Mhh, Pizza! In vielen Ländern dieser Erde gehört die Pizza zu den Top 10 der beliebtesten Speisen – aus gutem Grund, denn eine Pizza aus dem Steinofen schmeckt einfach unfassbar gut und sieht auch noch appetitlich aus. Damit eure Pizza ansehnlich bleibt und ihr die perfekten Pizza-Stücke bekommt, solltet ihr euch einen Pizzaschneider anschaffen.
Dieser kleine Küchenhelfer schneidet eure Pizza mühelos in die perfekten Triangel-förmigen Stücke, die zum Pizza essen einfach dazu gehören. Doch wo bekommt ihr so ein Pizzamesser und worauf solltet ihr beim Kauf achten? All das und mehr erfahrt ihr in unserem großen Pizzaschneider–Vergleich, in dem wir 10 beliebte Modelle für euch gegenüberstellen. Am Ende des Ratgebers zum Pizzaschneider-Test findet ihr außerdem die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema.
![]() RÖSLE Pizzaschneider Top Leistung | ![]() Oriamo® XXL Pizzaschneider Bestseller | ![]() Westmark Wiegemesser Pizzaschneider Wiegemesser | ![]() LEMCASE Pizzaschneider 8 Farben | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1844 Bewertungen | 2401 Bewertungen | 2622 Bewertungen | 4461 Bewertungen | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
19,6 x 12,4 x 3 cm | 12,6 x 13,5 x 4 cm | 17 x 12,6 x 3,8 cm | 20 x 1,5 x 9 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
145 g | 160 g | 110 g | 110 g | ||||||||||||||||
Material Klinge | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | ||||||||||||||||
Material Griff | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Kunststoff | 2 Kunststoff-Kugeln | Kunststoff | ||||||||||||||||
Spülmaschinenfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Aufhängeöse | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
angewinkelte Klinge | XXL Klinge | Schneidet auch Kräuter, Zwiebeln und Salat | angewinkelte Klinge, in 8 Farben erhältlich | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
RÖSLE | Oriamo | Westmark | LEMCASE | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 19,87 | ZUM ANGEBOT € 14,31 | ZUM ANGEBOT € 13,26 | ZUM ANGEBOT € 9,94 |
Welcher ist überhaupt der beste Pizzaschneider? Darauf gibt es keine pauschale Antwort, denn es kommt auch darauf an, welches Modell euch am besten gefällt. Trotzdem stellen wir euch einige Kriterien vor, die ihr beim Kauf beachten solltet, um die beste individuelle Entscheidung für euch zu treffen.
Wählt euren persönlichen Pizzaschneider Testsieger 2023:
Der Pizzaschneider von RÖSLE hat ein großes, stabiles Rad, welches sich auch für dicke Teige eignet. Die Klinge ist beidseitig geschliffen und dadurch sehr scharf, so gelingt es euch dünne und dicke Pizzen mühelos zu zerschneiden. Er ist leicht schräg geformt und hat dadurch den idealen Schneide-Winkel, der euch das Zerschneiden erleichtert.
Dieser klassische Pizzaroller besteht aus hochwertigem Edelstahl, ist rostbeständig, hygienisch und geschmacksneutral. Außerdem ist er hitzebeständig und dadurch spülmaschinenfest, trotzdem empfiehlt der Hersteller die schnelle und einfache Reinigung von Hand, um die Langlebigkeit des Modells zu fördern.
Auch der Rundgriff des Pizza Cutters liegt ideal in der Hand und selbst der Handschutz ist ergonomisch, wodurch er euch vor Schnitten schützt. An der praktischen Öse am Ende des Rundgriffs hängt ihr den Pizzaschneider platzsparend und griffbereit an die Wand.
Material: Edelstahl
Typ: Pizzaroller
Ja, der Pizzaschneider ist spülmaschinenfest. Trotzdem empfehlen wir euch, den Schneider von Hand zu reinigen, um die Langlebigkeit der Klinge zu fördern.
Da der RÖSLE Pizzaschneider eine sehr scharfe Klinge hat, würden wir euch davon abraten, diesen auf einem Backblech zu nutzen. Er kann die Beschichtung des Blechs zerkratzen.
Er besteht zu 100 % aus hochwertigem Edelstahl 18/10.
