Der Schneebesen, auch Rührbesen genannt, ist eines der Must-Have Utensilien in jeder Küche. Die Handrührer bestehen meist aus Edelstahl, Kunststoff oder Silikon. Die Formen sind unterschiedlich, jedoch laufen die verschiedenen Drähte immer zu einem Griff zusammen. Mit dem Schneebesen schlagt ihr flüssige Zutaten auf, um eine klumpenfreie, homogene Masse zu erhalten. So vermischt ihr beispielsweise Zutaten, die sich nicht gut mischen lassen, wie beispielsweise Essig und Öl.
Außerdem macht ihr aus Sahne mit eurem Schneebesen Schlagsahne. Und den namengebenden Eischnee schlagt ihr mit dem Schneebesen ebenfalls auf. Es gibt zahlreiche Verwendungszecke und unzählige Schneebesen-Modelle. Wir vergleichen 10 Schneebesen für euch und beleuchten dabei Material, Art und Form. Am Ende des Ratgebers zum Thema Schneebesen-Test findet ihr außerdem alle häufigen Fragen und Antworten rund um Schneebesen.
![]() OXO Good Grips Schneebesen Preis-Leistungs-Tipp | ![]() RÖSLE Schneebesen mit schlanker Form für schmale Gefäße für schlanke Gefäße | ![]() WMF Profi Plus Rührblitz Edelstahl-Kugeln Top-Leistung | ![]() ORBLUE Dänischer Schneebesen im 2er Set Für Teig geeignet | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
32259 Bewertungen | 325 Bewertungen | 3811 Bewertungen | 4993 Bewertungen | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Ballonbesen | Ballonbesen | Schneebesen mit Kugeln | Teig-Rührbesen | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
22,86 x 2,54 x 2,54 cm | 27,69 x 4,83 x 3,81 cm | Länge 27 cm | 33.02 x 7.87 x 2.54 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
36 g | 90 g | 98 g | je 212 g | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl, Eichenholz | ||||||||||||||||
Spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Tränenförmiger, ergonomischer Griff | Besonders schmaler Schneebesen, Öse zum Aufhängen | Funktionsteile sind fest im Griff eingefasst, Öse zum Aufhängen | Besonders gut für feste Teige geeignet, kein klassischer Sahne-Schneebesen | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
OXO | RÖSLE | WMF | ORBLUE | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 10,99 | ZUM ANGEBOT € 15,99 | ZUM ANGEBOT € 17,79 | ZUM ANGEBOT € 13,97 |
Welcher ist der beste Schneebesen? Um diese Antwort zu beantworten, solltet ihr zuerst eure persönlichen Präferenzen für einen Schneebesen-Test herausfinden. Bevorzugt ihr einen Schneebesen aus Edelstahl oder Silikon? Wir vergleichen für euch außerdem, ob eine Schneebesen-Art besser mixt als die andere. Im Ratgeber erfahrt ihr, worauf ihr beim Kauf noch achten solltet.
Wählt euren persönlichen Schneebesen Testsieger 2023:
Mit dem OXO Good Grips Rührbesen erhaltet ihr einen 23 cm langen vielfältig einsetzbaren Ballonschneebesen, mit dem ihr Eischnee oder Sahne schlagt und Soßen verrührt. Der tränenförmige Griff soll laut Hersteller besonders gut in der Hand liegen. Er hat einen weichen Kunststoff-Überzug, der euch selbst bei Nässe nicht aus der Hand rutschen soll.
Durch den hochwertigen, rostfreien Edelstahl ist der Schneebesen spülmaschinenfest. Außerdem gibt der Hersteller an, dass die polierten Drähte hitzebeständig sind.
Durch seine besonders schmale Form und die Länge von 27 cm eignet sich der RÖSLE Schneebesen vor allem für schmale, hohe Gefäße. Er eignet sich also besonders für das Vermischen in einem Glas oder Messbecher.
Der Schneebesen besteht zu 100 % aus hochwertigem Edelstahl, dadurch ist er geruchs- und geschmacksneutral, rostfrei und pflegeleicht, da er spülmaschinengeeignet ist. Der Rundgriff ist stabil und liegt gut in der Hand. An der Öse hängt ihr den Schneebesen platzsparend an eure Wand.
Der WMF Profi Plus Rührblitz Edelstahl-Kugeln besteht aus Cromargan-Edelstahl. Der Schneebesen ist ein offener Rührbesen mit Kugeln. Laut dem Hersteller WMF sind alle Funktionsteile fest im Griff einzementiert. Somit ist der Schneebesen spülmaschinenbeständig, wasserdicht und vollkommen hygienisch.
