VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(39)

Raclette-Test 2023: Die besten Raclette-Grills im Vergleich

Käse soweit das Auge reicht, all eure Lieblingszutaten brutzeln vor sich hin und keiner muss kochen? Das klingt wie ein Traum, ist aber einfach Raclette. Das schmackhafte Vergnügen ist ein Klassiker zu Weihnachten und Silvester. Mit den passenden Rezeptideen und einem guten, verlässlichen Raclette-Grill könnt ihr dieses kulinarische Highlight ganzjährig genießen.

Wir vergleichen verschiedene Raclette-Grills für euch, damit ihr das ideale Modell für eure geselligen Abende findet. Erfahrt alles rund um die Vor- und Nachteile der Raclette-Grills und worauf ihr beim Kauf achten solltet. Am Ende des Ratgebers zum Raclette-Test findet ihr außerdem ein FAQ mit häufigen Fragen & Antworten. Wir schauen außerdem nach, ob Stiftung Warentest einen Raclette-Test durchgeführt hat.

Update 11.01.2023: Insgesamt haben wir 11 verschiedene Raclette Grills miteinander verglichen. Der Vergleich bietet euch jetzt Modelle von ungefähr 40 Euro bis 190 Euro.
Affiliate-Link
ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill für 8 Personen
Princess Raclette Grill mit 8 Pfannen
Clatronic RG 3776 Raclette-Grill
Tefal Raclette Ambiance für 10 Personen
ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill für 8 Personen
ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill für 8 Personen
Unsere Empfehlung
Princess Raclette Grill mit 8 Pfannen
Princess Raclette Grill mit 8 Pfannen
mit Crêpes-Bereich
Clatronic RG 3776 Raclette-Grill
Clatronic RG 3776 Raclette-Grill
Stufenlose Regulierung
Tefal Raclette Ambiance für 10 Personen
Tefal Raclette Ambiance für 10 Personen
"Gut" Stiftung Warentest
Amazon-Bewertungen
2373 Bewertungen 935 Bewertungen 2857 Bewertungen 1817 Bewertungen
Leistung
1500 Watt1200 Watt1400 Watt1350 Watt
Maße
55 x 27 x 11.5 cm13.4 x 49 x 31.8 cm43 x 34 x 13 cm50 x 25 x 15 cm
Gewicht
3,3 Kilogramm2,4 Kilogramm2,95 Kilogramm3,46 Kilogramm
Pfännchen
88810
Grillplatte
Gerippte Alu-Druckguss-GrillplatteAlu-GrillplatteAlu-Grillplatte mit RillenAbnehmbare Alu-Grillplatte
Temperaturregler
JaJaJaNein
Besonderheiten
Stufenlose Temperaturregelung, Parkdeck für heiße, unbenutzte Pfännchen, 2-Meter-Kabel, Wendeschaber aus PlastikOvale Form, Crêpe-Bereich, spülmaschinenfeste TeileGroßflächige Grillplatte mit einer Fläche von ca. 40 x 30 cm, stufenlose Temperaturregelung, rutschfeste StandfüßeEin-/Ausschalter am Gerät, abnehmbares 2-Meter-Kabel, Thermo-Spot (Vorheizanzeige)
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 124,99
ZUM ANGEBOT
€ 38,49
ZUM ANGEBOT
€ 35,25
ZUM ANGEBOT
€ 58,90
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023 um 9:58 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Produkte für die Küche im großen Vergleich


Die Chefkoch-Empfehlung

Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Raclette-Grill? Dafür müsst ihr euch über Leistung, Preis, Größe, Grillplatte, Sicherheit und gewünschte Zusatzfunktionen Gedanken machen. Lest euch durch, was ihr bei der Anschaffung eines Raclette-Grills beachten müsst, um einen ersten Eindruck von euren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen für euren perfekten Grill zu bekommen.

Für den durchschnittlichen Raclette-Fan, der ein oder zwei Mal im Jahr ein Feiertagsessen mit der Familie genießen will, reicht ein qualitativ gutes Standardgerät. Unsere Empfehlung: das ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill für 8 Personen mit der gerippten Alu-Druckguss-Grillplatte mit zweilagiger Antihaftbeschichtung. Zum Lieferumfang gehören 8 Pfännchen und Plastikschaber. Ein weiteres Highlight des Raclette-Grills ist das Parkdeck, in dem ihr nicht genutzte, heiße Raclette-Pfännchen abstellen könnt.