Bei dem Oriamo® XXL Pizzaschneider handelt es sich um eine moderne, große Rollerklinge ohne klassischen Rundgriff. Stattdessen hat er eine Abdeckung aus Kunststoff, die als ergonomischer Griff dient. An der Unterseite hat der Pizza Cutter außerdem einen einziehbaren Klingenschutz aus transparentem Plastik, den ihr bei Bedarf in eine Richtung dreht und dadurch öffnet oder schließt.
Für die leichtere Reinigung ist der Pizzaschneider zerlegbar. Sowohl beide Seitenteile, die den Griff formen, lassen sich abnehmen als auch der Klingenschutz, damit die Klinge freigelegt ist. Diese vier Teile reinigt ihr dann ganz einfach von Hand oder gebt sie sogar für die Reinigung in der Spülmaschine, da der Pizzaschneider spülmaschinenfest ist.
Der Hersteller ist so überzeugt von seinem Produkt, dass er euch sogar eine Geld-zurück-Garantie gibt.
Material: Edelstahl, Kunststoff
Typ: Rollerklinge
Ja, der Pizzaschneider ist spülmaschinenfest und kann sogar zur leichteren Reinigung auseinandergenommen werden. Trotzdem empfehlen wir euch, den Schneider von Hand zu reinigen, um die Langlebigkeit der Klinge zu fördern.
Wir haben bei der Recherche keinen Hinweis auf das Upgrade gefunden. Auch in den Jahren zuvor war der Pizzaschneider bereits qualitativ hochwertig und hat die Rezensenten überzeugt. Es könnte sich bei dem Hinweis auf das Upgrade lediglich um einen Kaufanreiz handeln.
Ihr erhaltet hier von Westmark einen Wiegemesser Pizzaschneider mit einschneidiger Klinge aus rostfreiem Edelstahl und mit zwei rutschfesten Kugel-Griffen aus Kunststoff. Damit zerkleinert ihr neben eurer Pizza vor allem auch Kräuter, Zwiebeln, Schokolade oder sogar Nüsse. Durch die senkrechte Druckausübung und das Wippen gleitet die Klinge sehr leicht durch diese Zutaten.
Zwar ist dieser Pizza Cutter hitzebeständig und dadurch spülmaschinengeeignet, jedoch empfiehlt der Hersteller die Reinigung von Hand, um die Langlebigkeit der scharfen Klinge zu fördern.
Des Weiteren empfiehlt Westmark, dass ihr diesen Wippenschneider nur auf Holzbrettern nutzt, da diese euch mehr Halt bieten und nicht wegrutschen. Ihr erhaltet außerdem 5 Jahre Garantie auf diesen Pizzaschneider.
Material: Edelstahl, Kunststoff
Typ: Wiegemesser
Ja, der Pizzaschneider ist spülmaschinenfest. Wir empfehlen euch aber den Schneider von Hand zu reinigen, um die Langlebigkeit der Klinge zu fördern.
Ja, dieses Wiegemesser hat eine scharfe Edelstahl-Klinge. Allerdings bietet der Hersteller auch Wiegemesser mit zwei Klingen an. Diese dienen euch dann nicht mehr als Pizzaschneider, aber eignen sich hervorragend, um Kräuter, Zwiebeln oder Salate zu zerkleinern.
100 % Edelstahl garantieren euch eine rost- und korrosionsbeständige Klinge am LEMCASE Pizzaschneider. Der rutschsichere Silikongriff hält sogar Temperaturen bis 230 °C aus, wodurch ihr hier einen langlebigen, lebensmittelechten Griff habt. Durch seine ergonomische Form ist es besonders angenehm, diesen Pizzaschneider zu bedienen.
Der Pizza Cutter kommt mit einer Schutzhülle, wodurch die Lagerung sicherer wird, wenn ihr in die Schublade fasst. Oder ihr hängt den Schneider direkt an der praktischen Öse auf. Für die schnelle Reinigung von Hand baut ihr den LEMCASE Schneider einfach auseinander. Alternativ ist der Pizzaschneider auch spülmaschinengeeignet.
Material: Edelstahl, Kunststoff
Typ: Pizzaroller
Ja, der Pizzaschneider ist spülmaschinenfest und kann sogar zur leichteren Reinigung auseinandergenommen werden. Trotzdem empfehlen wir euch, den Schneider von Hand zu reinigen, um die Langlebigkeit der Klinge zu fördern.