Durch die freien Drähte erreicht ihr mit dem Rührbesen mühelos alle Ränder in euren Töpfen. Die Kugeln sorgen dafür, dass euch am Boden nichts anbrennt. Außerdem schwingen die Kugeln und sorgen so dafür, dass beim Aufschlagen möglichst viel Luft in die Masse kommt. Dadurch erhaltet ihr besonders fluffige Suppen oder Cremes. Der Schneebesen hat außerdem eine Öse, über die ihr in zur praktischen Verwahrung an der Wand aufhängt.
Bei dem ORBLUE Dänischer Schneebesen im 2er Set fälltzuerst die ausgefallene Form auf. Denn die beiden Schneebesen erinnern an Knethaken. Aus diesem Grund eignen sie sich auch besonders gut zum Verrühren und Vermengen von Teig oder zum Unterheben von Zutaten. Sie sind deshalb keine klassischen Schneebesen zum Aufschlagen von Sahne oder Soßen.
Der Hersteller verspricht, dass durch die Anordnung der Metallstäbe kein Teig an den Stäben hängenbleibt. Durch die Rundungen eignet sich der Rührbesen auch zum Ausschaben von Schüsseln. Auch schwere Teige werden mit diesen Rührbesen glatt.
Zum Reinigen solltet ihr diese Schneebesen unter warmes Wasser halten und von Hand mit etwas Spülmittel säubern. Da die Griffe aus Eichenholz bestehen solltet ihr sie nicht in die Spülmaschine geben.
Die Berglander Schneebesen kommen im 3er Set: ihr erhaltet jeweils einen Ballonschneebesen mit 30 cm, 25 cm und 20 cm Länge. So wählt ihr den passenden Rührbesen für euer Gefäß einfach nach Bedarf aus. Alle drei Schneebesen bestehen aus lebensmittelechtem, hochglanzpoliertem Edelstahl und sind rostbeständig.
Ihre Griffe sind ergonomisch geformt und besitzen einen glänzenden Titan-Überzug, wodurch sie ein echter Blickfang in der Küche sind. Außerdem vertragen die Drähte und der Griff die Reinigung in der Spülmaschine. Über den praktischen Haken hängt ihr die Schneebesen an die Wand.
Dank der praktischen Öse hängt ihr diesen Fackelmann Schneebesen einfach platzsparend an die Wand. Der Ballonschneebesen ist extra-lang, misst 32,5 cm und eignet sich ideal zum Aufschlagen und Vermischen von Cremes, Soßen, Suppen oder Sahne.
Wie man es vom Hersteller Fackelmann gewohnt ist, handelt es sich um einen qualitativ wertvolles Produkt, welches äußerst robuste Drähte hat. Durch die Verwendung von hochwertigem Edelstahl ist dieser Schneebesen auch spülmaschinengeeignet.
Mit dem Amazon Basics 3er Schneebesen Set erhaltet ihr je einen Schneebesen der Größe 22,9 cm, 25,4 cm und 29,2 cm.
Die Rührbesen haben die Standard-Ballonform und bestehen aus hochwertigem Edelstahl mit einem ergonomischen Kunststoff-Griff. Durch den komfortablen Griff mit Anti-Rutsch-Muster liegt der Schneebesen bequem und sicher in der Hand. Das Set ist spülmaschinenfest.
Der WMF Profi Plus Mini-Schneebesen misst gerade mal 15 cm. Dadurch eignet sich der Miniatur-Schneebesen aus Edelstahl besonders gut für kleine Gefäße. Trotz kleinerer Maße steht dieses Modell den anderen aber in nichts nach.
Der Rührbesen von WMF ist rostfrei, säurefest und spülmaschinengeeignet. Die Funktionsteile sind fest im Griff einzementiert, dadurch ist dieser Küchenhelfer sehr robust. Auch dieser Schneebesen hat eine Öse, über die ihr ihn platzsparend aufhängt.
Das Gifort Schneebesen Set besteht aus 3 Teilen. Ihr erhaltet je einen Schneebesen in der Größe 20 cm, 25 cm, und 30 cm.
