit der schwarzen, hochwertigen Optik in jede Küche.
Lieferumfang:
Folgende Flaschen sind mit dem SodaStream Easy kompatibel: SodaStream Tritan-Flaschen 1 Liter, SodaStream PET-Flaschen 1 Liter, PET-Fuse-Flaschen 0,5 Liter und SodaStream PET-Fuse-Flaschen 1 Liter.
Laut Hersteller sind die mitgelieferten Kunststoffflaschen in diesem Set nicht spülmaschinengeeignet. Jedoch gibt es im SodaStream Sortiment auch spülmaschinenfeste Kunststoffflaschen, die man zusätzlich erwerben kann und die mit der Eigenschaft „Dishwasher Safe“ versehen sind.
Mit dem SodaStream Wassersprudler DUO müsst ihr euch nicht mehr zwischen Kunststoff- und Glasflaschen entscheiden, da er mit je zwei spülmaschinenfesten 1 Liter-Glasflaschen und zwei spülmaschinenfesten 1 Liter-KSTF-Flaschen zu euch kommt. Das ermöglicht euch die Nutzung der Glasflaschen, während ihr zu Hause seid und nehmt euch die Kunststoffflaschen mit, wenn ihr unterwegs seid.
Dieser SodaStream Wassersprudler hat eine kompakte Größe und passt daher mit seiner Höhe von 44 cm unter die allermeisten Küchenschränke und findet somit auf eurer Arbeitsplatte schnell einen Platz.
Dafür setzt ihr den neuen Zylinder einfach ein und schließt den Zylinder-Hebel. Euren alten Zylinder könnt ihr bei allen teilnehmenden Händlern gegen einen Quick-Connect Zylinder eintauschen. Das Zylinder-Upgrade ist für euch komplett kostenlos.
Lieferumfang:
SodaStream bietet euch auf seiner Website eine Karte, die euch alle Händler in eurer Nähe anzeigt, die die neuen Quick-Connect CO2-Zylinder verkaufen.
Die Kunststoff-Flaschen bestehen aus Copolyester-Kunststoff, wodurch sie sehr leicht sind. Außerdem sind sie frei von BPA.
Für etwas mehr Farbe in der eigenen Küche: der SodaStream Spirit ist in den Farben Pastellblau und Rot erhältlich. Zum Lieferumfang gehören auch ein CO2-Zylinder für 60 Liter Wasser und eine Kunststoff-Flasche, die die gleichen farblichen Applikationen hat wie der Wassersprudler selbst. Die Flasche ist nicht spülmaschinengeeignet.
Die Spirit-Reihe ist durch ihr schlankes, einfaches Design den originalen SodaStream-Modellen sehr nah. Das Sprudeln erfolgt über eine Taste und kann sehr leicht in 3 Schritte eingeteilt werden: einmal sprudeln erzeugt leicht perliges Wasser, welches dem stillen Wasser aus dem Supermarkt sehr nah kommt. Zwei Mal sprudeln entspricht dem Medium-Sprudelwasser aus dem Handel. Und zu guter Letzt entspricht drei Mal sprudeln dem Classic-Sprudelwasser.
Lieferumfang:
Nein, die Kunststoff-Flasche ist nicht spülmaschinengeeignet.
Die Flasche muss nicht eingedreht werden, sondern lediglich eingeklickt. Dann ist sie schon bereit für das Sprudeln.
Der SodaStream Art Wassersprudler überzeugt vor allem mit seinem eleganten Retro-Look. Dieser wird insbesondere durch den seitlichen Hebel kreiert, der im Handumdrehen Leitungswasser in erfrischendes Sprudelwasser verwandelt. Das patentierte Quick-Connect-System sorgt dafür, dass sich der CO2-Zylinder besonders leicht einsetzen und wechseln lässt. Die mitgelieferte Kunststoff-Flasche fasst 1 Liter und wird für den Gebrauch ganz einfach in den Schnappverschluss geschoben und nach oben gedrückt. Sobald die Flasche „einklickt“, kann es losgehen.
Um Wasser zu sprudeln, drückt ihr den Sprudelhebel bis zum Anschlag nach unten und haltet ihn dort etwa eine Sekunde. Je nach gewünschter Sprudelstärke wiederholt ihr diesen Vorgang: 3 x für normale Sprudelwirkung und 5 x für starke Sprudelwirkung.
Lieferumfang:
Ja, nach dem Gebrauch könnt ihr die Flasche problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Ja, hierbei gilt jedoch: erst sprudeln – dann Sirup hinzufügen. Um die optimale Mischung zu erhalten, fügt ihr den Sirup bis zur Aroma-Linie hinzu.