Ja, dieser Pizzaschneider eignet sich neben Pizza noch für dünne Kuchen, Teige, Fladenbrote oder Flammkuchen.
Vom bekannten Hersteller WMF kommt der Profi Plus Pizzaschneider aus Cromargan Edelstahl 18/10. Der Hersteller bezeichnet ihn als antihaftbeschichtet, rostfrei, säurefest und formstabil. Durch sein Material ist er noch dazu spülmaschinengeeignet, obwohl ihr ihn auch einfach von Hand reinigen könnt. Die Antihaftbeschichtung soll aber sowieso dafür sorgen, dass beim Schneiden keine Essensreste klebenbleiben.
Der Pizzaschneider hat einen stabilen Rundgriff mit einer Aufhängöse am Ende und einem Fingerschutz unter der Klinge. Er ist gerade geformt und hat keinen vorteilhaften Winkel zum Schneiden wie es andere Modelle vorweisen.
Material: Edelstahl
Typ: Pizzaroller
Ja, der Pizzaschneider von WMF ist aufgrund des hochwertigen Edelstahls spülmaschinenfest. Um die Haltbarkeit der Beschichtung und die Schärfe der Klinge zu fördern, solltet ihr den Pizzaschneider aber besser von Hand reinigen.
Ja, der Pizzaschneider kommt mit einer dünnen transparenten Plastikhülle.
Der Griff ist silberfarben und die Klingenfläche ist schwarz.
Der Boska Pizzaschneider Oslo+ fällt vor allem durch sein innovatives, einzigartiges Design auf. Die stilvolle Konstruktion besteht aus hochwertigem Edelstahl und Eichenholz. Die Klinge und der Eichenholzgriff sind fest miteinander verbunden, dabei sitzt die Klinge versetzt, wodurch sich ein perfekter Winkel zum Schneiden ergibt.
Damit beim Schneiden nichts an der Klinge hängenbleibt, ist sie nach BSF-Technologie antihaftbeschichtet. Der Hersteller weist darauf hin, dass dieser Pizzaschneider wegen des Holzes nicht in die Spülmaschine gegeben werden darf. Weiterhin erklärt er, dass ihr ihn von Hand waschen solltet und regelmäßig mit Pflegeöl behandeln solltet, um die Langlebigkeit zu fördern. Außerdem gibt der Hersteller euch 10 Jahre Garantie auf diesen Pizzaschneider.
Material: Edelstahl, Kunststoff
Typ: Pizzaroller
Nein, dieser Pizzaschneider ist nicht spülmaschinenfest. Er besteht zu einem Teil aus Eichenholz, welches nicht in der Spülmaschine gereinigt werden darf, da es sonst brüchig wird und splittern kann. Reinigt diesen hochwertigen Pizzaschneider also besser von Hand und lasst ihn ordentlich trocknen.
Im unteren Preisbereich findet ihr den Leifheit Pizzaschneider Sterling, der trotz geringen Preises aus hochwertigem Edelstahl besteht. Auch befindet sich eine Aufhängeöse zum Aufhängen am Ende des ovalen Rundgriffs. Der Griff liegt übrigens durch die ergonomische, ovale Form sehr angenehm in der Hand. Eure Finger sind durch den Edelstahl-Fingerschutz beim Schneiden außerdem sicher vor der Klinge.
Der Pizzaschneider gehört zur Sterling-Serie von Leifheit, die mit matten und glänzenden Elementen überzeugt. Die Verarbeitung liegt aufgrund des Preises hinter hochwertigeren Produkten zurück. Wer allerdings ein besonders preiswertes Modell sucht und seinen Pizzaschneider nicht oft verwendet, der wird hier fündig.
Material: Edelstahl
Typ: Pizzaroller
Ja, der Pizzaschneider ist spülmaschinenfest. Um die Schärfe der Klinge beizubehalten, solltet ihr den Pizzaschneider besser von Hand reinigen.
Das Klingenrad hat einen Durchmesser von 6 cm.
Der Blumtal Profi Pizzaschneider gehört zur Kategorie Pizzamesser und hat einen durchgehenden Griff, der euch mit einer Hand viel Kontrolle gibt. Der Holzgriff bietet euch aber auch Platz für zwei Hände.