Die federnden Drähte der Ballonbesen schwingen stark mit und erlauben euch, viel Luft unter eure Massen zu mischen, wodurch ihr besonders fluffige Ergebnisse erzielt. Trotzdem sind die Schneebesen stark genug, um auch schwerere Teige zu vermischen. Die Schneebesen sind außerdem ausreichend schmal, um alle Ränder des Topfes zu erreichen, aber breit genug, um Zutaten in einer großen Schüssel schnell zu verrühren.
Die Griffe der Rührbesen liegen optimal in der Hand. Die Edelstahl-Schneebesen sind hitzebeständig und spülmaschinenfest.
Dieses Edelstahl-Schneebesen Set von Patelai kommt mit einem Schneebesen der Größe 20,3 cm und einem Exemplar, welches 25,4 cm misst. Die Tellerbesen bestehen zu 100 % aus Edelstahl und haben rutschfeste Griffe, die gut in eure Hände passen. Laut Hersteller haben die Rührbesen ein cleveres Design, welches für eine gute Balance und Kontrolle sorgt.
Dadurch sollen euch Eiklar oder Sahne schneller gelingen und die Zutaten weniger klumpen. Nutzt diese flachen Rührbesen in einem hohen Gefäß oder auf einem Teller. Zu leichteren Reinigung sind diese Schneebesen spülmaschinengeeignet.
Der Schneebesen bekam seinen Namen durch seine ursprüngliche Form und das Ergebnis von geschlagenem Eischnee, denn er sah dann wortwörtlich aus wie ein „Schneebesen“. Er gewann im 19. Jahrhundert an Popularität und ist seitdem fester Bestandteil jeder Küche. Auch heute noch nutzen wir dieses simple, aber clevere Küchentool häufig und gerne.
Durch die verschiedenen metallenen Stangen und den Abständen dazwischen, mischt ihr damit schnell und einfach Luft unter eure Massen. Durch die fortgehende Bewegung wird diese Luft noch feiner zerkleinert und es entsteht ein Schaum. Damit euch das gelingt, müsst ihr schnelle kleine Bewegungen machen.
Möchtet ihr mit dem Schneebesen nur zwei Zutaten gleichmäßig vermischen reicht es, wenn ihr große, kreisende Bewegungen macht.
Damit ihr euren idealen Schneebesen im Schneebesen-Test findet, solltet ihr alle Arten kennen. Sie haben alle verschiedene Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Zwecke besser geeignet.
Ballonschneebesen
Der Klassiker unter den Schneebesen. Dieser bauchige Schneebesen besteht meist aus Kunststoff, Silikon oder Edelstahl.
Tellerbesen
Ein flacher Schneebesen, dessen Drähte keine bauchige Form bilden, sondern flach nebeneinander liegen.
Spiralbesen
Der Spiralbesen hat flexiblere Drähte, die sich in einer kleineren Spirale sammeln. Somit eignet sich der Schneebesen ebenfalls für flache, große Gefäße, wie beispielsweise Töpfe oder Pfannen.
Schneebesen mit Kugeln
Diese Art von Schneebesen ist kein klassisches Modell. Hierbei sind die Drähte nicht zu Schlaufen geformt, sondern offen konstruiert und etwas härter sowie stabiler. Deshalb spricht man auch von einem Quirl, da diese Rührbesen etwas fester sind und nicht mitschwingen. Die an den Enden der Drähte montierten Kugeln verstärken die Rührbewegung der Drähte.
Topfbesen
Der Topfbesen hat eine flache und eckige Form, deren Spitzen besonders gut die Ecken von Töpfen erreichen.
Sonderformen
Neben den zuvor vorgestellten Modellen gibt es außerdem Sonderformen. Vor allen Dingen gibt es Schneebesen, die die Funktion eines Quirl-Knethakens für eine Küchenmaschine imitieren. Bei diesen irregulär geformten Rührbesen formt ein dicker Draht beispielsweise zwei oder drei kleine Kreise, die auf einer Ebene liegen. Damit verrührt ihr besonders Teig sehr gleichmäßig.
Auch der Matcha Rührbesen zählt zu den Sonderformen. Der kleine, kurze Schneebesen besteht meist aus Bambusholz, da das Matcha Pulver nicht mit Metall in Kontakt geraten soll, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen. Der Matcha Besen hat bis zu 100 feine Borsten, die den Tee schaumig schlagen.
Mittlerweile gibt es auch elektrische Schneebesen. Diese legen wir euch dann ans Herz, wenn ihr eure Hände schonen möchtet oder müsst. Ein manueller Schneebesen erfüllt ansonsten den gleichen Zweck. Es dauert eventuell etwas länger, bis ihr damit euer Ergebnis erzielt, ansonsten steht der manuelle Schneebesen dem elektrischen aber in nichts nach. Die elektrischen Schneebesen sind außerdem etwas teurer in der Anschaffung.