Die besten Raclette-Grills 2023

Wählt euren persönlichen Raclette-Grill Testsieger 2023 aus dieser Liste:


Produktvergleich

ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill mit Parkdeck

ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill für 8 Personen
Amazon-Bewertung
(2373 Bewertungen)

ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill für 8 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 124,99
Preis: € 129,00
Preis: € 129,00
Preis: € 125,00
Preis: € 129,00
Preis: € 138,00
Preis: € 158,24
Preis: € 191,90

Der ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill hat eine 22,5 x 41,5cm Aluminium-Druckguss Grillplatte. Sie ist gerippt und hat eine hochwertige „Xylan Plus“ Antihaftbeschichtung. Laut Hersteller hat die Platte eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für perfekte Grillergebnisse. Durch die manuelle, stufenlose Temperatureinstellung könnt ihr jedes Grillgut exakt zubereiten. Wenn ihr eines der Pfännchen gerade nicht nutzt, könnt ihr es bequem im Parkdeck abstellen.

In der Bedienungsanleitung gibt euch der Hersteller ROMMELSBACHER Tipps und Hinweise zur Reinigung und Pflege.

Vorteile
  • Wärmeisolierte Pfannengriffe
  • Stufenlose Temperaturregelung
  • Parkdeck für heiße, unbenutzte Pfännchen
  • Extra-langes 2-Meter-Kabel
  • Wendeschaber aus Plastik inbegriffen
Nachteile
  • Kein Ein-/Ausschalter
  • Grillplatte nicht abnehmbar (für Reinigung)

Princess Raclette Grill mit 8 Pfannen mit Crêpes-Bereich

Princess Raclette Grill mit 8 Pfannen
Amazon-Bewertung
(935 Bewertungen)

Princess Raclette Grill mit 8 Pfannen

Affiliate-Link
Preis: € 38,49
Preis: € 48,82
Preis: € 49,47

Der Princess 162700 Raclette Grill ist eine Kombination aus Raclette, Grillplatte und Crêpes-Maker. Im mittleren, glatten Teil der Grillplatte könnt ihr problemlos perfekte Pfannkuchen und Crêpes zubereiten, während ihr zeitgleich Gemüse und Fleisch auf der Platte grillt und eure Pfännchen mit leckeren Zutaten im Raclette-Bereich backen lasst.

Das Raclette und die Platte sind oval geformt, wodurch alle Personen am Tisch einen leichten Zugriff auf das Gerät haben. Die Platte hat eine Bratfläche von 42 x 30 cm. Bis zu 8 Personen können mit den Pfännchen und der Platte versorgt werden. Zum Lieferumfang gehören 8 Pfännchen und 8 Holzschaber.

Die gewünschte Temperatur für die Grillplatte kann über das integrierte Thermostat genau eingestellt werden. Ganze 1200 Watt Leistung bringt der Raclette-Grill mit, weshalb die Temperaturen schnell erreicht werden.

Vorteile
  • Ovale Form
  • Crêpe-Bereich
  • 1200 Watt Leistung
  • Temperaturregulierung
Nachteile
  • Ein sanfter Umgang ist erforderlich, da die Antihaftbeschichtung sonst schnell abblättern kann

Clatronic RG 3776 Raclette-Partygrill

Clatronic RG 3776 Raclette-Grill
Amazon-Bewertung
(2857 Bewertungen)

Clatronic RG 3776 Raclette-Grill

Affiliate-Link
Preis: € 35,25
Preis: € 34,90
Preis: € 36,99
Preis: € 39,94
Preis: € 48,94
Preis: € 43,99

Der Clatronic RG 3776 Raclette-Grill bietet euch mit ca. 40,5 x 30 cm Grillfläche ausreichend Platz für zahlreiche leckere Kreationen. Die Temperaturregulierung erfolgt dabei stufenlos über einen Drehregler. Im Lieferumfang enthalten sind neben 8 Pfännchen auch acht Holzspatel. Die Grillplatte und die Pfännchen besitzen eine Antihaftbeschichtung, die euch die Reinigung erleichtert. Zudem lässt sich die Grillplatte für die Reinigung abnehmen. Anti-Rutsch-Füße und das Cool-Touch-Gehäuse garantieren euch einen stabilen Stand und Sicherheit.

