');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-57b409e2]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-57b409e2]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-57b409e2]{top:0}.w-header--sticky[data-v-57b409e2]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-57b409e2]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-57b409e2],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-57b409e2]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-57b409e2]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-57b409e2]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-57b409e2]{height:32px}.w-header__actions[data-v-57b409e2]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-57b409e2]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-57b409e2]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-57b409e2]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-57b409e2]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-57b409e2]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-57b409e2]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-57b409e2]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-57b409e2]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-57b409e2]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-57b409e2]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-57b409e2]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-57b409e2]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-57b409e2]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-57b409e2]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-57b409e2]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-57b409e2]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-57b409e2]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Arial,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Materialien, Größen und Beschaffenheiten, doch eines haben sie gemeinsam: Schneidebretter sind für ein sicheres, hygienisches Zerkleinern von Obst, Gemüse, Fleisch und zahlreichen weiteren Lebensmitteln unerlässlich.
In unserem Ratgeber zum Schneidebretter-Test erfahrt ihr, ob ein Schneidebretter aus Holz, Kunststoff oder Stein besser für euch sind und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet.
Findet alles über die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Schneidebretter im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Schneidebretter.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() LARHN 3er-Set Schneidebretter Hochwertig & langlebig | ![]() DiConcetto Schneidebrett aus Granit Aus Naturstein | ![]() HOMWE 3er-Set Schneidebretter Preis-Tipp | ![]() Liebspecht Premium Bambus Schneidebrett Mit Auffangschalen | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
4755 Bewertungen | 684 Bewertungen | 23905 Bewertungen | 2350 Bewertungen | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Bambus | Granit | Kunststoff | Bambus, Edelstahl | ||||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
33 x 22 cm; 28 x 22 cm; 22 x 15 cm | 30 x 20 cm | 40 x 24 cm, 30 x 20 cm, 25 x 15 cm | 40 x 30 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1,75 kg | 1,8 kg | 1,35 kg | 2,45 kg | ||||||||||||||||
Rutschfeste Füße | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Auffangschale | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Reinigung | |||||||||||||||||||
Handwäsche | Handwäsche | Spülmaschine | Spülmaschine & Handwäsche | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 19,90 | ZUM ANGEBOT € 44,99 | ZUM ANGEBOT € 20,70 | ZUM ANGEBOT € 21,99 |
Wählt euren persönlichen Schneidebrett Testsieger 2023:
LARHN 3er-Set Schneidebretter
Das LARHN 3er-Set Schneidebretter besteht zu 100 % aus organischem Bambus. Die Bretter kommen in drei verschiedenen Größen und besitzen allesamt eine Dicke von 1,5 cm. Sie sind nicht nur besonders strapazierfähig, antibakteriell und schonend zu Küchenmessern, sondern überzeugen auch mit einer leichten Reinigung. Dank der Öffnung in der Ecke könnt ihr die Bretter zudem ganz leicht transportieren und bei Bedarf aufhängen. Die Bretter werden mit rutschfesten Noppen geliefert, die bei Bedarf problemlos auf der Unterseite der Bretter befestigt werden können.
Mit dem DiConcetto Granit Schneidebrett erhaltet ihr ein 40 x 30 cm großes Schneidebrett aus Granit mit geschliffenen Kanten. Dank des harten Natursteins ist dieses Brett besonders kratz- und schnittfest und zudem hitzebeständig. Auf der Rückseite des Schneidebrettes befinden sich Antirutsch-Füße, die für einen sicheren und stabilen Halt auf eurer Arbeitsfläche sorgen. Bei der Verwendung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Naturstein empfindlich auf säurehaltige Lebensmittel reagieren kann.
HOMWE 3er-Set Schneidebretter
Das HOMWE 3er-Set Schneidebretter besteht aus drei Kunststoff-Schneidebrettern in den Größen 40 x 24 cm, 30 x 20 cm sowie 25 x 15 cm. Sie besitzen Saftrillen, um Flüssigkeiten aufzufangen sowie praktische Griffe, die euch einen sicheren und rutschfesten Halt gewähren. Die wendbaren Bretter können beidseitig genutzt werden und verfügen über kleine Noppenfüße, die für ausreichend Stabilität und Sicherheit sorgen. Zudem sind die Bretter spülmaschinengeeignet.