Folgende Kriterien helfen euch, die Entscheidung für den richtigen Schneebesen zu treffen:
Art
Im vorausgehenden Abschnitt haben wir euch die verschiedenen Arten der Schneebesen vorgestellt. Nun kommt es bei der Kaufentscheidung darauf an, für welchen Zweck ihr euren Schneebesen verwenden möchtet. Der Ballonschneebesen ist der Allrounder und eure beste Wahl, wenn ihr viele verschiedene Kreationen erschaffen möchtet. Sucht ihr etwas, um hauptsächlich dicke Suppen gleichmäßig zu verrühren, eignet sich der Schneebesen mit Kugeln besser. Wenn ihr vor allem beim Kochen im Topf in jede Ecke gelangen möchtet, um Klumpen aufzulösen, dann ist der Topfbesen die richtige Wahl.
Material
Das Material ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl des passenden Schneebesens. Ihr habt die Wahl zwischen Edelstahl, Kunststoff und Silikon. Achtet dabei darauf, dass der Edelstahl rostfrei ist und der Kunststoff BPA-frei.
Die Edelstahl-Schneebesen sind, wenn sie eine hohe Qualität haben, die robustesten Modelle. Schlecht verarbeitete Schneebesen oder Schneebesen aus billigem Kunststoff können sich leicht verziehen oder brechen.
Silikon-Schneebesen sind schonender für eure Töpfe und euer Geschirr, dadurch zerkratzt ihr euch keine Oberflächen. Silikon-Griffe sind außerdem angenehmer in der Handhabung und liegen bequem in der Hand.
Schneebesen aus Kunststoff haben häufig ein geringes Gewicht, weshalb einige Personen sie bevorzugen. Des Weiteren gibt es sie in zahlreichen Farben und Designs.
Hitzebeständigkeit
Bei der Wahl des Materials solltet ihr vor allem die Hitzebeständigkeit beachten. Einige Kunststoff-Schneebesen verformen sich bei hohen Temperaturen schnell, sie vertragen nur ungefähr 200 Grad. Ein robuster Edelstahl-Schneebesen hält Temperaturen von bis zu 300 Grad stand.
Form und Größe
Die Größe und Form deines Schneebesens sollte zu euren Gefäßen passen. Möchtet ihr etwas in einem schmalen, hohen Gefäß mischen, benötigt ihr einen schmalbauchigen, langen Schneebesen, da ein herkömmlicher Schneebesen sich darin kaum bewegen kann, weil er keinen Spielraum mehr hat. Außerdem eignet sich ein Tellerbesen natürlich besser für Pfannen und andere flachen Gefäße.
De Schneebesen ist aus der feinen Küche nicht mehr wegzudenken, doch auch in privaten Haushalten ist er unentbehrlich geworden. Nutzt ihn für Brei, Dips, Cremes, Soßen, Sahne, Desserts und Schokoladen. Überall, wo etwas luftig aufgeschlagen, untergehoben, verquirlt oder geschlagen wird, findet man den Schneebesen.
Findet hier eine kleine Auswahl an beliebten Rezepten, die ihr mit eurem Schneebesen perfektioniert. Die drei Rezepte sind süß, jedoch gibt es auch viele herzhafte Rezepte, bei denen ihr euren Schneebesen einsetzen könnt.
Himbeerdessert mit Spekulatius
Zutaten
Zubereitung
Zuerst schlagt ihr die Sahne auf. Dann mischt ihr Quark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker. Anschließend die Sahne unterheben.
In einer ausreichend hohen eckigen oder runden Schüssel mit drei, vier Esslöffel Creme den Boden bedecken. Darauf verteilt ihr eine Schicht Spekulatius, ganz oder in Stücke gebrochen. Die Hälfte der restlichen Creme verstreicht ihr darauf. Die gefrorenen Himbeeren verteilt ihr darüber und bedeckt diese mit dem Rest der Creme, so dass sie nicht mehr zu sehen sind. Abschließend verteilt ihr noch nach Belieben zerbröckelten Spekulatius darüber.
Die Creme muss mindestens 4 Stunden kaltgestellt werden.