Vorteile
  • Großflächige Grillplatte mit einer Fläche von 40,5 x 30 cm
  • Stufenlose Temperaturregelung
  • Cool-Touch-Gehäuse
  • Abnehmbare Grillplatte
  • Mit Holzspateln
  • Rutschfeste Standfüße
Nachteile
  • Holzspatel gehen mit der Zeit kaputt

Tefal Raclette Ambiance RE4588 Stiftung Warentest „Gut“

Tefal Raclette Ambiance für 10 Personen
Amazon-Bewertung
(1817 Bewertungen)

Tefal Raclette Ambiance für 10 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 58,90
Preis: € 75,00
Preis: € 78,94
Preis: € 76,06
Preis: € 90,84

Die 210 x 410 mm Grillplatte des Tefal Raclette Ambiance Grills ist antihaftbeschichtet und hat Grillstege, sodass ihr das Raclette auch als Tischgrill verwenden könnt. Außerdem ist die Grillplatte abnehmbar und spülmaschinenfest. Bis zu 10 Personen können den Raclette Grill gleichzeitig nutzen. Im Raclette-Grill gibt es keine festen Plätze oder Kuhlen, in die die Pfännchen gestellt werden können. Bedenkt das, falls es euch stört, dass die Pfännchen so leichter hin- und her rutschen können. Zur Ausstattung gehören für eure Sicherheit auch ein 2 Meter langes, abnehmbares Kabel, ein Ein-/Ausschalter und eine Betriebskontrollleuchte.

Auf einer eigens dafür angelegten Seite informiert euch Tefal über Zubehörteile und gibt Tipps zur Problembehandlung.

Der Tefal Raclette Ambiance Grill hat im Raclette-Test 12/2019 der Stiftung Warentest mit „GUT (2,5)“ abgeschnitten!
Vorteile
  • Ein-/Ausschalter am Gerät
  • Abnehmbares 2-Meter-Kabel
  • Abnehmbare, spülmaschinenfeste Grillplatte
  • Thermo-Spot, der anzeigt, wenn das Gerät vorgeheizt ist
Nachteile
  • Keine Holzschaber inbegriffen
  • Keine Temperaturregulierung
  • Keine festen Kuhlen für die Pfännchen

WMF Küchenminis Raclette für 2 Personen

WMF Küchenminis Raclette 2 Personen
Amazon-Bewertung
(540 Bewertungen)

WMF Küchenminis Raclette 2 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 64,90
Preis: € 64,99
Preis: € 65,54
Preis: € 69,99
Preis: € 74,98
Preis: € 74,99
Preis: € 79,73
Preis: € 79,99

Falls ihr nur wenig Platz in eurer Küche habt oder ein Modell sucht, welches ihr mit zum Camping nehmen könnt, ist der WMF Küchenminis Raclette für 2 Personen die richtige Wahl für euch, denn das Gerät eignet sich nur für 2 Personen und hat ein kompaktes Design. Der Raclette-Grill kommt mit 2 kleinen Einzelpfännchen und einer großen durchgehend Pfanne sowie einer Parkstation auf der ihr heiße Pfännchen abstellen könnt. Außerdem verfügt das Gerät über eine antihaftbeschichtete Wende-Grillplatte mit einer gerippten Seite und einer flachen Seite für Spiegeleier oder Pfannkuchen.

Das 2-in-1-Highlight: Das WMF Küchenminis Raclette für 2 Personen kommt mit einer Keramikschüssel für Schokoladenfondue und zwei Cromargan Spießen!
Vorteile
  • Racletteschaber inbegriffen
  • 1 großes, längliches Pfännchen und 2 kleine Pfännchen
  • Parkstation für heiße Pfannen
  • Kompakter Grill, einfach zu verstauen und transportieren
  • Wende-Grillplatte mit gerippter und flacher Seite
  • Alle abnehmbaren Teile sind Spülmaschinengeeignet
Nachteile
  • Geringere Leistung bedeutet auch weniger Heizkraft und längere Garzeit
  • Sehr kleine Grillfläche

Russell Hobbs Raclette mit Naturstein und Aluminium-Grillplatte

Russell Hobbs Raclette mit Naturstein und Aluminium-Grillplatte
Amazon-Bewertung
(3320 Bewertungen)

Russell Hobbs Raclette mit Naturstein und Aluminium-Grillplatte

Affiliate-Link
Preis: € 57,99
Preis: € 59,00
Preis: € 57,99

Im Vergleich sticht das Russell Hobbs Raclette Modell heraus, da es nicht nur über die herkömmliche Alu-Grillplatte verfügt, sondern dazu auch eine Hälfte mir Naturstein-Platte hat. Der heiße Naturstein ermöglicht euch zusätzlich das Grillen und Zubereiten von Speisen ohne die Zugabe von Öl. Dieser Raclette-Grill hat außerdem einen stufenlosen Temperaturregler.