Liebspecht Premium Bambus Schneidebrett
Mit dem Liebspecht Premium Bambus Schneidebrett erhaltet ihr nicht nur ein hochwertiges Schneidebrett mit großzügiger Schneidefläche aus Bambusholz, sondern auch drei passende Auffangschalen. Diese bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl und können dank einer integrierten Schiene ganz einfach unter dem Schneidebrett platziert werden, sodass ihr euer Schneidegut problemlos auffangen könnt. Zudem sind die Schalen spülmaschinengeeignet und ofenfest.
Das SOSECCE Schneidebrett besteht aus BPA-freiem Polypropylen, einem beständigen, fleckenresistenten und geschmacksneutralen Kunststoff. Es besitzt abgerundete Kanten und ist an beiden Enden mit rutschfestem Silikon versehen, das euch einen besonders stabilen Halt gewährt. Das Schneidebrett misst 35 x 24 cm und ist lediglich 1 cm dick. Dank der Saftrillen müsst ihr euch keine Sorgen wegen lästigen Flecken auf der Arbeitsplatte machen. Nach dem Gebrauch kann das Schneidebrett in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Griffloch des Brettes ist nicht nur ergonomisch geformt, sondern eignet sich auch hervorragend zum platzsparenden Aufhängen.
Loco Bird massives Bambus Schneidebrett mit Saftrille
Das Loco Bird ist ein extra-großes Schneidebrett, auf dem ihr viel Platz habt, um Gemüse, Fleisch und Co zu schneiden. Das Brett ist beidseitig nutzbar und hat eine glatte Seite sowie eine Seite mit Saftrille auf einer Längsseite und an zwei der kurzen Seiten. Durch den leichten Winkel der Fläche laufen Flüssigkeiten aus dem Schnittgut so ganz einfach ab.
Das Loco Bird besteht aus antibakteriell wirkendem Bambusholz, wodurch es gemeinsam mit der glatten Oberfläche und dem Design sehr leicht zu reinigen ist. Diese Holzart schont eure Messer außerdem, sodass sie länger scharf sind. Das Schneidebrett hat eine Dicke von 2 cm.
Das WALDWERK Schneidebrett 3er Set besteht aus drei unterschiedlich großen viereckigen Brettern, die aus robustem Eichenholz bestehen. Dieses Holz ist dafür bekannt, die Schärfe von Messern besonders lange zu erhalten.
Das Set kommt mit einem Brettständer, mit dem die Bretter immer sofort griff- und einsatzbereit sind. Außerdem eignen sie sich zur Halterung der Schneidebrettchen nach der Reinigung, da sie hier auf die ideale Art von jeder Seite trocknen können.
Auf der Rückseite der Brettchen befinden sich Antirutschnoppen, die ein Verrutschen verhindern und bei Gebrauch einen sicheren Halt versprechen.
Alle drei Schneidebretter besitzen eine eingefräste Saftrille und sind 2 cm dick.
Joseph Joseph Folio Steel 4-teiliges Schneidebrett-Set
Zu dem Joseph Joseph Folio Steel Schneidebrett-Set gehören vier Schneidebretter und eine Halterung bzw. ein Aufbewahrungsständer. Die Bretter bestehen aus Kunststoff und sind farblich gekennzeichnet, damit ihr die Bretter bestimmten Zwecken zuordnen könnt. Das rot codierte Brettchen nutzt ihr dann beispielsweise nur noch für Fleisch und das grün codierte nur für Gemüse. So verhindert ihr die Kontamination verschiedener Lebensmittel.
Alle Schneidebretter haben rutschfeste Standfüße und eine messerschonende, strukturierte Schneidefläche.
Die vier Joseph Joseph Bretter werden in einem Aufbewahrungsständer aus Edelstahl verwahrt. Dieser soll unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken auf der Oberfläche sein. Der Edelstahl-Ständer lässt zwischen den einzelnen Brettchen einen kleinen Platz, wodurch diese durch Luftzirkulation besser trocknen können und sich kein Schimmel oder andere Bakterien bilden.
Zur besseren Entnahme der einzelnen Bretter besitzen die Brettchen kleine Edelstahlgriffe, die in den jeweiligen Rand eingearbeitet sind und beim Gebrauch nicht stören.
WMF Schneidebrett XL aus Akazienholz
Das massive große XL-Schneidebrett von WMF besteht aus Akazienholz. Dieses Holz ist weicher als Klingenstahl, wodurch es besonders schonend für eure Messer ist und sich für jegliche Hack- und Schneidearbeiten eignet.