Stellt das Päckchen Sahne (frische oder ultrahoch erhitzt) für einige Stunden in den Kühlschrank, bevor ihr die Sahne schlagen möchtet. Außerdem helft ihr dem Prozess, wenn ihr auch Schüssel und Rührbesen herunterkühlt und diese nicht vor dem Schlagen heiß abspült. Alles, was mit der Sahne in Berührung kommt, sollte kalt sein, damit beim Steifschlagen nicht so viel Wärme mit verrührt wird. Tipp: Verwendet also besser eine Glas- oder Edelstahlschüssel, da diese die Kälte besser speichert als eine Plastikschüssel.
Mit eurem Schneebesen dauert das Aufschlagen zwar etwas länger, gelingt euch aber trotzdem einwandfrei, solange ihr über einen Zeitraum hinweg gleichmäßig Kraft aufwenden könnt. Dazu schlagt ihr die Sahne in gleichmäßigen Bewegungen.
Besonders wichtig ist es, die Sahne nicht zu lange zu schlagen. Wenn die Sahne fest wird, solltet ihr aufhören. Wenn ihr weitermacht, kann es passieren, dass Butter und Molke sich voneinander trennen. Dann habt ihr keine leckere Sahne mehr. Falls die Sahne nicht fest werden möchte, schafft ihr euch mit einem Päckchen Sahnesteif Abhilfe. Sie sorgt dafür, dass die Sahne steif wird und macht sie länger haltbar.
Die meisten Schneebesen sind spülmaschinengeeignet. Das ist praktisch, da sie sich durch ihre Form schwer von Hand reinigen lassen und viele Reste überall an den Drähten hängenbleiben. Um alle hartnäckigen Reste sauber zu entfernen, solltet ihr den Schneebesen entweder vorher in Wasser einweichen oder gründlich abspülen, bevor ihr ihn in die Spülmaschine gebt.
Wie entfernt ihr Rost? Selbst Schneebesen aus Edelstahl, die eine Außenbeschichtung besitzen, können nach einer Zeit rosten. Das liegt daran, dass Edelstahl aus Eisen besteht und das bei einigen Modellen Wasser durch die dünnen Löcher für die Drähte eintritt und dort nicht ordentlich wegtrocknet. Zum einen solltet ihr also darauf achten, dass der Hersteller angibt, dass es sich um hochwertigen, rostfreien Edelstahl handelt. Zum anderen könnt ihr den Rost allerdings auch recht einfach entfernen, wenn euer Schneebesen Rost vorweist. Folgende Schritte helfen euch:
Nein, bisher hat die Stiftung Warentest keinen Schneebesen-Test durchgeführt.
Die Kosten für einen Schneebesen liegen zwischen 5 und 30 Euro, also relativ gering. Trotzdem solltet ihr lieber etwas mehr investieren und auf gute Qualität setzen, da minderwertige Schneebesen sehr dünne Drähte haben, die schnell brechen oder sich verbiegen. Ab 10 Euro aufwärts erhaltet ihr einen soliden Ballonschneebesen. Für einen Schneebesen mit Kugeln oder einen Tellerschneebesen solltet ihr etwas mehr ausgeben, da diese ein besonders robustes Material benötigen.
In einem Fachgeschäft für Küchenutensilien oder in einem Möbelgeschäft solltet ihr fündig werden. Einen Schneebesen erhaltet ihr heutzutage außerdem schon in einem gut sortierten Supermarkt mit einer Abteilung für Küchenbedarf.
Die zwei offensichtlichsten Alternativen sind der manuelle Schneebesen, der über eine Kurbel angetrieben wird, und der elektrische Handmixer. Außerdem könnt ihr, je nachdem wofür ihr den Schneebesen verwenden möchtet, auch einen Stabmixer einsetzen. Eine Küchenmaschine mit entsprechendem Aufsatz oder Quirl eignet sich ebenfalls als Ersatz. Jedoch sind diese Optionen nicht so flexibel wie der Schneebesen, mit dem ihr viele verschiedene Zutaten zubereiten könnt.
Die meisten Modelle sind mit einer Öse versehen, dank der ihr den Schneebesen platzsparend aufhängen könnt. Besitzt euer Schneebesen keine Aufhängeöse, könnt ihr ihn entweder in einer Küchenschublade verstauen oder euch einen Schneebesen-Halter zulegen.
Die Kugeln an den Drähten bringen die Masse besser in Schwingung und erleichtern euch das Vermischen. Besonders bei dickeren Flüssigkeiten wie Suppen ist das nützlich.