Die scharfe Klinge aus Edelstahl ist leicht abgerundet, wodurch euch dank einer wippenden Bewegung saubere Schnitte gelingen. Die Klinge ist 32 cm lang, also deutlich größer als die durchschnittliche 20 cm Pizza. Dadurch schneidet ihr eure Pizzen sehr schnell zurecht.
Material: Edelstahl, Holz
Typ: Pizzamesser
Nein, dieser Pizzaschneider ist nicht spülmaschinenfest. Der Griff besteht zu einem Teil aus Holz, welches nicht in der Spülmaschine gereinigt werden darf, da es sonst splittern kann.
Ja, der Pizzaschneider wird mir einer dünnen Gummilippe geliefert, die ihr als Abdeckung verwenden könnt.
Der Pizza Mondo® Pizzaschneider gehört ebenfalls zur Kategorie Wiegemesser und ist an die italienischen Originale angelehnt. Die Edelstahlklinge ist 32 cm lang und sorgt dafür, eure Pizza zuverlässig zu schneiden, ohne dass der Pizzabelag sich dabei verschiebt.
Ein ergonomischer Holzgriff ermöglicht euch eine präzise und kontrollierte Handhabung mit einer Hand oder mit zwei Händen. Zu der Bestellung erhaltet ihr den passenden Klingenschutz gratis dazu, dadurch schützt ihr die Klinge vor Abstumpfung und bewahrt sie hygienischer auf. Nach dem Gebrauch reinigt ihr den Pizzaschneider unter laufendem Wasser oder mit einem feuchten Tuch.
Material: Edelstahl, Holz
Typ: Pizzamesser
Ja, das Messer lässt sich ganz einfach jederzeit nachschärfen, dadurch habt ihr lange Freude an eurem Küchenhelfer.
Laut Herstellerangaben schafft ihr es mit diesem Pizzaschneider eure Pizza in gerade einmal 15 Sekunden zu zerteilen.
Die scharfe Klinge des Luxear Pizzaschneiders besteht aus hochwertigem, rostfreiem 304 Edelstahl. Der Pizzaroller hat eine angewinkelte Klinge, die euch einen angenehmen Schneidewinkel ermöglicht.
Auch der ergonomische Antirutsch Silikongriff sorgt dafür, dass der Pizza Cutter bequem und sicher in der Hand liegt. Laut Hersteller bietet euch der Griff eine bessere Hebelwirkung für leichteres Schneiden. Ein Daumenschutz aus Zinkdruckguss und eine Plastik-Schutzhülle schützen euch außerdem vor Schnitten.
Material: Edelstahl, Kunststoff
Typ: Pizzaroller
Ja, der Pizzaschneider ist spülmaschinenfest und die Klinge sogar abnehmbar. Um die Schärfe der Klinge beizubehalten, solltet ihr den Pizzaschneider besser von Hand reinigen.
Die Klinge hat einen XXL-Durchmesser von 8,5 cm.
Der Pizzaschneider ist ein praktisches Werkzeug zum Schneiden von Pizzastücken. Bei der Verwendung müsst ihr noch nicht mal die Pizza berühren. Je nach Modell setzt ihr den Pizzaschneider an der gewünschten Stelle an und drückt die Klinge durch die Pizza. Bei dem klassischen Dreh-Modell rollt die Klinge wie von allein durch den Teig. Bei einem Wiegeschneider presst ihr die Klinge mit eurem ausgeübten Druck mehrmals hin und her und zerschneidet so den Teig.
Der Druck kommt in beiden Fällen von oben, was euch die Arbeit erleichtert. Dabei bleibt außerdem der Belag ideal an seiner Stelle liegen und wird nicht durch die Hin- und Her-Bewegung oder einen ungünstigen Winkel verschoben, wie es beim Schneiden mit dem Messer oft passiert. Wie groß die Stücke sein sollen, entscheidet ihr persönlich.
Klassischer Pizzaroller
Der klassische Pizzaroller besteht aus einem geraden Griff und einem Klingenrad, welches sich um eine Achse dreht. Diese Roller bestehen entweder komplett aus Edelstahl oder haben einen Kunststoff-Griff. Sie rollen schon bei geringer Kraftauswirkung mühelos über den Teig, wenn die Klinge scharf ist und der Winkel stimmt.