Dieses robuste Brett ist 4 cm dick und wiegt 2,3 kg. Dadurch bietet es eine standfeste und stabile Unterlage für jegliche Verarbeitung von Lebensmittel. Auf der Rückseite besitzt das Schneidebrett gummierte Füße, wodurch es zusätzlich Stabilität bietet.
Die Schnittoberfläche ist groß, sodass ihr auch mehrere Zutaten gleichzeitig schneiden und lagern könnt.
Da das WMF Brett einen schönen dunklen Holzton besitzt, eignet es sich auch als Servierbrettchen.
Das robuste Brett von der Marke „Olivenholz erleben“ hat einen natürlichen Look, da sein Design keiner akkuraten Form folgt, sondern natürlich „krumm“ und „wellig“ wirkt.
Es eignet sich auch für grobe Arbeiten. Das Holz ist besonders hart, wodurch das Brettchen fast unempfindlich für Kratzer und Schnitte ist.
Außerdem besitzt Olivenholz einen hohen Ölgehalt, was antibakteriell wirkt. Eine Eigenschaft, bei der Kunststoff nicht mithalten kann.
Zur Reinigung genügt es, wenn ihr das Brett unter fließendem Wasser reinigt und es hin und wieder mit Olivenöl einreibt. Das pflegt die Maserung des Holzes. Das Besondere an Olivenholz-Brettern ist die schöne Maserung der Olivenbäume.
Mit dem MaxGoods Schneidebrett-Set erhaltet ihr ganze sechs Schneidebretter in unterschiedlichen Farben, die euren Klingen eine schonende Schneidunterlage bieten. Die Bretter bestehen aus BPA-freiem Kunststoff und sind laut Herstellerangaben mit einer speziellen Schutzschicht überzogen, die eine antibakterielle Wirkung besitzt und zusätzlich auch vor bleibenden Gerüchen und Flecken schützt.
Während die eine Seite der Bretter glatt ist, ist die andere Seite mit einer praktischen Saftrille versehen. Für die Reinigung könnt ihr die Schneidebretter ganz einfach in die Spülmaschine legen.
Blumtal Schneidebrett aus Bambus
Das Blumtal Schneidebrett ist dank seines Materials aus Bambus besonders robust und klingenschonend und überzeugt zudem mit seinen antibakteriellen Eigenschaften. Mit 45 x 30 cm bietet es ausreichend Platz für die Zubereitung zahlreicher Lebensmittel.
Das Bambus Schneidebrett ist mit einer umlaufenden Saftrille versehen, in der sich austretende Flüssigkeit ganz einfach sammelt, sodass ihr euch keine Sorgen wegen lästigen Flecken machen müsst. Für die Reinigung säubert ihr das Schneidebrett mit der Hand. Weitere Informationen findet ihr zudem in der beiliegenden Pflegeanleitung.
Folgende Kriterien zum Thema Schneidebretter-Test und -Kauf helfen euch, das perfekte Schneidebrett für eure Bedürfnisse zu finden:
Schneidebretter gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Zu den gängigsten zählen Modelle aus Holz, Kunststoff oder Stein.
Schneidebretter aus Holz gibt es in den unterschiedlichsten Arten: Buche, Akazie, Nussbaum, Bambus, Olivenholz und viele mehr – dabei gleicht kein Holz dem anderen. Holzbretter haben vor allem einen großen Vorteil: dank ihrer Beschaffenheit müssen eure Küchenmesser deutlich seltener nachgeschliffen werden als bei Stein-Schneidebrettern. Sie überzeugen zudem mit einer festen Struktur, einer hohen Lebensdauer und dank ihrer Gerbsäuren mit einer natürlichen antibakteriellen Wirkung. Allerdings könnt ihr diese Küchenhelfer nach dem Gebrauch nur per Hand waschen.
Kunststoff-Schneidebretter überzeugen vor allem durch ihre geringen Anschaffungskosten. Sie werden oftmals im Set geliefert und können nach dem Gebrauch ganz unkompliziert in die Spülmaschine gepackt werden. Zudem gibt es sehr dünne Modelle, die sich besonders platzsparend verstauen lassen. Möchtet ihr besonders safthaltige oder geruchsintensive Lebensmittel verarbeiten, ist ein Kunststoff-Schneidebrett eine gute Wahl.