Das Besondere am SodaStream One Touch Wassersprudler ist das vollautomatische Sprudeln in 3 Sprudelstärken. Dafür müsst ihr den One Touch nur mit dem mitgelieferten Netzteil anschließen, die Flasche einklicken und eine der drei Sprudeltasten drücken. Die Sprudelstärken entsprechen dabei ungefähr denen, die ihr sonst auch im Supermarkt findet: leicht, medium und stark.
Die mitgelieferte 1 Liter PET-Flasche ist sogar spülmaschinengeeignet. Der beiliegende CO2-Zylinder reicht für bis zu 60 Liter Sprudelwasser.
Lieferumfang:
Der Sprudler läuft über ein Netzteil, welches mitgeliefert wird und sich für herkömmliche Steckdosen in Deutschland eignet.
Alle gängigen CO2-Zylinder mit Drehanschluss sind kompatibel.
Auch der SodaStream POWERnutzte die vollautomatische Sprudlung mit 3 verschiedenen Sprudelstärken. Die Flasche wird eingeklickt und ihr drückt die jeweilige Taste, um sanftes, medium oder starkes Sprudelwasser zu erhalten.
Zum Lieferumfang gehört eine bruchfeste BPA-freie 1 Liter PET-Flasche, denn der POWER eignet sich nur für den Gebrauch mit Kunststoff-Flaschen. Allerdings sind auch die 0,5 Liter Flaschen kompatibel. Die Sprudelflasche solltet ihr immer bis zur Fülllinie mit kaltem Leitungswasser befüllen.
Der POWER Wassersprudler hat durch sein Aluminium-Gehäuse mit Strukturschliff einen eleganten und hochwertigen Look. Auch die Flaschen besitzen Edelstahl-Elemente.
Lieferumfang:
Nein, die Glasflaschen sind nicht kompatibel, denn sie besitzen einen Drehanschluss. Der POWER Wassersprudler besitzt jedoch einen Klick-Mechanismus, mit dem die Flaschen fixiert werden.
Ja, ein Stromanschluss wird benötigt, da der Wassersprudler nicht über Batterien betrieben wird. Ein Netzteil wird mitgeliefert.
Das SodaStream Wassersprudler Cool Set besteht aus dem Wassersprudler selbst, einer SodaStream 1 Liter PET-Flasche, einer SodaStream 0,5 Liter PET-Flasche und einem SodaStream 60 L Kohlensäure-Zylinder.
Es handelt sich bei dem Cool-Modell um eines der älteren Modelle. Deshalb hat er eine massige und stabile Konstruktion, durch die er stabil auf allen Untergründen steht.
Die Flaschen müsst ihr bei diesem Modell eindrehen, weshalb ihr das Kopfteil zunächst ankippen müsst, um die Flasche ordentlich einzusetzen. Zwar ist diese Methode etwas aufwendiger als der Einklick-Mechanismus, dafür ist die Dreh-Mechanik jedoch auch sehr zuverlässig und weniger anfällig für Fehler oder Schäden.
Der Cool-Sprudler ist nicht mit Glaskaraffen mit Schraub- oder Bajonettverschluss kompatibel.
Lieferumfang:
Nein, diese Kunststoff-Flaschen sind nicht spülmaschinengeeignet. Sie dürfen auch nicht mit sehr heißem Wasser gereinigt werde, da sie sich sonst verformen können.
Um es euch besonders leicht zu machen, könnt ihr den Wassersprudler leicht schräg halten. Legt euch die Flasche in die Handfläche und dreht die Flasche langsam ein, bis ihr einen Widerstand spürt. Die Flasche kann nicht über diesen Punkt hinaus gedreht werden, also spürt ihr sofort, wenn sie festgedreht ist.
Der SodaStream Wassersprudler Terra ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich und punktet mit einem kompakten sowie eleganten Design. Dank des Schnappverschluss-Systems lassen sich die zwei mitgelieferten PET-Flaschen, die jeweils 1 Liter fassen, besonders unkompliziert einsetzen. Und auch der Wechsel des Zylinders erfolgt mithilfe des Quick-Connect-Systems einfach.
Zum Sprudeln drückt ihr den Knopf auf der Oberseite des Wassersprudlers für etwa 1 Sekunde nach unten. Diesen Vorgang wiederholt ihr dann 3 x für normale Sprudelstärke oder 5 x für starke Sprudelstärke.
Lieferumfang:
Ja, die Flaschen können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Falls nötig, empfiehlt der Hersteller für die Reinigung ein mildes Spülmittel und ein weiches, feuchtes Tuch. Zudem solltet ihr verschüttetes Wasser direkt wegwischen, um Kalkflecken zu vermeiden.