Dank das Natursteins spart ihr viel Strom. Der Stein speichert Hitze und ermöglicht euch, nach der Abschaltung des Stroms noch mit der Restwärme zu grillen und Speisen warm zu halten. Der Naturstein ist kratzfest, auf ihm könnt ihr schneiden und auch die Reinigung durch hartnäckige Schwämme ist kein Problem. Zudem ist er mit einer nützlichen Saftrinne versehen.

Neben 8 quadratischen Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen gehören zum Lieferumfang auch 8 Holzschaber.

Findet noch mehr Informationen und Tipps in der Bedienungsanleitung zu diesem Modell.

Vorteile
  • Naturstein-Platte: kratzfest, speichert Wärme, ölfreie Zubereitung, Saftrinne
  • Stufenlose Temperaturregulierung
  • Schutz vor Überhitzung
  • Inklusive Holzschaber
Nachteile
  • Naturstein-Platte und Aluminium-Platte erwärmen sich unterschiedlich schnell
  • Naturstein kann bei unvorsichtiger Handhabung zerbrechen (bei Reinigung etc.)

Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein und Temperaturregler

Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein für 8 Personen
Amazon-Bewertung
(1302 Bewertungen)

Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein für 8 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 35,89
Preis: € 37,99
Preis: € 37,99
Preis: € 40,99
Preis: € 44,99

Die Natursteinplatte des Cloer 6430 Raclette-Grill für 8 Personen ist abnehmbar und für euch somit leicht zu reinigen. Die Kontrolllampe zeigt euch an, wenn ihr das Gerät einschaltet. Anschließend könnt ihr die Temperatur über den Drehregler regulieren. Zu eurer Sicherheit hat der Cloer Grill wärmeisolierte Griffe und rutschfeste Gummifüße.

Rezeptideen und weitere Hinweise findet ihr zudem in der Produktbeschreibung des Gerätes.

Tipp: Das natürliche Material des Natursteins hat viele Vorteile, neigt aber dazu, leicht zerbrechlich zu sein. Behandelt die Natursteinplatte deshalb sehr vorsichtig, besonders bei der Reinigung.
Vorteile
  • Abnehmbare Natursteinplatte
  • Temperaturregulierung
  • Wärmeisolierte Griffe
Nachteile
  • Längere Vorheizzeit für den Stein
  • Keine Holzschaber inbegriffen

Cusimax Raclette Grill für 8 Personen mit geriffelter Platte und Crepe-Fläche

Cusimax Raclette Grill für 8 Personen
Amazon-Bewertung
(811 Bewertungen)

Cusimax Raclette Grill für 8 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 76,49

Der Cusimax Raclette Grill bietet unter der Grillplatte Platz für 8 Pfännchen, an jeder Seite 4. Der geriffelte Abschnitt der Platte eignet sich ideal zum Grillen von Steak, Hühnchen oder Gemüse. Die glatte, runde Fläche ist optimal für die Zubereitung von Spiegeleiern oder Crepes und Pfannkuchen.

Die Platte hat eine Antihaftbeschichtung, die es euch ermöglicht, eure Speisen fettärmer zuzubereiten und das Ablösen der Speisereste vereinfacht. Darüber hinaus ist die Platte abnehmbar und lässt sich dadurch leicht reinigen. Auch die Pfännchenablage ist herausnehmbar und somit leicht mit einem Tuch abzuwischen.

Das Heizrohr erwärmt eure Pfännchen sehr schnell. Die 1500 Watt lassen sich über die Temperaturregelung über einen Drehregler an der Vorderseite einstellen. Die intelligente Kontrolltemperatur liegt bei maximal 230 Grad.

Vorteile
  • Geriffelte Plattenfläche für Gemüse, Fleisch und Steak
  • Runde, glatte Fläche für Crêpes und Co.
  • Temperaturregulierung
Nachteile
  • Vorsichtig reinigen, damit die Beschichtung nicht abgeht

Bestron Mini Raclette für 1 bis 2 Personen

Bestron Mini Raclette für 1 bis 2 Personen
Amazon-Bewertung
(6730 Bewertungen)

Bestron Mini Raclette für 1 bis 2 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 8,99
Preis: € 13,14
Preis: € 16,79
Preis: € 21,66

Bei dem Bestron Mini Raclette-Grill handelt es sich um ein besonders kleines und kompaktes Modell, das sich hervorragend für bis zu 2 Personen eignet.

Mithilfe der zwei antihaftbeschichteten Pfännchen und einer Leistung von 350 Watt sind eure Zutaten schnell gegart.

Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich die Platte bequem säubern, da sie sich abnehmen und in der Spülmaschine reinigen lässt. Auch die Pfannen sind spülmaschinenfest.

Den Raclette-Grill gibt es in den Farben Weiß, Grün und Rot. Weitere Tipps und Sicherheitshinweise findet ihr hier.

Vorteile
  • Platte und Pfannen spülmaschinenfest
  • Mit Holz-Spateln
  • Platzsparend
Nachteile
  • Das Gerät besitzt keinen Temperaturregler

SEVERIN Raclette-Grill mit 8 Pfännchen mit zwei verschiedenen Platten-Flächen

SEVERIN Raclette-Grill mit 8 Pfännchen
Amazon-Bewertung
(6159 Bewertungen)

SEVERIN Raclette-Grill mit 8 Pfännchen

Affiliate-Link
Preis: € 59,99
Preis: € 59,99
Preis: € 74,36

Der SEVERIN Raclette-Grill verfügt über einen Abschnitt mit einem wärmespeichernden Naturgrillstein, der euch ein schonendes Garen eurer Zutaten ermöglicht. So sollen sie zart und saftig bleiben. Ganze 1300 Watt Leistung stehen euch dafür zur Verfügung.

Bei der anderen Hälfte des Raclette-Grills handelt es sich um eine antihaftbeschichtete Wende-Grillplatte. Das bedeutet, dass die Platte auf der einen Seite ein geriffeltes Profil und auf der anderen Seite ein glattes Profil hat. Ihr habt die Wahl, welche Plattenseite ihr verwenden möchtet. Insgesamt bietet euch SEVERIN eine Fläche von 46 x 23 cm für vielfältiges Grillvergnügen.

Auch die 8 mitgelieferten Pfännchen sind antihaftbeschichtet und daher leicht zu reinigen. Viele Rezensenten bestätigen, dass die Pfannen sogar spülmaschinengeeignet sind. Hartnäckigere Flecken und Reste sollt ihr zuerst einweichen, damit sie sich später besser ablösen lassen.

Vorteile
  • Naturstein und Aluminiumplatte
  • Wende-Grillplatte mit geriffelter und glatter Seite
  • Temperaturregulierung
Nachteile
  • Keine Holzspatel inbegriffen

WMF Lumero 3in1 Gourmet Station Raclette und Fondue für 8 Personen

WMF Lumero 3in1 Gourmet Station Raclette Fondue für 8 Personen
Amazon-Bewertung
(580 Bewertungen)

WMF Lumero 3in1 Gourmet Station Raclette Fondue für 8 Personen

Affiliate-Link
Preis: € 59,99
Preis: € 171,73
Preis: € 179,00
Preis: € 185,99
Preis: € 249,99
Preis: € 249,99

Ihr möchtet euch nicht entscheiden und es soll zu eurem Fest Raclette und Fondue gleichzeitig geben? Dann habt ihr jetzt Glück, denn das ist eine echte Besonderheit im Raclette-Test: die WMF Lumero 3in1 Gourmet Station ist ein 3 in 1 Gerät und vereint die Funktionen eines Grills, eines Raclettes und eines Fondues.

Das Gehäuse des Geräts besteht aus hochwertigem Cromargan Edelstahl und der Lieferumfang umfasst den Fonduetopf mit Spritzschutz (0,75 Liter), 8 Gabeln, 8 Pfännchen und 8 Kunststoff-Schieber. Durch die WMF Gabelhalterung lassen sich die Fonduegabeln aus Edelstahl leicht einhängen und sortieren.

Auch für die gerade nicht benutzten Pfännchen gibt es ein Parkdeck, in dem ihr die Pfännchen so lange lagern könnt.

Starke 1800 Watt leistet das Gerät mit einer maximalen Heizleistung von 1100 Watt für das Raclette und 700 Watt für das Fondue. Dank dieser Leistung und der getrennten Temperaturregelung können alle drei Funktionen separat oder gleichzeitig gesteuert oder gar genutzt werden. Der Fondue-Topf kann auch als Hot Pot zum Warmhalten von Speisen oder Saucen verwendet werden.

Die antihaftbeschichtete und abnehmbare Aluminium-Grillplatte und die Pfännchen sind spülmaschinengeeignet.