Schneidebretter aus Stein können aus Marmor oder auch Granit bestehen. Aufgrund ihrer glatten Oberfläche sind sie besonders hygienisch. Auch wenn sie mit einer edlen Optik punkten, haben sie den Nachteil, leichter zu brechen und Messerklingen schneller abstumpfen zu lassen.
Mittlerweile gibt es auch einige Bretter aus Glas. Diese ähneln den Schneidebrettern aus Glas und haben ähnliche Vor- und Nachteile:
Auch die Größe und Form eines Schneidebrettes kann entscheiden für einen Kauf sein.
Während kleinere Frühstücksbrettchen oftmals eine Größe von etwa 20 x 15 cm besitzen, sind Küchenbretter zum Kochen meist etwas größer und messen etwa 50 x 60 cm.
Zudem gibt es Schneidebretter in den unterschiedlichsten Formen: eckig, rund, oval oder auch ganz freie Formen. Welche Größe und Form die Richtige für euch ist, ist dabei ganz von euren Vorlieben und Wünschen abhängig.
Hier aber ein paar Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen: Es gibt für rechteckige Schneidebretter ein großes Angebot und die breiteste Auswahl an verschiedensten Materialien. Hier werdet ihr sicher fündig. Die Form passt außerdem sicherlich ideal auf eure Arbeitsplatte und lässt euch trotzdem noch genug Platz für andere Gegenstände.
Ein quadratisches Schneidebrett gibt es seltener, kann sich jedoch für eine kleine Küche lohnen. Die Auswahl ist jedoch kleiner, daher müsst ihr länger nach dem perfekten Schneidebrett für euch suchen. Die Handhabung des Brettchens ist etwas leichter und es lässt sich zu jeder Zeit gut drehen und von allen Seiten erreichen.
Ein rundes Schneidebrett findet man nur sehr selten. Meistens bietet sich ein rundes Brett eher als Serviertablett an. Besonders Käse- oder Wurstplatten präsentiert ihr so optimal. Es bietet sich an, weil alle Personen von jeder Seite gut auf das Brett zugreifen können.
Während ihr Kunststoff- und Glas-Schneidebretter problemlos in der Spülmaschine reinigen könnt, empfiehlt sich bei Brettern aus Holz die Reinigung per Hand. Mit etwas Spülmittel und heißem Wasser lassen sich so auch diese Bretter im Handumdrehen säubern.
Entscheidend für den Kauf können auch die Extras eines Schneidebretts sein. Hierzu können rutschfeste Gummifüße oder -noppen ebenso wie Auffangbehälter oder eine Saftrille gehören.
Frankfurter Brett ist zuallererst eine Marke. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Begriff jedoch als Bezeichnung für eine bestimmte Art Brett entwickelt. Stellt euch das vor wie bei dem „Tempo“-Taschentuch. Ein Taschentuch heißt eigentlich nicht „Tempo“, denn das ist auch nur eine Marke. Diese wurde irgendwann von so vielen Leuten als Bezeichnung für ein Taschentuch benutzt, dass sich das Wort als allgemeiner Begriff für ein Taschentuch etabliert hat.
Unter einem Frankfurter Brett verstehen wir deshalb mittlerweile ein Schneidebrett mit integrierten Behältern, die das Organisieren und Vorbreiten von Zutaten beim Kochen erleichtern.
Schneidebretter gibt es unter anderem im Internet, wo ihr die Preise und Eigenschaften auf einen Blick vergleichen könnt. Auch in Fachgeschäften und allen Geschäften, die Küchenartikel verkaufen, solltet ihr fündig werden.
Der Preis eines Schneidebrettes hängt von verschiedenen Faktoren wie Material, Größe und Verarbeitung ab. Ab ca. 15 Euro bekommt ihr ein gutes Standardmodell aus Kunststoff. Ab 20 Euro aufwärts erhaltet ihr Schneidebretter aus hochwertigeren Materialien, die lange Haltbarkeit und hohe Qualität versprechen.
Nein, bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Schneidebretter-Test veröffentlicht.
Schneidebretter aus Holz sollten gelegentlich mit Öl nachbehandelt werden. Hierfür eignet sich ein dünnes Auftragen von hochwertigen Speiseölen wie kaltgepresstem Leinöl, Kokosnuss- oder Olivenöl.