Ein SodaStream ist ein Wassersprudler, der stilles Wasser mit Kohlensäure versetzt. Die Geräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip:
Zuerst wird eine mit hohem Druck befüllte CO2-Kartusche in das Gerät eingesetzt. Anschließend befüllt ihr eine Kunststoff- oder Glasflasche bis zur Fülllinie mit Wasser und setzt diese ins Gerät ein. Entweder per Drehanschluss oder per Einklick-Mechanismus. Nun drückt ihr die Sprudeltaste, um das Wasser aufzusprudeln. Drückt die Taste immer nur kurz, da das Wasser das CO2 so besser aufnimmt. Drückt die Taste zwei weitere Male (oder sogar öfter), wenn ihr euch stärkeres Sprudelwasser wünscht. Bei elektrischen vollautomatischen Wassersprudlern müsst ihr nur eine Taste drücken und das Gerät sprudelt das Wasser automatisch bis zur gewünschten Stärke auf.
Achtung: Am besten stellt ihr das Wasser vor dem Aufsprudeln in den Kühlschrank, da kaltes Wasser das CO2 besser aufnehmen kann.
Folgende SodaStream-Typen gibt oder gab es auf dem Markt:
Wassersprudler mit Glasflaschen müssen die Flaschen beim Aufsprudeln vollständig umschließen. Das liegt daran, dass alle Flaschen beim Aufsprudeln einem hohen Druck ausgesetzt sind und daher die Gefahr besteht, dass die Flaschen platzen. Bei Glasflaschen ist die Verletzungsgefahr natürlich deutlich höher, deswegen sollte ein Gehäuse sie beim Sprudeln umschließen.
SodaStream Glasflaschen lassen sich in der Spülmaschine reinigen, sind frei von BPA und sehen elegant aus.
PET-Flaschen sind als 1-Liter-Flaschen und als 0,5-Liter-Flaschen erhältlich. Durch ihr leichtes Gewicht lassen sie sich ideal unterwegs mitnehmen. Sie sind stabil und kommen in verschiedenen, abwechslungsreichen Designs und Farben. Sie sind frei von BPA. Kunststoff-Flaschen solltet ihr immer nur von Hand reinigen.
Die nachfolgenden Kaufkriterien helfen euch, eure eigenen Entscheidungen beim Kauf eures SodaStreams zu treffen:
Kunststoff- oder Glasflaschen
Zuallererst solltet ihr euch fragen, ob ihr einen Wassersprudler mit Kunststoff- oder Glasflaschen kaufen möchtet. Davon hängt die Auswahl eurer SodaStreams ab, da es einige Modelle gibt, die sich nicht mit Glasflaschen verwenden lassen. Der SodaStream DUO bietet euch beispielsweise die Möglichkeit, beide Flaschen zu verwenden. So habt ihr die Wahl und könnt zu Hause Glasflaschen und unterwegs Kunststoffflaschen nutzen.
Zylindersystem
Bei SodaStream existieren zwei verschiedene Zylindersysteme. Es gibt das Original blaue Dreh-System und das neue, pinke Quick-Connect-System. Der Vorteil ist, dass der Quick Connect Zylinder ein einfacheres Einsetzen durch einen einzigen Klick ermöglicht. Bei dieser Art des Einsetzens müsst ihr nicht mehr darauf achten, ob der Zylinder stark genug angezogen wurde. Bei dem Dreh-System müsst ihr den Zylinder ansetzen und eindrehen, bis er festsitzt. Beide Systeme sind bei SodaStream erhältlich und lassen sich im Handel bei vielen Händlern problemlos eintauschen. Wenn ihr einen Händler in eurer Nähe sucht, schaut ihr am besten auf der Homepage von SodaStream nach.
Bedienung
Möchtet ihr einen manuellen Sprudler, bei dem ihr die Dosierung des CO2s ganz individuell einstellen könnt oder möchtet ihr einen vollautomatischen Sprudler, der euch die Arbeit abnimmt und das Wasser auf drei verschiedene Stufen per Knopfdruck aufsprudelt? Mit den verschiedenen SodaStream-Modellen habt ihr die Wahl. Bei der Bedienung solltet ihr auch die beiden Zylinder-Systeme beachten, da das Klick-System wesentlich bequemer ist, jedoch kosten diese Zylinder auch ein wenig mehr. Prüft außerdem die Rezensionen zu den einzelnen Modellen, um herauszufinden, ob das Drücken der Sprudeltaste mühelos und intuitiv funktioniert.
Lieferumfang
Wenn ihr einen neuen SodaStream kauft, kommt er meistens als Set zu euch. Wenn ihr Wert auf eine gute Ausstattung legt, solltet ihr euch vorher überlegen, was ihr für euren täglichen Bedarf braucht. Vielleicht benötigt ihr wirklich nur eine Flasche. Vielleicht möchtet ihr aber immer eine Reserveflasche, die bereits mit Leitungswasser befüllt wurde, im Kühlschrank verstauen. Denn so könnt ihr zu jeder Zeit sofort Wasser sprudeln. Kleine Kunststoff-Flaschen eignen sich außerdem als To Go-Flaschen. Bei einigen Sets sind auch bereits Sirupproben dabei, die euch einen Eindruck von dem Angebot an Sirup für den SodaStream geben.