Vorteile
  • 3 in 1 Gerät: Grill, Fondue und Raclette
  • Temperaturregulierung
  • Fonduetopf mit Spritzschutz
Nachteile
  • Temperaturregulierung muss eventuell während der Zubereitung fortlaufend angepasst werden

Vorbereitung für den Raclette-Abend

Ein Raclette-Abend bedeutet, dass ihr nicht den ganzen Abend in der Küche stehen müsst, um euer Festessen zu zaubern. Stattdessen habt ihr einen geselligen Abend, bei dem jeder Gast am gelungenen Gericht mitwirkt. Das heißt auch, dass ihr einiges vorbereiten solltet, damit ihr und eure Gäste den Raclette-Grill entspannt genießen könnt. Sämtliche Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Käse solltet ihr zuvor schneiden und in Schalen geben oder auf Servierplatten platzieren.

Stellt den Raclette-Grill nun in die Mitte des Tisches. Je nachdem, wann ihr loslegen möchtet und je nach Modell könnt ihr den Grill nun bereits einschalten. Einige Modelle haben keinen Ein- und Ausschalter und starten mit dem Heizen, sobald sie an das Stromnetz angeschlossen werden. Andere Modelle haben Vorheizprogramme und zeigen euch an, wenn sie einsatzbereit sind.


Raclette: Dos and Don’ts auf einen Blick:

Hier seht ihr die wichtigsten Tipps für einen gelungenen Raclette-Abend auf einen Blick. Selbstverständlich sind das keine Regeln oder Verbote, sondern hilfreiche Hinweise, die euch einen gemütlichen und leckeren Abend versprechen:

  1. Der Käse muss wirklich gut sein! Spart nicht am Käse, denn der ist das wichtigste Element des Raclettes. Da viele Menschen wählerisch sind, wenn es um Käse geht, solltet ihr ein paar verschiedene Käsesorten anbieten. Mit drei bis fünf verschiedenen Sorten geht ihr sicher, dass sowohl der Anfänger sowie der Käsegourmet eine Option finden, die ihnen gefällt.
  2. Stellt alle Zutaten auf dem Tisch bereit. Ihr sollt während des Raclettes nicht dauernd in die Küche rennen müssen. Das Raclette soll stattdessen gemütlich sein und über mehrere Stunden dauern, in denen ihr alles vor euch habt, was ihr braucht.
  3. Reicht zum Raclette auf jeden Fall einen Weißwein, denn traditionell wird zum Raclette kein Wasser getrunken, da es nicht zum Käse im Magen passt und diesen angeblich verklumpt.¹
  4. Die letzte Regel lautet: es gibt keine Regeln. Beim Raclette lasst ihr eurer Fantasie freien Lauf, insbesondere was die Zutaten angeht. Mixt alles zusammen, was euch gut schmeckt. Ob ausgefallene herzhafte Zutaten, die klassischerweise nicht zum Raclette gereicht werden oder sogar Raclette als Dessert. Es gibt grundsätzlich keine Grenzen, wenn es um einen schmackhaften Raclette-Abend geht.

Wie funktioniert ein Raclette-Grill?

Ist der Raclette-Grill vorgeheizt, befüllt ihr die Pfännchen beliebig und stellt sie in die vorgesehenen Kuhlen. Während eure Pfännchen mit Hitze der Heizspirale unterhalb der Grillplatte zubereitet werden und der Käse darauf schmilzt, könnt ihr außerdem gleichzeitig Fleisch, Kartoffeln oder Gemüse auf der Grillplatte braten. Ein Raclette-Grill-Abend wird somit zu einem interaktiven Essen für jeden Geschmack.

Der Name Raclette stammt vom französischen „racler“ ab. Das bedeutet so viel wie „schaben“. Es bezieht sich nämlich auf die ursprüngliche schweizerische Zubereitungsart des Käses, bei der ein halber Käselaib wurde am offenen Feuer platziert wird. Dadurch schmilzt der Käse an der Schnittstelle und wird leicht geräuchert. Die oberste geschmolzene Schicht wird dann immer wieder mit einem Messer vom Laib auf den Teller geschabt, daher „racler“. Diese erste Version des Raclette stammt aus dem Schweizer Kanton Wallis und wird auch Walliser Raclette genannt.


Raclette: was braucht man? Rezepte & Ideen

Was sind die Basics, die ihr für Raclette braucht? Letztendlich bleibt das euch überlassen, da Raclette so individuell gestaltet werden kann, wie ihr mögt. Käse, eine Hauptzutat wie Fleisch oder Fisch und Gemüse als Beilage sind aber immer eine gute Wahl. Klassiker und frische Ideen für Raclette-Rezepte sind zahlreich, deshalb haben wir euch eine Liste mit Standardzutaten zusammengestellt, die sich für das bekannte, klassische Raclette eignen:


Was könnt ihr alles beim Raclette machen?