Rollerklingen
Die moderneren Pizzaroller sind größer und haben keinen klassischen Griff. Vielmehr hat die große Rollerklinge eine Schutzabdeckung auf einer Seite, die die Hand schützt. Dadurch muss der Druck nicht über den Griff transferiert werden, sondern er wird direkt von oben ausgeführt, wodurch das Schneiden noch einfacher wird. Diese Pizza Cutter bestehen meist aus Edelstahl und Kunststoff.
Wiegeschneider oder Pizzamesser
Der Wiegeschneider ist ein Messer oder eine Klinge, die das Wippen-Prinzip nutzt. Durch eure Hin- und Her-Bewegungen gleitet die Klinge schnell durch den Teig. Ihr braucht nur einen geringen Kraftaufwand, da das Wippen den Druck erhöht. Der Nachteil an diesen Pizzaschneidern ist, dass ihr sie fast immer mit zwei Händen verwenden müsst. Der Vorteil ist, dass ihr ihn auch für das Zerkleinern von Kräutern und vielen anderen Zutaten verwenden könnt.
Fahrradschneider und mehr
Der Fahrradschneider ist einer der vielen Gimmick-Pizzaschneider. Er sieht aus wie ein kleines Fahrrad-Modell. Dabei dreht sich eines der Räder und dient als Klinge. Durch die längliche Form bietet er eurer Hand mehr Fläche, um Druck auszuüben. In vielen Fällen ist die Verarbeitung jedoch nicht hochwertig und kleine Details brechen zu schnell ab. Neben den Fahrrädern gibt es auch Pizza Cutter in Form von Raumschiffen (beispielsweise Star Trek) oder in Form einer Axt.
Pizzaschere
Eine Alternative zum Pizzaschneider ist die Pizzaschere. Sie sind speziell geformt, damit ihr mit der Schere gut unter den Teig kommt und sie angenehm in der Hand liegt, während ihr die Pizza horizontal schneidet. Außerdem haben die Pizzascheren oft eine größere Fläche an der oberen Klinge, was euch als „Tortenheber“ dienen soll.
Pizzaroller oder Pizza Wiegemesser – was ist besser?
Für welchen der beiden Pizzaschneider-Arten solltet ihr euch lieber entscheiden? Das Wiegemesser bietet euch einige Vorteile, denn es ist besonders scharf und ihr benötigt wenig Kraftaufwand, um schnell viele Pizzen zu schneiden. Wenn ihr große Mengen Pizza zuschneiden müsst, schmerzt euch mit dem Pizzaroller vielleicht bald das Handgelenk.
Der Pizzaroller hat aber den Vorteil, dass ihr ihn auch als Besteck nutzen könnt, da er sich als Ersatzmesser eignet. Beachtet aber, dass die Klinge bei der Nutzung auf einem Keramikteller stumpf werden kann. Das Wiegemesser eignet sich generell nicht als Besteck, ist aber besser zum Zerkleinern von Kräutern geeignet.
Viele der Pizzaroller-Modelle sind spülmaschinengeeignet. Einige Wiegemesser haben Holz-Bestandteile und sind daher nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Damit ihr den idealen Pizza Cutter findet, solltet ihr vor dem Kauf einige Kriterien beachten:
Material und Verarbeitung der Klinge
Die Klinge sollte idealerweise aus rostfreiem, hochwertigem Edelstahl bestehen und für ein sauberes Schnittergebnis möglichst scharf sein. Besonders wenn der Pizzaschneider oft im Einsatz ist, solltet ihr darauf achten, dass die Klinge sehr belastbar ist. Ein anderes qualitativ hochwertiges Material ist Keramik. Hier solltet ihr jedoch auf die Belastbarkeit der Konstruktion samt Griff achten, da Keramik sehr zerbrechlich ist.
Belastbarkeit und Material des Griffs
Eine mögliche Bruchstelle am Pizzaschneider ist oft der Griff. Besonders bei Kunststoff-Griffen solltet ihr darauf achten, dass diese robust, nicht zu dünn und gut verarbeitet sind. Lest euch dazu am besten die Rezensionen des jeweiligen Produkts durch, da andere Rezensenten nach längerer Nutzung oft Erfahrungswerte zu dem Thema haben.
Größe und Gewicht
Ein Pizzaschneider sollte nicht zu leicht und zu klein sein, da Größe und Gewicht euch das Schneiden erleichtern. Trotzdem sollte der Pizza Cutter gut in der Hand liegen.