Design
Ein SodaStream Cool ist massiger als ein kompakter SodaStream Easy – das solltet ihr beachten, wenn ihr weniger Platz in eurer Küche habt. Ein SodaStream Crystal 2.0 hat mit seinen Edelstahl-Applikationen eine edlere Optik und macht sich in einer Büro-Umgebung schicker als ein SodaStream Spirit.
Die Stiftung Warentest hat keinen reinen SodaStream-Test durchgeführt, sondern Wassersprudler verschiedener Marken getestet. Dabei wurden sieben Geräte unter die Lupe genommen, die zwischen 65 und 299 Euro kosten. Neben SodaStream Modellen waren auch Modelle von KitchenAid oder Aarke dabei. Geprüft wurde die Qualität des Aufsprudelns (zählte zu 50 % in die Gesamtnote), die Handhabung (30 %), die Sicherheit (10 %) und Gesundheit & Umwelt (10 %). Die Wassersprudler wurden im Februar 2019 gekauft.
Von SodaStream wurden der Crystal 2.0 und der Easy geprüft. Vier der insgesamt sieben Wassersprudler erzielten die Note „Gut“ und sind somit die Testsieger. Ebenfalls auf diesem Treppchen steht der SodaStream Easy. Er erzielt die Note “gut” (2,5), obwohl er laut Aufsprudel-Qualität von 3,5 g/l nur eine Sprudelstärke von „Medium“-Sprudelwasser erreicht. Dank seiner leichten Bedienung und des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt er am Ende aber doch.
Je nach Anschluss passen Dreh- oder Klick-Zylinder in euren SodaStream. Der blaue SodaStream 60 Liter CO2-Zylinder passt laut Hersteller in folgende Wassersprudler mit Schraubsystem: Easy, Easy One Touch, Crystal, Jet, Source, Play, Cool, Genesis und Power Sprudler. Der neue Quick-Connect-CO2-Zylinder passt in die Wassersprudler mit dem pinken Schnellverschlusssystem: der DUO™ und TERRA™ Wassersprudler.
Mittlerweile bietet fast jeder Supermarkt Tauschzylinder an. Diese stammen jedoch nicht immer von der Marke SodaStream, daher solltet ihr hier aufpassen. Denn diese Zylinder sind zwar meist günstiger, jedoch greift die Gewährleistung von SodaStream nicht mehr, wenn ihr euer Gerät mit markenfremden Produkten verwendet.
Sobald der Wassersprudler euer Wasser nicht mehr ordentlich aufsprudelt. Das könnt ihr sehen und hören, da die Stärke des CO2-„Strahls“, den der Wassersprudler abgibt, nicht mehr so groß ist. Wenn ihr auch nach mehrmaligem Betätigen der Taste immer noch ein nur leichtes oder kaum sprudelndes Wasser erhaltet, dann ist der Zylinder leer und sollte ausgetauscht werden.
Zunächst solltet ihr die Flaschen nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser ausspülen. Bei den meisten PET-Flaschen darf das Wasser die 50 °C nicht überschreiten, da sie sich sonst verformen können. Nutzt zum Ausspülen ein wenig Spülmittel und eine Flaschenbürste aus einem weichen Material. Sollten eure Flaschen hartnäckigere Verschmutzungen haben, helfen euch die SodaStream Reinigungstabs oder Hausmittel wie Backpulver und Essig aus. Wenn ihr eure Flaschen nach der Reinigung nicht direkt benutzt, solltet ihr diese über Kopf und offen trocknen lassen, damit sich keine Gerüche bilden.
Die Antwort ist ein klares Nein. Der SodaStream und andere Sprudler sind darauf ausgelegt, ausschließlich stilles Wasser zu sprudeln. Bei bereits mit CO2 versetzten Getränken kann es entweder zum Überlaufen und im schlimmsten Fall zum Platzen der Flasche kommen. Und bei einem zuckerhaltigen Getränk kann es zum Verkleben des Geräts führen. Verwendet daher nur stilles Wasser mit eurem Wassersprudler. Eure Sirups und Geschmäcker fügt ihr nach dem Sprudeln hinzu.
Alle Flaschen besitzen ein Haltbarkeitsdatum. Das ist notwendig, da nach einer gewissen Gebrauchszeit die Integrität der Flaschen nicht mehr gewährleistet werden kann. Im schlimmsten Fall kann der Druck des Sprudelns die Flasche dann sprengen. Ihr solltet euch deshalb immer an das Haltbarkeitsdatum der Flaschen halten.