Hier listen wir euch einmal alles auf, was ihr beim Raclette zubereiten könnt:

Gemüse & Hülsenfrüchte

Fleisch & Wurst

Fisch & mehr

Süßes & Obst

Dies & Das

Wenn ihr auf der Suche nach ausgefalleneren Zutaten und Rezeptideen seid, legen wir euch das Chefkoch Silvester-Special mit süßen und herzhaften Ideen für den Raclette-Grill ans Herz. Findet heraus, wie ihr Rösti fürs Raclette macht, was ihr für die Nacho-Pfännchen, Hawaii-Pfännchen & Nudel-Pfännchen braucht und wie einfach euch diese 3 Raclette-Desserts gelingen. Alle Rezepte findet ihr auch im Video zum Special:

Silvester-Special – Raclette-Rezepte

Darüber hinaus sind euren Ideen für die Raclette-Pfännchen keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit einem Pizza-Pfännchen, Räucherlachs auf Blattspinat im Pfännchen oder Raclette-Flammkuchen.


Welche Käsesorten eignen sich für das Raclette?

Gouda: Der Allrounder-Käse, der bei jung und alt beliebt ist und auch diejenigen überzeugt, die keine großen Käse-Fans sind. Junger Gouda hat einen sehr milden Geschmack und passt zu allen Zutaten.

Mozzarella: Auch eine gute Alternative für diejenigen, die den würzig-kräftigen Geschmack von Käse nicht so gern mögen. Mozzarella schmeckt mild und macht in Kombination mit Tomaten, Gewürzen oder Basilikum aus euren Pfännchen kleine italienische Gerichte.

Tilsiter: Wer es etwas aromatischer mag, aber dennoch nicht zu aufdringlich, sollte für Tilsiter für seinen Raclette-Abend verwenden.

Butterkäse: Dieser Käse ist eine Alternative für jungen Gouda, da er ebenfalls neutral schmeckt und gut zu allen Zutaten passt.

Cheddar: Wer es würziger mag, der sollte sich für Cheddar entscheiden. Dieser Käse passt hervorragend zu originellen Raclette-Pfännchen.

Gorgonzola: Ein herber Blauschimmelkäse für echte Käse-Fans. Mit diesem Käse verfeinert ihr eure ganz besonderen Pfännchen. Kombiniert ihn auch mit süßen Zutaten, wie Birnen, um ein besonders leckeres Aroma zu erhalten.

Camembert: Der cremige Käse ist etwas für wahre Feinschmecker und passt besonders gut zu Nüssen oder Beeren.


Die verschiedenen Raclette-Grill-Arten

Raclette-Grill

Ein klassischer Raclette-Grill hat eine Grillplatte mit Heizspirale, Pfännchen für Zutaten sowie Käse und wird über ein Stromkabel betrieben. Die Grillplatte kann quadratisch, rechteckig, oval oder rund sein. Sie besteht entweder aus antihaftbeschichtetem Aluminium oder aus Naturstein. Die meisten Geräte haben zwischen 2 bis 12 Pfannen und eignen sich dementsprechend für die jeweilige Anzahl an Personen.

Schweizer Raclette-Ofen

Der Raclette-Ofen ist die traditionelle Schweizer Art Raclette zu essen. Hierbei sitzt der Käse auf einer Platte oder Halterung und die Oberseite des Käselaibs wird durch eine Heizspirale erhitzt und verflüssigt. Der flüssige Käse wird dann „abgeschabt“ und direkt auf den Teller gegeben. Das klassische Raclette dreht sich nur um den Käse und das Brot.

2-in-1 Raclette-Fondue Die 2-in-1-Geräte funktionieren zunächst genau wie die klassischen Raclette-Grills. Sie haben allerdings zusätzlich eine Einlassung in der Grillplatte, auf die eine passende Fondue-Schüssel gestellt wird.