Reinigung
Viele Modelle aus rostfreiem Edelstahl sind spülmaschinenfest. Die Reinigung in der Spülmaschine kann aber die Klinge stumpfer machen. Viele Pizzaschneider, vor allem Wiegemesser, sind jedoch aufgrund ihres Materials nicht spülmaschinegeeignet. Im Idealfall lassen sich die Schneider auseinandernehmen und die Zwischenräume gründlich reinigen.
Ein Pizzaschneider ist ein hilfreiches Küchenutensil für alle, die gerne Pizza essen. Selbst wenn ihr nur ein paar Mal im Jahr Pizza esst, erleichtert euch der dieses Hilfsmittel das Zerschneiden und Präsentieren eurer Pizza. Außerdem schneidet ihr damit auch andere Gerichte, wie beispielsweise Flammkuchen oder flache Gebäcke.
Der Pizza Cutter lohnt sich vor allem auch für Menschen, die ihre Hände schonen möchten oder müssen. Das Schneiden mit dem Rollschneider ist für viele Menschen wesentlich leichter als der Gebrauch von Messer und Gabel.
Je nach Modell könnt ihr mit eurem Pizzaschneider auch noch andere Speisen schneiden oder hacken:
Ihr seid auf der Suche nach dem allerbesten Rezept für Pizza? Dann seid ihr hier goldrichtig. Für die Zubereitung dieses Pizzateigs solltet ihr über eine Küchenmaschine, Brotbackmaschine oder zumindest ein Handrührgerät mit Knethaken verfügen.
Für den Teig
Für die Sauce
Zunächst siebt ihr das Mehl mit dem Salz und füllt es in eine Teigrührmaschine oder einen Brotbackautomaten mit Teig-Funktion. Nun löst ihr die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf und gebt sie anschließend zum Mehl/Salz-Gemisch hinzu. Anschließend verknetet die Maschine die Zutaten in 20 Minuten zu einem elastischen, homogenen Teig.
Nach dem Kneten deckt ihr den Teig mit einem feuchten Tuch ab und er ruht zwei Stunden. Danach teilt ihr ihn in vier Stücke zu je 200 Gramm, die zu Kugeln geformt, wieder abgedeckt weitere sechs Stunden gehen müssen.
Was ist nun das Besondere an diesem Teig-Rezept? Die geschmeidige Textur, die durch langes maschinelles Kneten erreicht wird! Die extrem geringe Menge Hefe sorgt zusammen mit der langen Gärung für einen äußerst aromatischen Teig.
Abschließend noch ein paar Tipps für weitere Verarbeitung:
Den Teig so dünn wie möglich ausrollen oder ziehen! Alles unter 4 mm ist ideal. Für die Tomatensoße einfach eine Dose Schältomaten mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Basilikum und Oregano kalt pürieren, nicht kochen.
Anschließend mittig auf die Pizza auftragen und in kreisrunden Bewegungen mit der Kelle über die komplette Pizza verteilen. Nicht zu viel auftragen! Eine gute Pizza sollte man nicht in Tomatensoße ertränken. Wenn einzelne Teigbereiche keine Soße abbekommen, macht das überhaupt nichts. Lieber etwas weniger als etwas mehr.
Den Backofen auf Höchststufe vorheizen. Den Teig auf das heiße Backblech legen (mit Backpapier ist das einfacher), bereits nach 3 bis 4 Minuten ist die Pizza fertig. Buon Appetito!
Idealerweise lässt sich euer Pizzaschneider auseinanderbauen und gründlich von Hand mit lauwarmem Wasser und einem sanften Schwamm reinigen. Ist der Pizzaschneider rost- und hitzebeständig, eignet er sich auch für die Reinigung in der Spülmaschine. Jedoch solltet ihr den Pizzaschneider nicht zu häufig in der Spülmaschine reinigen, da die Klinge abstumpfen kann.
Nein, bisher gibt es keinen Pizzaschneider-Test von Stiftung Warentest.
Wenn der Pizzaschneider aus rostfreiem, robustem Material besteht, wie beispielsweise Edelstahl, dann steht der Reinigung in der Spülmaschine nichts im Weg.
Einen billigen Pizzaschneider erhaltet ihr bereits ab 5 Euro. Wenn ihr jedoch ein sorgfältig verarbeitetes und langlebiges Modell sucht, solltet ihr um die 10 bis 20 Euro investieren.