Vorteile und Nachteile von Raclette-Grills

Vorteile
  • Individuelle Pfännchen für jeden Geschmack
  • Interaktives und geselliges Essen mit Freunden und Familie
  • Besonders frische Zubereitung der Speisen
  • Eignet sich für Veganer und Vegetarier oder andere Diäten
  • Kurze Vorbereitung und langes Essvergnügen
Nachteile
  • Rauchentwicklung möglich und starker Geruch
  • Reinigung ist mitunter mühselig
  • Die Geräte produzieren viel Wärme und Feuchtigkeit
  • Verbrennungsgefahr (möglicherweise bei Kindern beachten)

Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Größe

Klassischerweise wird Raclette zu Weihnachten oder Silvester gemacht. Aus diesem Grund haben die meisten Geräte 8 Pfännchen, da mehrere Personen zu besonderen Anlässen zusammenkommen. Es gibt allerdings auch Modelle für bis zu 12 Personen oder ganz kleine Geräte für 2 Personen. Für zwei Personen oder kleine Familien können sich Geräte für bis zu 6 Personen eignen. Kleinere Geräte könnt ihr auch einfacher verstauen, falls ihr wenig Platz habt. Überlegt euch also, welche Größe euer Raclette-Grill haben soll.

Grillplatte

Die Grillplatte gibt es in unzähligen Versionen. Egal ob oval, rund, quadratisch oder rechteckig. Die häufigsten Platten bestehen aus Aluminium mit Antihaftbeschichtung. Alternativ gibt es auch Platten aus Naturstein. Außerdem gibt es halbgeteilte Platten mit einer Hälfte Alugrillplatte und einer Hälfte Naturstein. Erfahrt mehr über die beiden Materialien und überlegt euch, was sich für euch am meisten lohnt.

Leistung

Die Wattzahl ist wichtig, denn je mehr Watt euer Gerät hat, umso schneller heizt sich die Grillplatte auf und ihr könnt losgrillen. Die meisten Raclette-Grills für 8 Personen haben zwischen 1000 und 1500 Watt. Je größer euer Raclette und die Grillfläche ist, desto mehr Leistung benötigt es. Kleinere Raclette-Grills benötigen dementsprechend weniger Watt. Für 2 Personen reichen schon 350 Watt aus und ab 4 Personen reichen schon 600 bis 800 Watt.

Pfännchen und Schaber

Die Raclette-Pfännchen eures Geräts sollten antihaftbeschichtet sein, damit die Speisen nicht in den Pfannen festbrennen. Bei einigen Geräten werden euch die Pfännchen-Schaber mitgeliefert. Die meisten Raclette-Nutzer bevorzugen die Holzschaber, da diese zum einen die Pfannen nicht zerkratzen und zum anderen keine gesundheitsschädlichen Stoffe entwickeln können, wenn sie mit den heißen Speisen in Berührung kommen. Andere bevorzugen Kunststoffschaber, da sich diese leichter reinigen lassen und auch in die Spülmaschine gegeben werden können.

Wärmeisolierung

Ein wichtiges Merkmal eures Raclette-Grills ist eine ordentliche Wärmeisolierung. Sie sorgt dafür, dass das Gehäuse während des Grillvorgangs kühl bleibt und ihr euch nicht aus Versehen verbrennt. Achtet außerdem darauf, dass die Pfännchen eures Raclette-Grills einen wärmeisolierten Griff haben, auch dadurch schützt ihr eure Hände vor Verbrennungen.

Temperaturregulierung

Einige Geräte sind mit einem Drehregler für die Temperaturregulierung ausgestattet. Dementsprechend könnt ihr die Temperatur genau an euer Grillgut anpassen und erzielt ideale Ergebnisse bei der Zubereitung.

Reinigung

Für eine erleichterte Reinigung könnt ihr bei manchen Raclette-Geräten die Heizplatte abnehmen. Die Hersteller weisen auch darauf hin, ob die Platte spülmaschinenfest ist. Gleiches gilt für die Pfännchen und Schaber.

Besonderheiten

Manche Modelle verfügen über voreingestellte Programme, die ihr direkt über Tasten anwählt. Garzeit und Temperatur sind dabei genaustens auf die verschiedenen Zutaten angepasst und ihr müsst euch um nichts mehr kümmern.


Hat die Stiftung Warentest einen Raclette-Test durchgeführt?

2019 hat die Stiftung Warentest 12 verschiedene Geräte im Raclette-Test geprüft. Alle Geräte konnten den Käse zufriedenstellend schmelzen und auch Gemüse ordentlich garen. Nicht alle Grillplatten konnten aber beim Grillen des Fleischs überzeugen. Wenn ihr mehr über die Testkriterien und die Ergebnisse im Raclette-Test erfahren möchtet, könnt ihr den Artikel hier hinter einer Paywall lesen.


FAQ rund um Raclette-Grills


Affiliate-Link

Quellen:

¹ Endlich geklärt: Wie man Raclette richtig zubereitet. (Stand: 20.06.2023)

² Raclette Checkliste: Wie viel wovon? (Stand: 11.01.2023)